Du musst nicht perfekt sein
nur solche Frauen und Männer die Fehler machen und wenn sie ihre Fehler erkennen, umkehren ...
Ein erster Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung: Die Evangelischen Frauen in Deutschland begrüßen den Beschluss zur Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes
Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der Zivilgesellschaft hat der Deutsche Bundestag am Freitag das Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) beschlossen.
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kreuzwege sollen Bezug zu Jesus im eigenen Leben aufzeigen
Jugendkreuzweg wird deutschlandweit ökumenisch gefeiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ständchen und Konzerte zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Rosen und süße „Bach-Bussis“ als Geschenke
Kirchenmusik ist wichtig für die gesamte Gesellschaft
Studie untersuchte Bedeutung am Beispiel der mitteldeutschen Kirche
Über Lokführer und den Frieden
Das müssen auch die Frauen hinter der Glasscheibe. Heute will wohl niemand Kundenbetreuerin bei der Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Und lässt die Reichen leer ausgehen
Welcher Frau ist das schon vergönnt? Nach wie vor leiden unzählige Frauen daran, dass sie keine Alternative sehen, als ihren Körper zu verkaufen,... leer ausgehen.“ (Lukas 1,46ff) Verrückt, oder?! Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim
Frauen das Kommando!
Frauen das Kommando! Heute ist der Internationale Frauentag. Ein immer nochUnd von immer noch nur wenigen Frauen, die es bis in die Chefetage schaffen. Das ist auch in der Evangelischen Ich frage mich: Warum sind nicht mehr Frauen bereit, für Leitungsaufgaben zu kandidieren? Was hält sie ab? Wie muss ...
EKD-Friedensbeauftragter: Gebet für den Frieden im Heiligen Land ist wichtiger denn je
Angesichts des Terrors der Hamas und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, das Gebet für den Frieden im Heiligen Land wichtiger denn je.
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Frauen aus Palästina wünschen sich ein Band des Friedens
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Blau-gelbes Fahnenmeer am Brandenburger Tor: Demonstrationen gegen Ukraine-Krieg in Berlin und anderen Städten
Berlin (epd). Am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben in Berlin und anderen Städten Tausende Menschen gegen den Krieg und für eine stärkere Unterstützung des Landes demonstriert.
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | EKD-Friedensbeauftragter: Alles unternehmen, damit das schreckliche Töten aufhört
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hat zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erneut betont, dass alles getan werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Friedenslichter für die 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Erstmals musikalisches Wandelkonzert zum Gedenken