Adventskranz aus Müll
Halle entgegen. Die beiden Löwen vor dem Hauptgebäude der Uni lassen sich... anregen kann! Denkt Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant
Türen öffnen
Hofft Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle Hans-Jürgen Kant
Anschlag in Halle: Jüdische Gemeinde als Nebenkläger
Halle (epd). Im anstehenden Prozess gegen den Attentäter von Halle wollen auch die Jüdische Gemeinde und ein US-amerikanischer Gast-Rabbiner als Nebenkläger auftreten. Der Gemeindevorsitzende Max Privorozki sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND): "Ich habe einen Anwalt beauftragt, mich als Nebenkläger zu vertreten."
Halberstädter Bahnhofsmission lädt zu Christvesper
Halberstadt (epd). Die Ökumenische Bahnhofsmission in Halberstadt lädt am 24. Dezember um 18 Uhr wieder zu einer Christvesper ein. Von diesem Gottesdienst in der Halle des Halberstädter Hauptbahnhofes kann auch das Friedenslicht aus Bethlehem mitgenommen werden, wie die Bahnhofsmission am Mittwoch in Halberstadt mitteilte.
Rundfunkgottesdienst am 3. Advent
Deutschlandfunk und MDR übertragen aus Laurentiuskirche in Halle
Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick
Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.
Bischof: Ende der DDR im Blick behalten
Weimar (epd). 30 Jahre nach der friedlichen Revolution ruft der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, dazu auf, die Erinnerung nicht nur auf den Fall der Mauer zu beschränken. "Wir sollten uns auch die letzten Tage der DDR genauer anschauen, mit all den demokratischen Errungenschaften, die wir selbst erkämpft hatten", sagte der Geistliche der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 8. Dezember).
Saison für das Weihnachtsoratorium hat begonnen
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Andachten, Konzerte und Feiern zum Nikolaustag
Bürgermeister als Nikolaus und Pfarrer als Knecht Ruprecht
Tobias Schüfer neuer Regionalbischof für Propstei Meiningen-Suhl
„Ich möchte Menschen bei Aufbrüchen begleiten“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Adventszeit: Vorfreude und Besinnung
Lichterkirchen, Kanzelreden, Turmblasen, Lebendige Adventskalender
Bericht des Landesbischofs auf der Synodentagung in Erfurt
„Seelsorge als Muttersprache der Kirche neu entdecken“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
"Helden des Alltags" mit Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet
Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster ist am Montag der "Thüringer Demokratiepreis 2019" verliehen worden. Er ging in drei Kategorien an das "Eichsfelder Bündnis gegen Rechts", die Junge Gemeinde Stadtmitte Jena sowie die Suhler Geschichtslehrerin Heidemarie Schwalbe und den Geraer Pfarrer Michael Kleim, teilte das Bildungsministerium in der Landeshauptstadt mit.
Nach Halle: Jüdische Einrichtungen stärker geschützt
Frankfurt a.M. (epd). Die Polizei hat nach dem antisemitischen Anschlag in Halle in fast allen Bundesländern den Schutz von Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen verstärkt. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Innenministerien der Länder ergab, wurde teilweise die Polizeipräsenz vor Synagogen erhöht.