Weniger Veranstaltungen zur Friedensdekade als geplant
„Abkehr von der jetzigen Praxis und radikale Veränderungen sind machbar“
Noack haelt Auftaktgottesdienst zu Oekumenetreffen in Wittenberg
Teilnehmer aus Kirchenprovinz und Kirchenföderation für Sibiu
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Jahrestag Ukraine-Krieg: Einladung zu Friedensgebeten
Am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass wird deutschlandweit zu Andachten und Friedensgebeten eingeladen.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt
Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.
Kirchenkreis Jena
Johannes Baptist: Die Jenaer Ökumene lädt jeden Mittwoch um 17 Uhr zur ökumenischen Friedensandacht ein. Bei ...
VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen
Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.
EKM-Friedensbeauftragter Lattke: Ziviler Ungehorsam statt Panzer
Magdeburg, Schwerte-Villigst (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jens Lattke, hat dazu aufgerufen, angesichts des Krieges in der Ukraine die Folgen militärischer Gewalt im Sinne eines „gerechten Friedens“ zu bedenken.
Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
Friedensarbeit der EKM
Ansprechpartner für die Friedensarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist der EKM-Friedensbeauftragte Jens Lattke.
Ökumenischer Gottesdienst
Ökumene wird das weltweite Zusammenwirken aller christlichen Kirchen bezeichnet.
Wen braucht man, um einen KT zu planen?
... tickt das Portemonnaie im Sitzkissen) Kinder- und Jugendarbeit gern die Ökumene (nicht zu eng denken) Kommune Diakonie Öffentlichkeitsarbeit Viele ...
Wie kommen wir zu einem guten Motto?
nur zu „Mühselig und Beladenen“?)? Geschwistern aus der Ökumene? Beim Sammeln ist es hilfreich zu schauen: Wo haben wir heftig ...
Finanzen
... und Musikgruppen aus dem Kirchenkreis, Partnergemeinden, Gruppen aus der Ökumene Kosten: ca. 12-15 T€ Hauptzahler: die beteiligten Kirchenkreise. ...
Weltverantwortung: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Weltverantwortung: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung Eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft und die „Eine Welt“ sehen wir ...
Weltgebetstag
Die EFiM sind Teil der internationalen Weltgebetstagsbewegung.
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 17 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Tagung „Braunes Erbe“ zu NS-Symbolik in Kirchen
Geistiger und praktischer Umgang mit Relikten wird diskutiert