Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
Frieden
Frieden Seinen Schlüssel hat Alan behalten. Der Schlüssel zu seinem Haus. Vor vier Jahren ist er aus Syrien geflohen. Bomben fielen auf sein Haus. ...
Adamo
Adamo Er heißt Adamo und ist mein großer Hund. Meistens hat er die Ruhe weg. Das nervt mich dann, wenn ich seine Bedürfnisse zwischen zwei meiner ...
Amtseinführung für neuen Direktor der Wittenbergstiftung
Wittenberg (epd). Mit einem Gottesdienst ist der neue theologische Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, Renke Brahms, am Sonntag in Wittenberg offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der 63-Jährige, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, hat das Amt in Wittenberg im Juli dieses Jahres übernommen.
Ausstellung zu Opposition und Widerstand in der DDR
Konzertlesung mit Stephan Krawczyk zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Evangelische Schulen weiter beliebt
Erfurt (epd). Die evangelischen Schulen Thüringens und im Süden von Sachsen-Anhalt bleiben bei Eltern und Kindern beliebt. Zum neuen Schuljahr ab Montag steigen die Schülerzahlen wie in den Vorjahren leicht an, von 5.250 Mädchen und Jungen auf 5.268, sagte die Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Katrin Vogel, am Donnerstag in Erfurt.
Dramatisches Waldsterben durch den Klimawandel
Wald der EKM speichert jährlich etwa 84.500 Tonnen Kohlendioxid
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Traumkirche“ mit Kirchenschlaf und Orgelmusik
Neues Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Gera
Wallfahrt zum Gedenken an die Heilige Radegundis
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden und Einheit
Andachten und Gottesdienste zum Schulanfang
Liedergottesdienst in Weimar thematisiert Klimawandel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mehr als 50 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Berlin will "Koalition der Willigen" für Bootsflüchtlinge | Private Schiffe starten zu neuen Einsätzen im Mittelmeer
Berlin (epd). Die Bundesregierung ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen eine "Koalition der Willigen" zur Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu schmieden. Es bestehe die "realistische Chance" auf eine Vereinbarung bei dem für September auf Malta geplanten Treffen, erklärte Innenstaatssekretär Hans Georg Engelke am Montag nach einer Konferenz mehrerer EU-Staaten in Paris.
Protest gegen „Identitäre Bewegung“ in Halle | Unterstützung auch vom Ev. Kirchenkreis
Halle (epd). Rund 3.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Halle gegen Rechtsextremismus protestiert. Sie beteiligten sich an mehreren Demonstrationen sowie einem „Bürgerfest für Demokratie“, wie das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am Samstag mitteilte.
Greta Thunberg ruft zu langem Kampf für Klimaschutz auf | Ministerien: Kein härteres Vorgehen gegen Schülerstreiks
Berlin (epd). Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert langes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, "eine andere Wahl haben wir nicht", sagte die 16-Jährige bei ihrer ersten längeren Rede in Deutschland auf der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin.
Evangelische Akademien veranstalten regelmäßig Minecraft-Workshops
Projektwoche „Wer bin ich und wer will ich sein?“ in Eisenach
Forscher untersuchen Prägungen durch Mauerfall
Freiburg/Leipzig (epd). Wie der Mauerfall vor 30 Jahren die Gesellschaft prägt, untersuchen Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Leipzig. Der Herbst 1989 sei durch die Eigendynamik des politischen Umbruchs, den ungewissen Ausgang und die massenhaften Straßenproteste geprägt worden, erklärte am Montag die Universität Freiburg.