Israelsonntag: Gottesdienste, Konzert und Ausstellungseröffnung am 16. August
Tag des jüdisch-christlichen Dialogs
Pfingstwort von Landesbischöfin Junkermann
„Leben mit offenen Händen“
Landesbischof weiht Rosenkirche als Ort der Liebe ein
Gottesdienst mit Bossa Nova, Blüten-Regen und Bibel-Erotik
„Was ist Kirche?“ - Neue Reihe mit Rundfunk-Gottesdiensten startet
Vier Gottesdienste – vier prominente Prediger
Christen beteiligen sich am Protest gegen Treffen von Neonazis
Liedermacherkonzert, buntes Fenster, Mitmachaktion
Zeichentrickserie zu biblischen Geschichten startet im KI.KA
Landesjugendpfarrerin der EKM begrüßt neues Angebot
Landessynode der Thueringer Landeskirche in Eisenach eroeffnet
Landessynode der Thüringer Landeskirche in Eisenach eröffnet
Bischof Kähler äußert sich zu Kirchen-Fusion und innerkirchlicher Demokratie und kündigt Aktionen gegen Rechtsextremismus an
Bernd S. Prigge bleibt weitere sechs Jahre Augustinerpfarrer
Sommerprogramm mit Bösewichten, Ausstellung, Konzerten und Führungen
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Hilfe für Sozialkaufhäuser, Beratungsstellen und Begegnungsstätten
EKM startet Hilfsaktion: Arbeitslose Handys für arbeitslose Menschen
Erlös soll bei der Integration in den Arbeitsmarkt helfen
Rundfunkreihe zur Kampagne „Gesegnete Unruhe”
Vier Gottesdienste erinnern an die friedliche Revolution im Jahr 1989
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz
Mitmach-Kampagne zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Feuerwehr-Gottesdienst auf der Hohen Geba
Drive-in-Format mit Stationen zum Motto „Feuer und Flamme“
"Klar werden, wo Rechtsextremismus anfängt"
Konferenz der Evangelischen Jugend in Bad Blankenburg
Bischofsbrief an Kirchgemeinden zur Selbstverbrennung
Bischofsbrief an die Gemeinden zur Selbstverbrennung im Augustinerkloster
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
Verrohung des Miteinanders und Klimawandel nicht hinnehmen
Mit Rap in der Kirche startet Jubiläums-Reihe „Kultur im Winkel“
Benefiz-Konzert zur Förderung junger Talente in Ruanda
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Erklärung der Kreissynode Erfurt zum Moschee-Streit in Marbach
Aufruf zu Respekt vor Andersgläubigen und offenem Dialog
Diakonie-Straßensammlung startet am 16. November
5.000 ehrenamtliche Sammler in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen unterwegs