ERGEBNISSE: 376
7. Magdeburger Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Freitag | 09.05. │ 19.30 Uhr │ St. Nicolai-KircheJunge Solisten im Konzert | Benefiz für die Orgel
Kammerorchester des Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von B. Schneyer
Samstag │ 10.05. │17.00 Uhr │ St. Nicolai-Kirche
Messias für Kinder
Text von G. Herbst und Kindern der Ev. Grundschule Magdeburg
Biederitzer Kantorei und Märkisch Barock unter der Leitung von KMD M. Scholl
Samstag │ 10.05. │19.30 Uhr │ St. Nicolai-Kirche
Europäische Chornacht │ Messiah | G.F. Händel
M. Hirsch - Sopran
J. Mayenschein - Altus
R. Sellier - Tenor
M. Vieweg - Bass
Märkisch Barock, Biederitzer Kantorei, Leitung: KMD M. Scholl Karten: 20 €│18 €, 17 €│15 € foerderkreis@biederitzerkantorei.de, Tel. 0178 38 41 447
Sonntag │ 11.05. │ 10.00 Uhr │ St. Nicolai-Kirche
Musikalischer Gottesdienst │G. Baerthold - Saxofon, Chor Kirchspiel Nord, Leitung: KMD M. Scholl
Andreas Mücksch: Musical "Joseph"
Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende & Elternband der Evangelischen Domschule St. MartinLeitung: Simone Riske, Julius Vietz & Jan-Martin Drafehn
Restkarten über Domkasse
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.Kleine Hildburghäuser Kulturnacht - Musikalische Festtagssuppe
Im Rahmen der 12. Kleinen Hildburghäuser Kulturnacht unter dem Motto "Jeder kocht sein eigenes Süppchen" begrüßen wir Sie um 18:00 Uhr in der Christuskirche. Dort erwartet Sie eine "Musikalische Festtagssuppe" zum 250. Geburtstag des Hildburghäuser Kapellmeisters Johann Andreas Gleichmann (1775-1842) unter Leitung von KMD Torsten Sterzik.Taizé-Andacht in meditativer Form
Junge Solisten im Konzert
Benefiz für die OrgelKammerorchester des Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von B. Schneyer
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Johann Sebastian Bach MESSE H-MOLL
Gedenkkonzert WALTER SCHÖNHEIT (1927-1985) zum 40. TodestagIsabell Schicketanz (Sopran I), Britta Schwarz (Sopran II), Henriette Gödde (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Collegium Vocale Leipzig, Merseburger Hofmusik auf Instrumenten historischer Mensur
Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT
Eintritt: 25 € (Die Bankreihen sind nicht nummeriert, es wird auf der Empore musiziert)
Nach wie vor ist es beeindruckend, mit welcher Energie und Begeisterung Walter Schönheit sein Leben und seine Begabung in den Dienst der Chöre stellte, mit wie viel Zielstrebigkeit und Fantasie er sie durch schwierige Zeiten lenkte und wie nachhaltig sein beharrlicher und kräftezehrender Einsatz noch heute wirkt!
1949 in das Amt des Kantors und Organisten an der Saalfelder Johanneskirche berufen, gründete Walter Schönheit dort bereits im Februar/März 1950 unter dem Leitspruch "Soli Deo Gloria" den Oratorienchor, die Thüringer Sängerknaben und den Mädelchor Saalfeld. Egal welche Voraussetzungen ein Kind oder Erwachsener mitbrachte, verstand er es in ungezählten Chorproben, Kurs- und Stimmbildungsstunden, z. T. auch im Einzelunterricht, die musikalischen Fähigkeiten eines jeden Einzelnen zu wecken und für die Chöre nutzbar zu machen.
Eine starke Gemeinschaft der Singenden entstand; Freundschaften, unter den Sängerknaben bzw. Chormädels geschlossen, halten oft ein Leben lang. Manche Saalfelder Familie wurde über Generationen durch die Zugehörigkeit zu den Chören entscheidend beeinflusst und gehört ihnen bis zum heutigen Tage an.
Die von Walter Schönheit installierte komplexe Chortradition überstand die wechselvollen Jahrzehnte, entwickelte sich weiter und prägt auch im 75. Jahr ihres Bestehens noch immer unsere Gemeinde wesentlich.
Sein begnadetes Talent als Organist und Pianist, das Walter Schönheit mit Sicherheit eine glanzvolle internationale Karriere ermöglicht hätte, trat freilich ob der unermüdlichen Arbeit mit den Chören in den Hintergrund.
Anfang 1985 arbeitete Kantor Schönheit mit seinem Oratorienchor an der Vorbereitung der Aufführung von Bachs h-Moll-Messe, die am 30. Juni geplant war. Wie groß war die Bestürzung, als er im Februar in einem Brief an den Chor seinen Rückzug in den Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen ankündigte. Wörtlich hieß es dort weiter: "Bitte haben Sie für diesen schwerwiegenden Schritt Verständnis, und meinen Sie nicht, dass es Bequemlichkeit ist, die mich zu diesem Schritt veranlasst! ... Bitte machen Sie mir meine 'Fahnenflucht' etwas leichter, indem Sie unserer Sache treu bleiben. Ich möchte es nicht erleben, dass all das, was 35 Jahre lang mein Leben gewesen ist, zugrunde geht! Bitte tun Sie mir das nicht an! Die Weichen sind so gestellt, dass ein vollkommen gleichbleibendes Niveau der Arbeit des Chores gewährleistet ist, denn ich konnte keinen besseren Nachfolger finden, als meinen Sohn Michael! .... Bitte, bitte halten Sie unserer Arbeit die Treue und helfen Sie meinem Sohn, meine Nachfolge so anzutreten, dass der Chor in gleicher Qualität erhalten bleibt....
P.S: Am 30. Juni ist unverändert die h-Moll-Messe!"
Noch bevor Walter Schönheit den angekündigten Ruhestand antreten konnte, verstarb er nach einem Herzinfarkt. Sein Sohn Michael Schönheit übernahm 23jährig und mitten im Staatsexamen zum Kapellmeister stehend, die Leitung der Saalfelder Chöre und der Aufführung der h-Moll-Messe, mit der er sein Dirigierexamen ablegte. Es wurde ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Mitwirkenden und Zuhörer, an das sich mancher noch immer erinnert.
MDR KLASSIK | Nachtgesang 66
Ralph Vaughan Williams:Messe g-Moll für Soli und gemischten Chor a cappella
Josep Vila i Casañas:
Salve Regina
Jean-Yves Daniel-Lesur:
Le cantique des cantiques
MDR-RUNDFUNKCHOR
Josep Vila i Casañas | Dirigent
Josep Vila i Casañas spürt in diesem Programm den Verbindungen zwischen Musik und Spiritualität nach und stellt dazu zwei Werke aus England und Frankreich gegenüber, verbunden durch eine eigene Salve-Regina-Komposition. Ralph Vaughan Williams erregte 1921 mit seiner Messe in g-Moll großes Aufsehen, weil es sich hier im Grunde um die erste Messkomposition mit einem unverwechselbar englischen Timbre seit dem 16. Jahrhundert handelte. Das Werk für Doppelchor und vier Solisten atmet den alten liturgischen Geist William Byrds und begeistert gleichzeitig durch dessen Verknüpfung mit moderner Tonsprache. Jean-Yves Daniel-Lesur, ein Weggefährte Olivier Messiaens, verlegte sich in seiner Vertonung des Hoheliedes von 1952 darauf, lateinische Passagen aus der Messliturgie und der Stundengebete einzufügen; entsprechend seiner spirituellen Überzeugung, dass sich – wie Habakuk Traber schrieb – „sinnliche und glaubende Liebe nicht ausschlössen, sondern als Erfahrungen ergänzten und steigerten“.
Platzreservierung: 5 Euro
Tickets: https://mdr-tickets.de/p/reservix/event/2228252
Andreas Mücksch: Musical "Joseph"
Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende & Elternband der Evangelischen Domschule St. MartinLeitung: Simone Riske, Julius Vietz & Jan-Martin Drafehn
Restkarten über Domkasse
Peter und der Wolf - Familienkonzert der Magdeburger Kulturschultüte
Jihoon Song und Sora YuEintritt mit dem Gutschein aus der Kulturschultüte oder 5 €
Bei dem Familienkonzert wird das berühmte Stück Peter und der Wolf mit Orgel und Texten spielersch aufgeführt.
Musikalische Vesper mit Tumblin` Folk und Saitensprung
Ein vielsaitiges Vesper-Konzert der besonderen Art bieten die drei bühnenerprobten Folkies Wolfgang G. Mahrle, Frank Truckenbrodt und Wolfgang Friedrich zur musikalischen Andacht in der Erfurter Michaeliskirche. Am Samstag, den 10. Mai 2025, erklingen ab 17 Uhr Folksongs verschiedener Länder, gespielt auf zehn, für diese Musik typischen, Saiteninstrumenten.“Liturgie: Pfrn. Susanne Sydow
Konzert mit dem Vokalensemble "Het Hogeland"
Raphael Schwerdtfeger im zum Auftakt der Konzertsaison in der Bandkirche Reichardtsdorf
Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und beschreiben seine Gefühlswelt, seine Sehnsüchte, seinen Glauben und zwischenmenschliche Beziehungen. Er verbindet in seinen englischen und deutschen Liedern Leichtigkeit mit Tiefgang und verschiedene Genres wie Folk, Pop und Blues. Persönliche Texte, eingängige Gesangs-Melodien und treibendes Gitarrenspiel bewegen zum Träumen, Grübeln, Hoffen und Mitsummen oder - Singen. In Reichardtsdorf wird er zudem auch ausgewählte Titel auf dem Klavier spielen.Merken Sie sich schon jetzt weitere Konzerte in der wunderschönen beheizten Reichardtsdorfer Kirche im Herbst/Winter 2025 vor:
28.09. Martin Goldhardt
11.10. Maik Ort (Country)
18.10. Albrecht Heger, Liedermacher
08.11. Lutz&Eisen,
29.11. Phill Hollstein& Raphael Schwertfeger
21.12. Kay Dörfel & Nicole Haupt, Adventskonzert
Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Künstler und für die Beheizung der Kirche.
Messias für Kinder
Text von G. Herbst und Kindern der Ev. Grundschule MagdeburgBiederitzer Kantorei und Märkisch Barock unter der Leitung von KMD M. Scholl
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Konzert für Oboe, Violine und Orgel
Oboe-Frank Sonnabend, Violine-Solveig Meinhardt, Orgel-Hartmut Meinhardt, Eintritt freiCantate Domino – Singet dem Herrn ein neues Lied
Geistliche Chormusik aus drei Jahrhundertenchor cantamus deo - Leitung Stefan Kothner
Konzert für chinesische Geige, (Erhu), Flöte (Xun) und Orgel/Klavier
Jianguo Lu (Leipzig) und Gerhard Noetzel (Halle)Erleben Sie die Begegnung von traditioneller chinesischer Musik mit europäischen Klängen.
Werke von Liu Tianhua, J. S. Bach, Zhou Jielun, G. F. Händel, Zang Dongsheng Rolf Lovland und eigene Kompositionen
Tickets Abendkasse
12 €; erm 10 €
Schüler frei
Europäische Chornacht │ Messiah | G.F. Händel
M. Hirsch - SopranJ. Mayenschein - Altus
R. Sellier - Tenor
M. Vieweg - Bass
Märkisch Barock, Biederitzer Kantorei, Leitung: KMD M. Scholl
Karten: ab 15 €
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage - Neustadt klingt
Abendlieder singen
Musikalischer Gottesdienst - Neustadt klingt
G. Baerthold - Saxofon, Chor Kirchspiel Nord,Leitung: KMD M. Scholl
eine Veranstaltung der 7. Schinkelmusikfesttage
Kirche wieder auf dem Weg Teil III von Kaltensundheim nach Erbenhausen
Nachdem die letzten beiden Wanderungen so viel Anklang gefunden haben, wollen wir nun die Strecke von Kaltensundheim nach Erben-hausen laufen. Andreas Nolda wird uns als Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer wieder spannende Einblicke in Natur und Ge-schichte geben, wenn wir an der Alten Mark vorbeiwandern und das Feldatal sowie das Herpftal sehen. Bitte denken Sie an gute Schuhe und etwas zum Trinken!Die Andachten zu Beginn in Kaltensundheim um 13:30 Uhr und zum Abschluss um 16 Uhr in Erbenhausen können Sie auch, ohne mitzu-wandern, besuchen.
Konzert ViAGGiO iN PARADiSO
ViAGGiO iN PARADiSO... Alt + Blockflöte + Violoncello pROGRAMMATISCH! – kERSTIN_aUERBACH (kerstinauerbach.de)Auf eine himmlisch musikalische Reise mit Kompositionen der großen Meister des barocken Äthers,
Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi & Georg Philipp Telemann,
begeben sich die Konzertsängerin kERSTiN aUERBACH/ Alt, die Konzertblockflötistin aNNEKATRiN wEiß & der Konzertcellist mARTiN hESS.
Mit bewegender Leidenschaft & Passion sind sie Sprachrohr inspirierend rhythmischer Impulse & elegisch flehentlicher Melodien.
"Viaggio in paradiso“ ist die paradiesische Reise, das Zaubern eines musikalisch himmlischen Gewölbes am Firmament.
Es musizieren:
kERSTiN aUERBACH_ ALT + aNNEKATRiN wEiß_ BLOCKFLÖTE + mARTiN hESS_ ViOLONCELLO
eRWARTEN... EXSPECTO... Alt + Violine + Orgel aLT + ORGEL – kERSTIN_aUERBACH (kerstinauerbach.de)
Aus dem Gestrig – und Vergangenen,
aus dem Augenblicklich - und Gegenwärtigen
formt und formuliert sich der Blick in das Zukünftige, dem zu Erwarten(d)en.
Herzens – und Seelenwünsche, Gedanken und Sorgen richten sich gen Himmel, um jenen heilig himmlischen Blick auf das eigene Leben und die Welt zu erfahren.
Aus und in diesem eRWARTEN, des Empfangens der Fülle des Lebens, erfuhren Tondichter den kompositorischen Schöpfer in sich.
Mit Werken der Tonschöpfer Johannes Brahms, Jean Langlais, Gustav Mahler + Johann Kaspar Kerll musizieren
die Konzertsängerin kERSTiN aUERBACH_ ALT + die junge KonzertViolinistin gRETA gRÖTZSCHEL und der KonzertOrganist fRiEDRiCH sACHER des Schöpfers Tun und Wirken in Form des eRWARTENs… EXSPECTO.
- SonntaGSKONZERT (002) - (124 KB)
- SonntaGSKONZERT - (152 KB)
11.
Mai25
Orgelpicknick in der Kirche Maßnitz
15:00
Elsteraue
Familie,
Fest,
Gemeinde,
Kultur,
Musik
Orgelpicknick in der Kirche Maßnitz
Orgelpicknick zum MuttertagMusik erklingt an diesem Tag nicht nur für Mütter, sondern für alle Menschen, die gern selbstgemachten Klängen lauschen.
Konzert für Orgel und Saxophon
KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025
Martin Huggel (Küsnacht)J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, W. A. Mozart, F. Liszt