Welterbe-Antrag: Positive Signale für Franckesche Stiftungen
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle haben einen weiteren Schritt zur Anerkennung als Unesco-Weltkulturerbe geschafft.
Cranach-Triegel-Altar geht für zwei Jahre nach Rom
Naumburg (epd). Der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom wird ab dem 2. November in der Kapelle auf dem Campo Santo Teutonico in Rom zu sehen sein.
Führungen, Konzerte, Gottesdienste und Aktionen zum Orgeltag
Nur in 67 Prozent aller Kirchen der EKM gibt es eine spielbare Orgel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Streit um Altar im Naumburger Dom
Landeskirchenamt stärkt Kirchengemeinde den Rücken
Kirchengemeinde in Naumburg gegen Altar-Versetzung
Naumburg (epd). In der Debatte um den Standort des Cranach-Triegel-Altars im Naumburger Dom hat sich die Kirchengemeinde gegen eine Versetzung in das Nordquerhaus ausgesprochen.
Naumburger Dom erhält zwei neue Fenster von Markus Lüpertz
Naumburg (epd). Der zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Naumburger Dom bekommt zwei neue Fenster.
Lutherhaus in Wittenberg wird länger saniert als geplant
Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg, das weltweit größte Museum zur Reformationsgeschichte, wird bis Mitte 2026 saniert.
Quedlinburg feiert 30 Jahre Welterbe-Titel
Quedlinburg (epd). Die kleine Harzstadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt kommt in diesem Jahr aus dem Feiern nicht mehr heraus.
Auszeichnung für Naumburger Cranach-Triegel-Altar
Naumburg, Krakau (epd). Der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom hat eine europaweite Auszeichnung erhalten.
Mormonen, Bahá’í und Christengemeinschaft werden besucht
„Interreligiöse Stadtspaziergänge“ führen zu unbekannten Gotteshäusern
Mit Herder-Förderpreis wird Engagement für Demokratie geehrt
Verleihung an Weimarer Begegnungsort zum Herder-Geburtstag
Herrnhuter Brüdergemeine ist Welterbe
Herrnhut/Neu-Delhi (epd). Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.
Welterbekomitee entscheidet über Herrnhuter Brüdergemeine
Herrnhut/Neu Dehli (epd). Das Unesco-Welterbekomitee entscheidet voraussichtlich am Freitag in Neu-Delhi (Indien) über die Aufnahme der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in die Weltkulturerbeliste.
Domdechantin von Welck in Naumburg verabschiedet
Naumburg (epd). Die Domdechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Karin von Welck, ist am Samstag mit einem Gottesdienst im Naumburger Dom aus ihrem Amt verabschiedet worden.
Naumburger Altar erhält europäische Auszeichnung
Naumburg (epd). Der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom erhält eine europaweite Auszeichnung.
Erfurts jüdische Stätten sind neues Unesco-Weltkulturerbe
Erfurt/Riad (epd). Die Alte Synagoge, die Mikwe und das „Steinerne Haus“ als historisches jüdisches Wohngebäude in Thüringens Landeshauptstadt gehören als 52. Kulturerbestätte in Deutschland zum Unesco-Welterbe.