Kirche dankbar für Unterstützung beim Tempolimit
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Vorwürfen entgegengetreten, mit ihrer Bundestagspetition zur Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen die Gesellschaft zu spalten. "Ja - die Gesellschaft ist bei dem Thema schon lange gespalten", räumte Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, der die Petition beim Bundestag selbst eingebracht hatte, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) ein. Spaltung bearbeite man durch Diskurs und konstruktiven Dialog - "der ist teilweise gelungen", sagte er am Dienstag in Erfurt.
Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt
Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.
Bundesgerichtshof verhandelt über Wittenberger "Judensau"
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe befasst sich am kommenden Montag (30. Mai) mit der sogenannten Wittenberger „Judensau“.
Wahl-O-Mat bietet Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Berlin (epd). Unentschiedene Wählerinnen und Wähler können sich ab sofort wieder Hilfe beim Wahl-O-Mat holen.
Menschenketten für Solidarität: Zehntausende Teilnehmer bei bundesweitem Aktionstag gegen Ungerechtigkeit und Rassismus
Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag gegen Ungerechtigkeit, Rassismus und Antisemitismus teilgenommen.
Kirche: Bei Tempolimit geht es um Leben und Tod | Petitionsausschuss debattiert Vorstoß der mitteldeutschen Kirche
Berlin (epd). Die Forderung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen ist von der Bundesregierung zurückgewiesen worden.
Stiftung stellt 12.000 Euro für Thüringer Wegekapelle Elende bereit
Bonn/Bleicherode (epd). Die bauliche Sicherung der Wegekapelle Elende im nordthüringischen Bleicherode will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 12.000 Euro unterstützen.
Diakonie Katastrophenhilfe fordert Umdenken bei Syrienhilfe | Evangelisches Hilfswerk 2017 mit deutlich höheren Spendeneinnahmen
Berlin (epd). Das Auswärtige Amt sollte nach Ansicht der Diakonie Katastrophenhilfe in Syrien humanitäre Hilfe auch für die von der Regierung kontrollierten Gebiete zulassen. "Hier fordern wir von der Bundesregierung ein Umdenken", sagte der Leiter des evangelischen Hilfswerks, Martin Keßler, am Donnerstag in Berlin.
Sea-Watch: Klage gegen Italien soll EU-Flüchtlingspolitik verändern | "Mission Lifeline" plant neuen Rettungseinsatz
Frankfurt a.M. (epd). Die Sea-Watch-Seenotretter wollen auf juristischem Weg die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union grundlegend verändern. Dabei setze man auf eine schon im vergangenen Jahr beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereichte Klage gegen Italien, sagte Sophie Scheytt von Sea-Watch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Evangelische Kirche stellt sich hinter Bemühungen um Tempolimit
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt sich hinter politische Bemühungen um ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Straßen.
Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gehen in Malta an Land | Rekowski: "Langfristige Lösung nötig"
Brüssel/Berlin (epd). Die Irrfahrt der Flüchtlinge auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer ist beendet. Die 49 geretteten Menschen gingen am Mittwoch in Malta an Land, nachdem acht EU-Länder die Aufnahme von Flüchtlinge zugesagt hatten.
Schöpfung am Limit? | Petition Tempolimit ist Titelthema in EKM intern
Die EKM hat beim Deutschen Bundestag eine Öffentliche Petition für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen eingereicht. Und es sieht gut aus: Der Bundestag hat die Petition angenommen. Die EKM rechnet damit, dass die Unterschriftensammlung am Aschermittwoch (6. März) starten kann.
Junge Thüringer im Klimastreit
Erfurt (epd). In Thüringen haben sich am Freitag etwa 200 Schüler und Studenten an den bundesweiten Demonstrationen für eine bessere Klimapolitik beteiligt. Auf dem Erfurter Anger versammelten sich etwa 60 junge Männer und Frauen, auf dem Jenaer Holzmarkt waren es nach den Angaben der Organisatoren über 130 Teilnehmer.
UN: 218 Tote im Mittelmeer in drei Tagen | Expertin: "Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert"
Rom/Frankfurt a.M. (epd). Das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer spitzt sich zu: Während Italien und Malta die private Seenotrettung behindern, starben innerhalb von drei Tagen 218 Menschen während der Überfahrt.
EKM-Schulstiftung startet gut vorbereitet ins neue Schuljahr | Präsenzunterricht hat Vorrang
Das Statement des Stiftungsvorstands auf der heutigen Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn 2021/2022 war mehr als zuversichtlich.
Landesbischöfin fordert Verständigungsprozess zwischen West und Ost
Berlin (epd). Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann fordert einen Verständigungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Menschen in den alten Bundesländern müssten stärker wahrnehmen und würdigen, dass die Geschichte der Menschen zur DDR-Zeit, die geprägt gewesen sei von der Diktatur, auch "in Nischen und zu bestimmten Zeiten" ein Leben mit schönen Seiten gewesen sei, sagte Junkermann im Interview der Woche des "Deutschlandfunk".
„Kirche mit weitem Horizont“: Theologen aus der EKM zum Tempolimit
Viele Menschen in der EKM unterstützen die Petition für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, die die Landeskirche beim Bundestag eingereicht hat.
So sagt z.B. Friederike Rohr, Pfarrerin in Hohenmölsen, zum Vorstoß der EKM: "Ich finde ein Tempolimit gut und wichtig. Zum einen denke ich, dass so jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann."
"Sea-Watch 4" wartet mit 455 Flüchtlingen an Bord auf sicheren Hafen | "Ocean Viking" bringt 236 Gerettete nach Italien
Berlin/Rom (epd). Die „Sea-Watch 4“ hat nach dem sechsten Rettungseinsatz im südlichen Mittelmeer binnen drei Tagen 455 Flüchtlinge an Bord.
Tempolimit: Präses der EKM-Synode weist Kritik zurück
Erfurt (red) - Die Online-Petition der EKM für ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen hat zur Halbzeit knapp 42 Prozent der erforderlichen Unterschriften erreicht. Bis zum 3. April müssen mindestens 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages bei einer Anhörung des Themas annnimmt.