Von Reue keine Spur | Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat - Der Prozess läuft seit zwei Monaten
Von Romy Richter (epd)
9. Oktober 2019: In der Synagoge in Halle begehen mehr als 50 Menschen gemeinsam den höchsten jüdischen Feiertag: Jom Kippur.
Gemeinsamer Studientag Erfurter und Jenaer Theologen
Jena (epd). Zu einem gemeinsamen Studientag zum christlich-jüdischen Verhältnis laden die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Jena und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt am 19. Januar ein.
Klein: Über Jahrestag von Anschlag in Halle nicht hinweggehen
epd-Gespräch: Corinna Buschow und Mey Dudin
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, wünscht sich für den ersten Jahrestag des antisemitischen Anschlags in Halle ein deutliches Zeichen gegen Judenhass.
Der Sonntag – ein Tag der Freiheit! Gemeinsames Wort der christlichen Kirchen in Deutschland
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Bischof Kaehler zu dem Film Sakrileg
Bischof Kähler zu dem Film „The Da Vinci Code - Sakrileg“
Jüdisch-christliche Begegungstage mit Junkermann und Kramer
„Entjudete“ Bibelsprüche werden wieder gezeigt
Festival am Lutherweg wird eröffnet
Gottesdienste mit Schlager und Gospel, Konzerte mit Rock und Klassik
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
„Thüringen trägt Kippa“
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Evangelischer Kirchenkreis Erfurt unterstützen Initiative
Festgottesdienst zu 100 Jahren evangelische Kirche in Thüringen am 8. November 2020 in Eisenach
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer am Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr in der Eisenacher Georgenkirche
Friede für Israel
Wie gut! Während vieler Jahrhunderte haben auch Christen den Hass auf Juden unterstützt oder gar selbst geschürt. Mittlerweile bekennen Christen ihre... sich ein für ein neues, ein versöhntes Miteinander von Christen und Juden. Sie erinnern sich daran, dass der Gott, an den sie glauben, zuerst dem ...
Heines Taufschale bald in Magdeburger Taufausstellung zu sehen
Deutschlandreise-Dichter ist ein Täufling der Kirchenprovinz
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
Erinnerung an Holocaust-Opfer
Landesbischöfin Junkermann übernimmt Stolperstein-Patenschaft
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Gemeindefeste unter freiem Himmel
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird erneut verliehen
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben
Tora-Lerntag findet in diesem Jahr digital statt
Vorträge und Diskussion mit Professor, Rabbinerin und Pfarrer