Bischof Kramer: Kirche kann keine Friedensverhandlungen führen
Karlsruhe/Magdeburg (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, hat sich zufrieden mit den Ergebnissen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe gezeigt.
EKD-Friedensbeauftragter: Keine friedensethische Neuorientierung nötig
Erfurt (epd). Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, sieht keine Notwendigkeit, die friedensethische Grundhaltung der evangelischen Kirche neu zu fassen.
Ukraine: EKD-Beauftragter wünscht sich Friedensprozess durch UN
Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, wünscht sich eine aktivere Rolle der Vereinten Nationen (UN) im Ukrainekrieg.
Ukraine-Krieg: Regionalbischof kritisiert russisch-orthodoxe Kirche
Halle/Wittenberg (epd). Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Johann Schneider, hat die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche im Ukraine-Krieg kritisiert.
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM beschlossen vom Kollegium des Landeskirchenamtes am 19. Juni 2012 „Die... für alle vier Bundesländer Liste der Experten und Ansprechpartner in der EKM Handyliste Krisenhandbuch Logbuch Presseverteiler und Material für... Fotoapparat mobile Lautsprecheranlage Anschriftenverzeichnis EKM Behördenwegweiser EKM Kontaktliste staatliche Behörden 3.2 Räumlichkeiten Im ...
Weitere Informationen
Weitere Informationen Dr. Magdalena Steinhöfel Projektstelle Seelsorgevisitation E-Mail: magdalena.steinhoefel@ekmd.de Telefon: 0157 – 35 22 49 53
Aufblasbare Litfaßsäule, 4 m hoch (Verleih, nur ein Exemplar)
Info-Punkt für Veranstaltungen (ohne Deko) 0,00 Litfaßsäule, EKM
Friedenslicht wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder sorgen für Verteilung
Bewerbungsfrist für „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“ endet am 31. Januar
Teilnehmer des Fundraisingstag in Jena entscheiden
Landesbischöfin besucht Julius-Schniewind-Haus zum Jahresfest
Wiedereröffnung des Seelsorge- und Tagungsheimes nach zweijähriger Bauphase
Fuenf Jahre Verein fuer Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Tagung im Bugenhagenhaus in Lutherstadt Wittenberg
Fünf Jahre Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
13. Romantische Nacht im Kloster Drübeck
Musik, Lesungen, Puppentheater
Jugendliche wollen für Kinderhospiz in Rumänien sammeln
Spendenprojekt für 2023/24 wurde festgelegt
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Gottesdienst anlässlich des Trägerwechsels
Soziologe Armin Nassehi hält Kanzelrede in der Wittenberger Stadtkirche
Motto "Dem Volk aufs Maul schauen"
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
Johannes Schulstiftung uebernimmt zum neuen Schuljahr die Traegerschaft
Evangelische Sekundarschule Haldensleben:
Johannes-Schulstiftung übernimmt zum neuen Schuljahr die Trägerschaft
„Alles digital - alles überwacht?“ - Spiegelsaal-Gespräch zum Umgang mit Daten
... sowie die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, werden die aufgeworfenen Fragen beleuchten und ...
Online-Reihe „Endstation Einsamkeit?“
These zum Start: Profiteure wollen Gemeinschaft bewusst zerschlagen
600 Jahre Dom St. Nikolaus Stendal
Landesbischof Kramer predigt zum Auftakt des Festjahres