Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Weniger Kirchenmitglieder, aber mehr Erwachsene lassen sich taufen
Neue Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
1.800 Kirchengemeinden feiern Weltgebetstag der Frauen
Themenschwerpunkt in diesem Jahr: Kamerun
250 Freizeitangebote der Evangelischen Jugend im In- und Ausland
Paddeltour in Mecklenburg und Klettern in Österreich
Foederationssynode startet in Gera mit Bischofsberichten
Noack: „Nicht resignieren. Wachsen wollen. Zeit zum Gestalten ist da.“
Kähler: Missionarisch wirken - „Qualitätsoffensive bei Amtshandlungen“
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Halle
„Wichtiger Beitrag für die Kulturlandschaft Mitteldeutschlands“
Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle
Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden
Bischöfe und Kirchenpräsident laden zum Ökumenischen Empfang
Sozialethiker thematisiert „Klimawandel und Gerechtigkeit“
Erste kirchliche Immobilien-Website in Deutschland ist online
Mehr als 200 Immobilien in Sachsen-Anhalt und Thüringen bietet die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) ab sofort auf der Website ‚Kirchengrundstuecke.de‘ zum Verkauf oder zur Verpachtung an.
Himmlischer Botschafter zur Taufausstellung schwebt ein
Fototermin mit Engel und Bischof am 30. März 2006 in Magdeburg
Landesallianzen für freien Sonntag fordern „Bock auf gute Arbeit“
Kritik an „Rund-um-die-Uhr“-Gesellschaft
Singender Adventskalender mit klassischen und modernen Beiträgen
Landesbischof singt mit dem Liedermacher Max Prosa
Bündnis kritisiert Reform des Europäischen Asylsystems
„Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes“
Landesbischöfin Junkermann ordiniert elf Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Abschluss eines Mentoring-Programms der EKM
Erstmals ließen sich Männer für Führungsrollen vorbereiten
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Synoden wird Vereinigungsvertrag vorgestellt
Synoden beraten Fusionsvorschlag in Lutherstadt Wittenberg
Vereinigungsvertrag und Verfassung werden vorgestellt
Frühjahrs-Synode 2005 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Der Gottesdienst – ein Markenzeichen des „Unternehmens Kirche“ – ist zentraler Gegenstand der Frühjahrs-Synode der Kirchenprovinz Sachsen am 15. und 16. April in Magdeburg.
Mehr Schutz für Frauen und Mädchen vor Gewalt wird gefordert
Positionspapier belegt Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt
Radiogottesdienst zum Abschluss der Kampagne „Sie haben die Wahl“
Landesbischöfin Junkermann: “Wir wollen starke Gemeindekirchenräte“