Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Frankfurt Oder

294 Suchergebnisse

Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms

Frankfurt a.M. (epd). Das Auftreten Martin Luthers vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms ist nach Worten des Historikers Klaus-Rüdiger Mai die "Geburtstagstunde des europäischen Individualismus, unserer modernen Gesellschaft".

Kirchenrechtler Heinig: Evangelische Friedensethik greift zu kurz

Frankfurt a.M. (epd). Für den Kirchenrechtler Hans Michael Heinig greift die Position der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Friedensethik angesichts des Ukraine-Krieges zu kurz.

"Chrismon"-Umfrage: Mehrheit gegen SUVs

Frankfurt a.M. (epd). Mehr als jeder Zweite lehnt SUVs einer Umfrage zufolge ab, vor allem mit Blick auf den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge. An das Treibhausgas dächten vor allem die 14- bis 29-Jährigen, wenn sie ein solches Fahrzeug sehen (43 Prozent), heißt es in einer Erhebung von Kantar Emnid im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (online).

Kirchentag endet mit Appellen für Flüchtlingsrettung | Weniger Besucher als erwartet bei großen Abschlussgottesdiensten

Dortmund (epd). Mit großen Gottesdiensten im Fußballstadion von Borussia Dortmund und im Westfalenpark haben Tausende Menschen am Sonntag den Abschluss des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages gefeiert. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker rief in Deutschlands größtem Fußballstadion vor rund 32.000 Besuchern zum Einsatz für Menschenrechte auf.

Ukraine-Konflikt: Landeskirchen rufen zu Friedensgebeten auf

Frankfurt a.M. (epd). Evangelische Landeskirchen haben angesichts der weiter angespannten Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zu Friedensgebeten aufgerufen.

Kirche fordert schnelle Aufnahme geretteter Flüchtlinge

Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Die evangelische Kirche dringt auf die Aufnahme der aktuell aus Seenot geretteten Flüchtlinge. "Hier sind auch Deutschland und andere europäische Länder gefragt", sagte der Migrationsexperte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, am Montag auf der Synode der Rheinischen Landeskirche.

ACK in Deutschland ruft Ökumenepreis 2025 aus | Sonderpreise für Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und ökumenische Gottesdienste würdigen engagierte Ökumene vor Ort

Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. Auch für das Jahr 2025 hat die ACK in Deutschland den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgerufen und zusätzlich zwei Sonderpreise ausgeschrieben.

Kirchliche Hilfswerke bitten in ZDF-Spendengala um Unterstützung

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt laden wieder zu einer vorweihnachtlichen ZDF-Spendengala.

Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren

Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.

Jahr des Wechsels | 2019 werden in den Landeskirchen viele Leitungsämter neu besetzt

Frankfurt a.M. (epd). In diesem Jahr stehen zahlreiche Wahlen und Wechsel in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen.

Hilfe für die Arnstädter Oberkirchen-Bibliothek

Vor über 400 Jahren wurde der Grundstock für eine bedeutende Büchersammlung, die bis heute in der Arnstädter Oberkirche bewahrt wird, gelegt. Mit ihren Beständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stellt sie einen einzigartigen Quellenfundus dar, der jedoch mangels moderner bibliothekarischer Erschließung bislang nur sehr eingeschränkt nutzbar war.

Hetze und Morddrohungen: Politiker äußern Solidarität mit Bedford-Strohm | Kramer: "Er hat unsere volle Unterstützung"

Frankfurt a.M. Augsburg (epd). Weil er sich für die Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt, erhielt Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Morddrohungen. Das sagte Bedford-Strohm in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeine“, in dem es um die Rolle der sozialen Medien im gesellschaftlichen Miteinander ging. Seine Forderung: Regeln und Normen bei Twitter, Facebook und Co, weil sie sonst ein Katalysator für eine inakzeptable Art des Umgangs würden.

Keine Seenotrettung wegen Corona-Pandemie

Frankfurt a.M. (epd). Die Corona-Pandemie verhindert derzeit den Einsatz von Seenotrettungsschiffen auf dem Mittelmeer.

Ein Kind der friedlichen Revolution: Mit "Benjamin" hat die evangelische Kirche seit 30 Jahren eine Zeitschrift für kleine Leser

Weimar/Stuttgart (epd). Es war im März 1990, nur vier Monate nach dem Mauerfall. Das Land, besonders der Osten Deutschlands, war in Aufruhr. Die kleine Susanne auch. Was lag da für die Zwölfjährige näher, als der gerade neu erschienenen evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin" einen Leserbrief mit ihren Fragen zu schreiben.

Robert Geisendörfer Preis an sechs Rundfunk-Produktionen verliehen

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Bei einer Festveranstaltung im Haus des RBB in Berlin ist am Donnerstag der Robert Geisendörfer Preis verliehen worden. Insgesamt sechs Produktionen wurden mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet.

Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe und würdigen die Helfer

Frankfurt a.M. (epd). „Ich denke sehr an alle Menschen, die in diesen Tagen von den schlimmen Regenfällen und den daraus erwachsenden Fluten betroffen sind“, schrieb der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag bei Facebook.

Evangelische Kirche feiert Tauffeste an Elbe und Saale

Arneburg (epd). Diesem Tag fiebert Sabine Kaufmann bereits entgegen. Die 52-Jährige aus der Altmark im Norden von Sachsen-Anhalt wird am Samstag getauft - nicht wie üblich in einer Kirche, sondern in der Elbe.

Containern soll kein Diebstahl sein

Frankfurt a.M. (epd). Bund und Länder suchen nach Wegen zur Entkriminalisierung des sogenannten Containerns.

250 Organisationen fordern einen Notfallplan für Flüchtlinge | EKM zeichnet mit

Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Mit einem offenen Brief haben mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen von der Bundesregierung einen Notfallplan für die Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gefordert. „Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt“, heißt es in dem Schreiben, das unter anderem von Diakonie und Caritas, „Ärzte ohne Grenzen“, Amnesty International sowie dem evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“ und der EKM unterzeichnet wurde.