Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Kirche ruft zur Teilnahme an Halberstaedter Anti Nazi Demo auf
Superintendent Hackbeil: „Demokratie lebt von der Vielfalt“
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Friedensdekade unter dem Motto „Streit!“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht
Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall am 9. November
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Gedenkgottesdienst in der Marktkirche Halle
Anlässlich des Terroraktes in Halle (Saale) findet am Montag (14. Oktober, 17 Uhr) ein Gedenkgottesdienst in der Marktkirche Halle statt.
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ – Interkulturelle Woche startet
Konzerte, Friedensgebete und Feste – Auftaktveranstaltung in Halle
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „friedensklima“
Friedensfragen und Klimaschutz gehören zusammen
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Diskussionen, Vorträge und Friedensgebete
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Interreligiöse Sauna-Gespräche, Fahrrad-Tour, Running-Dinner, Koch-Show
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Vielfalt verbindet – Beginn der Interkulturellen Woche
Konzerte, Friedensgebete, Ausstellungen und Feste
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Axel Noack: "Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Im Interview erinnert der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack an die zentrale Rolle der Kirchen bei der friedlichen Revolution
1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags
Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.
Evangelische Kirche gedenkt in Gottesdienst der Opfer von Hanau
Hanau (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche erinnert die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Sonntag an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020.
EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun
Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.