Umfrage der EKM zur Corona-Krise
Viele Wochen hat das Corona-Virus das soziale, berufliche, wirtschaftliche Leben in Deutschland und der ganzen Welt beeinflusst und eine Krise ausgelöst.
Umfrage zum Mobilitätsverhalten in der Landeskirche | EKM ist seit Januar Mitglied bei „Mobilität und Kirche“
Im Januar 2021 ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) dem bundesweiten ökumenischen Netzwerk "Mobilität und Kirche" beigetreten.
EKM-Umfrage zum Thema "Umweltschutz" und "Nachhaltigkeit" in Kirchenkreisen und Kirchengemeinden
Die Projekstelle "Klimaschutz Gebäude und Mobilität" der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat eine Umfrage erstellt, mit der die Aktivitäten von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit abgefragt werden sollen.
Wunsch nach Mobilitätswende: Umfrageergebnisse zur Aktion Autofasten machen ÖPNV-Bedarf deutlich
Im Rahmen der diesjährigen Aktion "Autofasten" (2. März bis 16. April) wurde erstmals eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten durchgeführt, an der sich 551 Personen beteiligt haben.
Hoff ab sofort auch Antisemitismus-Beauftragter in Thüringen | Umfrage: Antisemitismus bleibt Problem in Europa
Erfurt (epd). Die rot-rot-grüne Landesregierung hat den Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Benjamin-Immanuel Hoff (Linke), zum Beauftragten für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus berufen. Er werde in seiner zusätzlichen Funktion künftig die Aktivitäten der Landesregierung zur Unterstützung jüdischen Lebens in Thüringen koordinieren, sagte Vize-Regierungssprecherin Marion Wermann nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Erfurt.
Umfrage: Kirchen verlieren deutlich an Vertrauen
Berlin (epd). Die großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren einer aktuellen forsa-Umfrage zufolge massiv an Vertrauen.
Umfrage: Viele sehen kaum Fortschritte bei Meinungsfreiheit
Halle (epd). Fast jeder zweite Deutsche sieht einer Umfrage zufolge seit Mauerfall und Wiedervereinigung kaum Verbesserungen bei Meinungsfreiheit und demokratischer Mitbestimmung. Jeweils 46 Prozent der befragten Ost- und Westdeutschen erklärten, die Möglichkeiten der freien Meinungsäußerung hätten sich kaum verändert oder sogar verschlechtert, wie eine Umfrage von Infratest dimap für MDR Aktuell in Halle zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ergab.
Umfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität.
"Chrismon"-Umfrage: Mehrheit gegen SUVs
Frankfurt a.M. (epd). Mehr als jeder Zweite lehnt SUVs einer Umfrage zufolge ab, vor allem mit Blick auf den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge. An das Treibhausgas dächten vor allem die 14- bis 29-Jährigen, wenn sie ein solches Fahrzeug sehen (43 Prozent), heißt es in einer Erhebung von Kantar Emnid im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (online).
Umfrage: Bereits 360 Millionen Euro Spenden für Hochwasser-Opfer
Berlin (epd). In Deutschland sind nach Angaben des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bislang 358 Millionen Euro für die von der Flutkatastrophe im Westen Deutschland betroffenen Menschen gespendet worden.
Umfrage der Thüringer Migrationsbeauftragten zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Erfurt (epd). Ehrenamtliches Engagement stellt in der Geflüchtetenhilfe aus Sicht von Thüringens Migrationsbeauftragter Mirjam Kruppa einen entscheidenden Faktor beim Integrationsprozess dar. Dieser Einsatz vieler Menschen sei insbesondere nach dem Sommer 2015 einer der Gründe dafür, "dass wir in Thüringen in Sachen Integration auf einem guten Weg sind", sagte Kruppa am Freitag in Erfurt.
Umfrage der EKM zur Fastenzeit
Ballast abwerfen! Unter diesem Motto startet die Fastenaktion der EKM 2020. Fasten Sie auch? Welchen Ballast werfen Sie ab?
EKM-Umfrage zum Lieblings-Weihnachtslied
„Ich steh an deiner Krippen hier“ gewinnt
Während der Corona-Krise wird mehr gelesen als sonst
Evangelische Akademie Thüringen startete Online-Umfrage zum Lesen
Umfrage zu kirchenmusikalischen Angeboten startet
„Hörgenuss und Seelen-Balsam?“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Nach Halle: Jüdische Einrichtungen stärker geschützt
Frankfurt a.M. (epd). Die Polizei hat nach dem antisemitischen Anschlag in Halle in fast allen Bundesländern den Schutz von Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen verstärkt. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Innenministerien der Länder ergab, wurde teilweise die Polizeipräsenz vor Synagogen erhöht.
Verbände fordern kostenlose Schuldnerberatungen für alle
Berlin (epd). Wohlfahrtsverbände und Verbraucherzentralen fordern eine kostenlose Schuldnerberatung für alle Menschen.
Impfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.