Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bau

5192 Suchergebnisse

Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981

Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche

Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand

Juli/ August 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

April 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Oktober 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Dezember 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

September 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

November 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

März 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Landesbischof Kramer zieht nach 100 Tagen im Amt kritisch Bilanz

Landesbischof Kramer zieht nach 100 Tagen im Amt kritisch Bilanz "Deutsche Einheit durch die Neue Rechte und die AfD vollzogen" Seit 100 Tagen ist ...

Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe

Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich ...

Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"

Von Ulrike Greim (epd)

Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.

Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.