Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gera

2667 Suchergebnisse

Steinmeier schlägt Gedenkstunde für Corona-Opfer vor

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine offizielle Trauer-Veranstaltung für die Corona-Opfer in Deutschland angeregt.

Bündnis United4Rescue finanziert mit der Sea-Eye-4 ein weiteres Rettungsschiff | Bedford-Strohm dankt den Unterstützern

Das Bündnis für Seenotrettung United4Rescue, dem mittlerweile mehr als 660 Bündnispartner angehören, will den Kauf und maßgeblich auch den Umbau des neuen Rettungsschiffes “SEA-EYE 4” finanzieren.

Impfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.

Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt. 

Thüringer Allianz will den freien Sonntag verteidigen

Erfurt (epd). Die Thüringer Allianz für den freien Sonntag hat sich entschieden gegen anlasslose Öffnungen des Handels an Sonn- und Feiertagen ausgesprochen.

Triumph der Gewaltlosigkeit | Vor 30 Jahren demonstrierten in Leipzig 70.000 Menschen für mehr Freiheit in der DDR

Von Johannes Süßmann (epd)

Es hatte sich in Leipzig einiges angestaut im Laufe des Jahres 1989. Öffentliche Proteste nahmen zu: ein "Pleiße-Gedenkumzug" zur Umweltzerstörung und ein Straßenmusikfestival im Juni, der "Statt-Kirchentag" im Juli. Dann die Sommerpause mit massenhaften Ausreisen in den Westen.

Mitteldeutsche Synode debattiert mit Jugendvertretern

Naumburg (epd). Erstmals haben am Freitag Landes- und Jugendsynodale der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam Fragen der Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive junger Menschen beraten. 

Katholikentag im Stammland der Reformation

Erfurt (epd). Mit ihrer fast 1.300-jährigen Geschichte zeigt sich die heutige Landeshauptstadt Thüringens ihren Gästen als ein lebendiges Museum.

Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge

Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.

Diakonie-Chef plädiert für Impfpflicht und neuen Freiheits-Begriff

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat sich erneut für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen.

Bundestagspräsidentin erntet mit Worten zur Kirche Widerspruch

Berlin (epd). Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Äußerungen zu den Kirchen Widerspruch entfacht. 

Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“

Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.

"Brot für die Welt" zur ITB: Tourismus darf kein Feigenblatt sein

Berlin (epd). Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin mahnt „Brot für die Welt“ die Verantwortung der Branche für die Menschenrechte an.

Kramer warnt vor Anschluss-Konflikten nach Verhandlungen | EKD-Friedensbeauftragter zu Einsatz weitreichender Waffen in Russland

Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, zeigt sich besorgt über den Beschuss Russlands durch die Ukraine mit weitreichenden US-Raketen.

Synode trifft weitreichende Weichenstellungen für die Zukunft der evangelischen Kirche

Mit einer digitalen Abschlussandacht ist am Montag (9.11.) die 7. Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen.

Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung

Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.

Flughafenseelsorge als Anlaufstelle bei kleinen und großen Sorgen

Leipzig, Halle (epd). Pfarrerin Maria Bartels ist neben ihrer Gemeindearbeit als Flughafenseelsorgerin am Airport Leipzig/Halle tätig.

Bischöfe dringen nach Wahl in Thüringen auf Kompromisse

Erfurt (epd). Nach der Landtagswahl in Thüringen dringen die Kirchen auf Kompromissbereitschaft und Verständigung. Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr rief die verantwortlichen Politiker am Montag in Erfurt dazu auf, bei den Gesprächen der nächsten Wochen die Interessen Thüringens in den Mittelpunkt zu stellen. "Jetzt ist nicht die Stunde für persönliche oder parteiliche Machtspiele", sagte er. Mitteldeutschlands evangelischer Bischof Friedrich Kramer hatte bereits am Sonntagabend zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland reagierte mit Besorgnis auf den hohen Stimmenanteil der AfD.

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.