Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Magdeburg

3288 Suchergebnisse

Veranstaltungen in der Karwoche: Andachten, Konzerte und Passionsspiel

April, 10.30 Uhr) in der Hoffnungskirche in Magdeburg. Es musizieren Hedwig Geske und Dorothea Hartmann mit Instrumentalisten. 24 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151-59128575

„Via Crucis 2015“ Ökumenischer Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt

Magdeburg am Palmsonntag (29. März, ab 18 Uhr) erinnern Christen an das Leiden vonAn der „Via Crucis 2015“ nehmen auch Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg sowie Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche inIn Magdeburg gehen Christen aller Kirchen diesen Weg öffentlich nun zum achten Mal. Am ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

„Bis hier und weiter" - Ausstellung im Erfurter Landtag zur kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit

... und des Evangelischen Kinder- und Jugendzentrums St.-Johannes Magdeburg mit dem Kunstverein derART. Weitere Informationen im Internet: ...

Ringvorlesung zum Thema „Wahrheit und Lüge“

Auftakt mit Altbischof Axel Noack und dem Philosophen Eberhard Tiefensee

Cranach-Werke in mitteldeutschen Kirchen

Vernissage einer Ausstellung und Abendvortrag am 5. März im Erfurter Collegium maius

Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg - Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidhilfe

Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg - Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidhilfe Unter dem Titel „Zum UmgangFebruar, 19 Uhr) in Magdeburg (Hegelstr. 1). Menschen, die ihr Leben beenden wollen, bitten nicht8 Pressestelle Magdeburg Friedemann Kahl, 0151-59128575

70 Jahre nach Kriegsende: Restaurierung von Kirchenbüchern abgeschlossen

... Kirchenbüchern der Wallonisch-reformierten Kirchengemeinde Magdeburg ist Ende des Jahres 2014 abgeschlossen worden. Die Bücher waren in der2 Pressestelle Magdeburg Dr. Margit Scholz, 0391-50665991