Kirchenvertreter besuchen Gedenkstättenstiftung Sachsen-Anhalt
„In demokratischer Gedenkkultur vereinigen sich vielfältige Stimmen“
Podiumsdiskussion zur Trauerkultur
"Es wird gestorben, wo immer gelebt wurde"
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Lutherstadt Wittenberg
Wahl Bildungsdezernentin, Beschlüsse zu Atomkraft und Finanzen
Evangelische Kirchen feiern Epiphaniastag Dank an Ehrenamtliche
... Steinhäuser, Beauftragter der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Sachsen-Anhalt. „Menschwerdung Gottes, das meint aber noch mehr als ...
Evangelische Kirche startet Aufruf zur Abschaffung der Residenzpflicht
Zahlreiche Thüringer Prominente gehören zu den Erstunterzeichnern
Aufruf kann im Internet unterzeichnet werden
Gedenkfeier fuer Henning von Tresckow in Magdeburg am 20 Juli
„Mutig eintreten für die, deren Würde verletzt wird“
Evangelische Kirchen in Sorge um Abdul Rahman
“Religionsfreiheit ist Menschenrecht”
Strassenbahn fuer Toleranz und Vielfalt
Straßenbahn für Toleranz und Vielfalt
Magdeburger Initiative präsentiert neues Projekt
Bischof Noack besucht ENERCON und Biopark Gatersleben
Kirche: weitere Betriebsrundgänge zum Thema erneuerbare Energien
Steinhäuser weist Einschätzung zum Religionsunterricht zurück
„Wertebildender Unterricht ist keine Verfügungsmasse“
Magdeburger Bischof Noack besuchte Biopark Gatersleben
„Chancen und Risiken dieser Technologie sind umstritten“
Akademischer Abend über Antisemitismus
Diskussion in der Reihe Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen
Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz
Spiegelsaalgespräch zur Willkommenskultur
“Vielfalt, Identität, Sorgfalt”
Unterschriftenaktion fuer Weihnachtsmarkt nach Totensonntag
„Adventszeit wird ärmer, wenn wir sie immer weiter ausdehnen“
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Drübeck
Beschlüsse zu Haushalt, Regionalbischofssitz, Schulen und Ökostrom
Evangelische Kirche kritisiert Veranstalter des Flaeminglaufs
Steinhäuser: „Ignorant gegen Kultur und Rechtsstaatlichkeit“
Evangelische Kirche kritisiert Veranstalter des Fläminglaufs
„Subsidiarität ist Gestaltungsprinzip“ - Steinhäuser verteidigt geplantes Kinderförderungsgesetz
... verteidigt der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, die Bemühungen des Gesetzgebers.
Pfarrer sammelt 200 Unterschriften gegen Rechtsextremismus
„Rechtsextremismus ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft“