Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen, digitales Abendmahl
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer im Online-Gottesdienst am Aschermittwoch 2020
Landesbischof Friedrich Kramer spricht zu #siebenwochenohne als Bestandteil des #OnlineGottesdienst der #OnlineKirche zur Fastenzeit.
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
EKD-Ratsvorsitzender kritisiert geplante Umwandlung der Hagia Sophia | Kritik auch von islamischer Ahmadiyya-Gemeinde Deutschland
Frankfurt a.M. (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die geplante Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee kritisiert.
Bischof Kramer: Assistierter Suizid ist Akt der Gewalt
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich deutlich gegen einen assistierten Suizid ausgesprochen.
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Wittenberg erinnert an Luthers Rückkehr vor 500 Jahren
Wittenberg (epd). 500 Jahre nach der Rückkehr von Martin Luther (1483-1546) aus der Wartburg nach Wittenberg wird dort an die historischen Ereignisse erinnert.
Niedersächsische Kirchen befürworten Tempolimit auf Autobahnen
Hannover/Magdeburg (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. "Es ist notwendig, dass konkrete Schritte unternommen werden, um den Klimazielen näherzukommen", sagte Landesbischof Ralf Meister als Ratsvorsitzender der Kirchen-Konföderation am Donnerstag in Hannover. "Auch kleine Schritte helfen."
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Diakonie-Chef Stolte: Tempolimit sorgt für mehr Rücksicht auf ältere Menschen im Straßenverkehr
Der Chef der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, unterstützt die Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Durch die demografische Entwicklung nehme der Anteil älterer Menschen auch im Straßenverkehr zu:
"Zwingli - Der Reformator": Die evangelisch.de-Rezension
Der Film "Zwingli - Der Reformator" ist am gestrigen Reformationstag (31. Oktober 2019) in deutschen Kinos gestartet. Das Historiendrama erzählt die Lebensgeschichte des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli aus der Sicht seiner Ehefrau Anna. Die evangelisch.de-Redaktion hat den Film bereits gesehen und rezensiert.
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten – vielfältige Angebote in der Karwoche
Auch Kirchengemeinden laden zum Karneval ein
Weiberfasching, Rosenmontags-Party, Orgelkonzert, Närrischer Gottesdienst
EKM hat wichtige Schritte zum Klimaschutz umgesetzt
Mehr als eine Million neue Bäume, drei Klimawälder, fünf Windparks
Beten, Bierbrauen und Verkosten
Seminare lassen alte Tradition im Kloster Volkenroda neu aufleben
Bischof Kähler zum Buß- und Bettag
Buß- und Bettag: Landesbischof Kähler erinnert an Bußtradition
„Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember“
Im Kloster Volkenroda wird wieder Bier gebraut
Die ersten beiden Seminare sind bereits ausgebucht