Reformationstag in Eisleben mit Wiedereinweihung von Orgel
Mansfeld/Eisleben (epd). In Eisleben (Kreis Mansfeld-Südharz) wird der Reformationstag am 31. Oktober mit der Wiedereinweihung der Orgel der St. Andreaskirche gefeiert.
Lutherstudientage zu Obrigkeit und Gehorsam
Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage beschäftigen sich vom 27. bis 29. Oktober in Wittenberg mit den Ansichten des Reformators Martin Luther (1483-1546) zum Gehorsam gegenüber der weltlichen Obrigkeit.
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Motto „Talent Monument“ zum 30-jährigen Jubiläum
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Rund 5.500 Besucher in Sonderausstellung der Luthermuseen
Eisleben (epd). Die Sonderausstellung der Luthermuseen in Eisleben „Raus mit der Sprache! - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Jugendliche“ ist von rund 5.500 Menschen besucht worden.
Wanderkarte zu Thüringer Lutherwegen
Erfurt (epd). Die Wanderkarte der Thüringer Lutherwege ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen.
Alt-Katholiken haben neues Zuhause im Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster werden künftig wieder regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert.
20.000 Euro für Kirche in Sömmerda
Sömmerda/Bonn (epd). Mit 20.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung der Holzkassettendecke der Kirche St. Petri und Pauli im thüringischen Sömmerda.
Weimar und Wittenberg ringen um Deutsch-Israelisches Jugendwerk
Erfurt/Wittenberg (epd). Die lange geplante Versöhnungsarbeit beginnt im Streit um Standortfragen.
Nebelfeucht über die Kirchenbank
Erfurt (epd). Die Georgenkirche in Eisenach zieht aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Kunstwerke jedes Jahr Scharen von Touristen an.
Kirche sieht Corona-Politik in Teilen kritisch
Erfurt (epd). Teile der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sehen drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie die getroffenen politischen Entscheidungen kritisch.
Disputation und Buch über kontroverse Diskussion der Corona-Jahre
Landesbischof im Podium zum Thema „Kirche und Kultur nach Corona“
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Vertreter für Kirchen-Konferenz in Estland kommt aus der EKM
Cedric Triebe aus Zeitz ist mit 19 Jahren einer der jüngsten Delegierten
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Lutherweg in Sachsen-Anhalt erweitert
Freyburg (epd). Der Lutherweg Sachsen-Anhalt ist seit Mittwoch rund 80 Kilometer länger.
Lutherweg wird bis zum Entführungsort verlängert
Bad Liebenstein (epd). Der „Lutherweg 1521“ wird am Samstag mit einer Andacht und einer öffentlichen Wanderung um ein weiteres Thüringer Teilstück erweitert.
Vortrag „Wehrlos im Zauberwald“ erinnert an Lutherfeier im Jahr 1921
Festzug von 12.000 Menschen zum Jubiläum von Luthers Ankunft in Eisenach