Verleihung Ehrenamts-Preis "Goldener Kirchturm" an Förderverein St.-Petrus-Kirche in Osmünde
... und es gehört zu den Aufgaben der Gemeinden, diese Gebäude als Räume für Gottesdienste zu erhalten und sie als Zeugnisse des Glaubens zu bewahren", sagt Axel ...
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Erste evangelische Grundschule in Trägerschaft der Stiftung
Christen aus Sachsen-Anhalt feiern großen Ökumenetag
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Land wird 30 Jahre alt -
Leitende Geistliche unterzeichnen Leitlinien für ökumenische Zusammenarbeit
1800 Kirchengemeinden in Mitteldeutschland feiern Weltgebetstag
Themenschwerpunkt Papua-Neuguinea
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Escola Popular wächst: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland baut Sambagruppe in Polen auf
In Rio de Janeiro beginnt morgen der Karneval – und im winterlichen Thüringen verbreitet die Escola Popular brasilianische Stimmung.
Sich im Alltag füreinander Zeit nehmen: 14 Segnungsgottesdienste für Liebende am Valentinstag
Am Valentinstag (14.2.) feiern 14 Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Segnungsgottesdienste für Liebende und alle, die Liebe suchen. In Gotha, Halle, Rosa, Salzwedel, Schönebeck, Weimar und im Kloster Volkenroda finden evangelische Andachten mit Segnungen statt. Zu ökumenischen Gottesdiensten laden die evangelischen und katholischen Gemeinden in Eisenach, Erfurt, Gera, Ilmenau, Jena und Dingelstädt ein.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Frühjahrssynode beschließt Resolution gegen Irak-Krieg
Landessynode beschließt Resolution gegen Krieg im Irak
Krieg ist völkerrechtswidrig. Kampfhandlungen einstellen!
Bei Friedensordnung alle Völker im Irak einbeziehen
Gerechtere Weltordnung kann dauerhaft Frieden fördern
Eltern sollen Kinder vor dem Fernseher nicht allein lassen
Bischof Kähler zum Jahreswechsel
Landesbischof Kähler zum Jahreswechsel:
2003 hat Zerbrechlichkeit der Welt gezeigt
2004 mit Herz und Kopf für Frieden im Kleinen und Großen eintreten
Kirchenprovinz-Synode beendet Beratungen
Gemeinden und Kirchenkreise in der Kirchenprovinz Sachsen sollen sich verstärkt für die Entwicklung alternativer Gottesdienstformen engagieren und dabei auch der Kirche fern stehende Menschen mehr in den Blick nehmen.
Klingelbeutel
Klingelbeutel Ein Stoffbeutel, in dem während des Gottesdienstes die Geldspenden der Gemeinde gesammelt werden. Manchmal ist an dem Beutel eine ...
Kerzen
Kerzen Während des Gottesdienstes stehen auf oder neben dem Altar brennende Kerzen. Sie sind ein Zeichen der Freude, aber sie weisen auch auf Jesus ...
Kantor, Kantorin
Kantor, Kantorin „Cantare“, lateinisch, heißt „singen“. Eine Kantorin oder ein Kantor leiten haupt- oder ehrenamtlich den Kirchenchor. Sie sind für ...
Gloria in excelsis
Gloria in excelsis „Gloria in excelsis“ ist lateinisch und bedeutet: „Ehre (sei Gott) in der Höhe“.Diesen Lobpreis singt die Gemeinde regelmäßig im ...
Aschermittwoch
Aschermittwoch Am Aschermittwoch ist alles vorbei, singen die Narren zur Fastnacht. Nicht umsonst, denn mit dem Aschermittwoch beginnt die ...
"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"
"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt" An Heiligabend werden in den evangelischen ...
An Heiligabend: Über 600.000 Menschen werden zu Gottesdiensten erwartet
An Heiligabend: Über 600.000 Menschen werden zu Gottesdiensten erwartet In den Kirchen und Domen der Föderation Evangelischer Kirchen in ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg