Veranstaltungen
Ergebnisse: 1339
Gospelkonzert mit Gospelchor Celebrate
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
-
Ev. Kirche Tollwitz
Teuditzer Kirchplatz 4a, 06231 Bad Dürrenberg OT Tollwitz
Bei Rückfragen
- Pfarrer Rüdiger Worbes
- Kirchplatz 2 , 06231 Bad Dürrenberg OT Tollwitz
- 036231
- redaktion@kirche-badduerreberg.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1363323095
Konzert mit planyty 4 friends
Geschichte der irischen HarfeEine musikalische Zeitreise
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
- Liebenstein, Haupstrasse, Kirche, 99330 Geratal
Bei Rückfragen
- Pfarramt Gräfenroda Geschwenda
- Am Kellnerplatz 2 , 99330 Geratal OT Gräfenroda
- 03620576468
- info@pfarramt-graefenroda.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1664619213
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Schlosskirche Wittenberg
- Schlossplatz 1 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 03491 5069160
- info@schlosskirche-wittenberg.de
- https://www.schlosskirche-wittenberg.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1915803398
Musikalische Vesper
Ensemble BlechArtig & Kantorei an der Friedenskirche - Michael Merkel (Trompete),Clemens Gaida (Trompete), Ulrike Leich (Horn), Andrea Hobson (Posaune),
Jona Ben Schulze-Borgmühl (Tuba); Leitung Kantorei: Christina Lauterbach
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Philosophenweg 1, 07743 Jena
Bei Rückfragen
- Christina Lauterbach
- August-Bebel-Straße 17 , 07743 Jena
- 03641 4716647
- christina.lauterbach-georgian@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/266547941
Stabat Mater - Chorsinfonisches Konzert - Leitung: KMD Torsten Sterzik
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
-
Christuskirche
Immanuel-Kant-Platz 1, 98646 Hildburghausen
Bei Rückfragen
- KGV-Hildburghausen - Torsten Sterzik
- Schleusinger Straße 19 , 98646 Hildburghausen
- 03685706602
- pfarramt.hildburghausen@ekmd.de
- https://www.kgv-hildburghausen.de/
Download
-
Flyer A6 Mozart Requiem (003) - (Sep 3, 2025 / 2 MB)
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/629092194
Musik in der Pauluskirche: „Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
Stefano Barberino
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
- Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/701360151
Musik in der Pauluskirche: „Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
Stefano Barberino
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
- Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/849296949
"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"
"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"chor cantamus deo & orchester musica visenta
Leitung Stefan Kothner
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
-
Bergkirche St. Marien
Bergstraße 11, 07907 Schleiz
Bergkirche Schleiz
Bei Rückfragen
- Pfarramt Schleiz
- Kirchplatz 3 , 07907 Schleiz
- 03663 422342
- pfarramt.schleiz@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/872182622
Musik in der Pauluskirche: Harry Potter: Hedwigs Theme und Harry’s Wondrous World for Organ Duo
30.08. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €Harry Potter: Hedwigs Theme und Harry’s Wondrous World for Organ Duo
Transkriptionen von Orchesterwerken
(Orgelkonzert für 4 Hände und 4 Füße)
Marion Krall - Orgel
Lars Schwarze – Orgel
Weitere Konzerte
06.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
Saxophon & Orgel
mit Ralf Benschu & Jens Goldhardt
14.09. Sonntag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
Klang und Raum - 16 Posaunen, Schlagzeug und Orgel
Uraufführung
"Die Säulen der Menschlichkeit." Martin Majewski
21.09. Sonntag 19.00 Uhr Eintritt 10 €
„Hits von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer“
gespielt auf der Orgel
LKMD David Schollmeyer - Orgel
27.09. Samstag 17.00 Uhr Eintritt 10 €
„Künstlerinnen in der Musik und Dichtung“
StefanoBarberino
Kartenvorverkauf im Büro der Paulusgemeinde
Robert-Blum-Straße 11 a, 06114 Halle/S.
Tel. 0345 523 37 87
Donnerstag 17 - 19 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
- Pauluskirche, Rathenauplatz 22, Paulusgemeinde Halle
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/892044496
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 17:00 Uhr
-
St. Johannis-Kirche
Johanniskirchplatz 1, 98553 Schleusingen
Bei Rückfragen
- Evangelische Kirchengemeinde Schleusingen
- Johanniskirchplatz 6 , 98553 Schleusingen
- 036841/534333
- buero@kirche-schleusingen.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/932738178
OrgelVesper im Hohen Chor
Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
Dom St. Mauritius und St. Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Isabel Tönniges
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01604263749
- isabel.toenniges@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdommusik.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1013457650
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr - 19:15 Uhr
-
Wolfersdorf Hauptstraße 17, 07980 Berga-Wünschendorf
Kirche St. Peter und Paul
Bei Rückfragen
- Pfarrer Christof Schulze
- Ronneburger Str. 2 , 07980 Berga-Wünschendorf
- 03660388519
- pfarramtstveit@aol.com
- http://www.veitskirche-wünschendorf.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1300581672
Orgelvesper
Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt freiVeranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr
- Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen
Bei Rückfragen
- Kantor Hartmut Meinhardt
- Wuckestraße 1 , 36433 Bad Salzungen
- 03695-8508686
- hartmut.meinhardt@kkbasa.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1321792682
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr
-
Lutherkirche OT Röxe
Schulstraße, 39576 Stendal
Bei Rückfragen
- Pfarrer Ralf Euker
- Schulstraße 4 , 39576 Stendal
- 0176 22 71 60 43
- ralf-dieter.euker@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1680572305
Internationaler Musikherbst: Orgelkonzert
Martin Schmeding, geb. 1975, Studium in Hannover, Amsterdam und Düsseldorf, Neanderkantor Düsseldorf (1999 – 2002) und Dresdner Kreuzorganist (2002 – 04), 2004 – 15 Professor für Orgel und Leiter des Instituts für Kirchenmusik an der Hochschule fürMusik Freiburg, seit 2015 Professor für Orgel und Leiter der Europäischen Orgelakademie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Visiting Guest Professor Birmingham/UK, zahlreiche Preise bei bedeutenden Wettbewerben, 1999 Niedersächsischer Kulturförderpreis, 2009/17/20 Preis der deutschen Schallplatten-
kritik (Bestenliste), 2010 Echo Klassik als Instrumentalist des Jahres, daneben umfangreiche künstlerische Konzerttätigkeit, 2017 Professor des Jahres (Geisteswissenschaften), Publikationen von Noten und Fachartikeln, Juror und Dozent bei internationalen Meisterkursen, 2021 Promotion (Dr. phil).
Preise und Abonnements
Einzelpreise:
Kat. A: Orchesterkonzert 25 €*
Kat. B: Kammermusik 20 €*
Kat. C: Orgel-/Cembalokonzert 15 €*
(*Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Empfänger von Grundsicherung/Bürgergeld frei. Studierende je 10 € pro Konzert in allen Kategorien.)
Abos:
Tasten-Abo: Alle Orgel- und Cembalokonzerte für insgesamt 75 €
Ensemble-Abo: Wasser-Musik+Schätze der Marienbibliothek+Arkadien für 55 €
General-Abo: alle Konzerte der Reihe für 120 €
Vorverkauf der Einzelkarten in der offenen Marktkirche und im Gemeindebüro, Abendkasse zu den jeweiligen Veranstaltungen. Abonnementverkauf ausschließlich im Gemeindebüro.
Weitere Konzerte
Sonntag, 28. September 2025 | 15 Uhr | Kat. C
ORGELKONZERT Anna-Victoria Baltrusch-Schulze (Halle)
Anna-Victoria Baltrusch-Schulze, 1989 in Berlin geboren, studierte zunächst an der UdK Berlin, dann an der Hochschule für Musik Freiburg Evangelische Kirchenmusik, Orgel und Klavier; dort legte sie mit Auszeichnung ihr Konzertdiplom im Fach Orgel ab. Zu ihren Lehrern zählten Prof. Dr. Andreas Sieling, Prof. Dr. Martin Schmeding, Prof. Zsigmond Szathmáry, Frédéric Champion und Prof. Gilead Mishory. Sie gewann zahlreiche Preise: u.a. bei der Bach-Gesellschaft Wiesbaden 2009, dem Deutschen Musikwettbewerb, dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD, dem August-Gottfried-Ritter Orgelwettbewerb Magdeburg, der International Organ Competition St. Albans (GB) sowie dem Internationalen Bach-Liszt Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar. Sie pflegt eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa. Ihre CD-Einspielung „Franz Liszt – the friend and paragon“ wurde 2022 in die Bestenliste des „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ aufgenommen. Seit 2021 unterrichtet Anna-Victoria Baltrusch-Schulze als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und wurde 2022 zur Titularorganistin an der Konzerthalle Ulrichskirche ernannt. Zum Wintersemester 2023/24 wurde sie zusätzlich zur Universitätsorganistin der MLU Halle berufen.
Freitag, 3. Oktober 2025 | 19 Uhr | Kat. B
Eine Reise ins Land Arkadien…
Barocke Genüsse zwischen Nymphen und Schäferinnen
Arkadien, als mythologische Idylle, als das Land unserer Sehnsucht, in dem Menschen und Tiere im Einklang mit der Natur leben, hat Künstler seit jeher fasziniert. Auch G. F. Händel kam auf seinen Italienreisen in engen Kontakt mit den illustren Mitgliedern der „Accademia dell’arcadia“ und hat insbesondere in seinen römischen Kantaten viele Motive aus dieser Welt aufgegriffen. Auch heute noch behalten die hier vertonten Ideale für viele Menschen Relevanz. In diesem Konzert erklingen mit der Telemann-Preisträgerin Johanna Kaldewei arkadische Genüsse in kammermusikalischer Besetzung mit dem von jungen Musikerinnen gegründeten Ensemble I Girasoli (die Sonnenblumen) – auch die Erfrischung des Körpers darf dabei neben der Seele und dem Geist nicht zu kurz komme: hierfür sorgt eine kulinarische Stärkung in der Pause.
"Wenn ich mich in Verbindung fühle mit mir selbst, der Natur und mit Gott - das ist für mich Arkadien. Das ist ein Gefühl von Nachhausekommen, als sei ich in Arkadien schon gewesen, egal wo ich bin.“ Johanna Kaldewei
Johanna Kaldewei, Sopran | Barockensemble I Girasoli
Samstag, 4. Oktober 2025 | 18 Uhr | Kat. C
ORGELKONZERT Olivier Wyrwas (Frankreich)
1991 in Moselle geboren begann Olivier Wyrwas seine musikalische Ausbildung am Metzer Conservatoire. Bei Norbert Pétry entdeckte er die Alte Musik und sein musikalischer Werdegang erfuhr eine entscheidende Wendung, als er die die Renaissance-Orgel der Kathedrale von Saint Etienne in Metz kennenlernte. Er führte seine Studien an der Schola Cantorum in Basel (CH) fort, wo er Orgel, Cembalo und Generalbass sowie Improvisation bei Wolfgang Zerer, Lorenzo Ghielmi, Jörg-Andreas Bötticher, Andrea Marcon, Jesper Christensen and Dirck Börner studierte und mit zwei Master-Diplomen abschloss.
Als Konzertorganist ist er international gefragt, Aufnahmen entstanden u.a. mehrfach für France Musique, aber auch als Ensemblespieler ist er aktiv und Mitglied verschiedener Ensembles wie der Chapelle Rhénane.
Am Conservatoire in Mulhouse betreut er eine Orgelklasse und unterrichtet außerdem Improvisation am Pôle Supérieur in Paris. Als Titularorganist betreut er die historischen Instrumente am Temple Saint Jean and Saint Etienne in Mulhouse.
Samstag, 11. Oktober 2025 | 18 Uhr | Kat. C
ABSCHLUSS-ORGELKONZERT Anna Scholl (Halle)
Die Organistin, Cembalistin und Dirigentin ist seit Juli 2024 Kantorin an der Marktkirche Halle (Saale). Neben der Orgel- und Kantoreiarbeit dort rief sie das Collegium musicum 1750 für oratorische Aufführungen mit historischen Instrumenten ins Leben. Bis zu ihrem Stellenantritt hatte sie eine Professurvertretungsstelle für Hauptfach Orgel an der MDW Wien inne. Sie konzertiert seit vielen Jahren international solistisch sowie als Continuospielerin mit einem Schwerpunkt auf besonderen historischen Instrumenten von Schnitger bis Silbermann.
Von 2017-2023 war sie an den bedeutenden Orgeln in Lüdingworth (Wilde-Schnitger 1598/1684) und Altenbruch (Klapmeyer 1498/1727) als künstlerische Leiterin der Stiftung historische Orgeln für die dortige Musikausübung und die renommierte internationale Konzertreihe verantwortlich.
Als Dirigentin und Cembalistin leitet sie außerdem das CAFÉ INTERNATIONAL baroque orchestra und übernimmt regelmäßig als Gastdirigentin an verschiedenen Theatern die musikalische Leitung bei Produktionen mit Neuer und Alter Musik.
Sie studierte Orgel, Cembalo und Kirchenmusik in Berlin (Universität der Künste), Stuttgart (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst), Hamburg (Hochschule für Musik und Theater) und Basel (Schola Cantorum) und schloss ihre Studien mit Auszeichnung ab. Prägende Lehrer waren u.a. Wolfgang Zerer und Jörg Halubek.
Nach verschiedenen Lehraufträgen für Cembalo, Aufführungspraxis und Generalbass war sie von 2021-23 Lehrbeauftragte für Orgel an der HfMT Hamburg.
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr
- Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale), Marktkirchengemeinde Halle
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2054212574
Orgelvesper
Orgel: Tom Anschütz, Ohrdruf, Eintritt freiVeranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 18:00 Uhr
- Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen
Bei Rückfragen
- Kantor Hartmut Meinhardt
- Wuckestraße 1 , 36433 Bad Salzungen
- 03695-8508686
- hartmut.meinhardt@kkbasa.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/452385581
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Treffpunkt: Johannesfriedhof in Zeitz„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“ (Augustinus)
Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen.
Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur Rasberger Dorfkirche. Dort legen wir eine Mittagsrast ein. Wenn jede etwas vom eigenen Picknick teilen kann, wird es ein vielseitiges Mahl. Gestärkt gehen wir weiter durch das Kuhndorftal und kommen nach Rippicha. Dort haben wir eine längere Kaffeepause. Die letzte Etappe des Weges führt über Großosida zurück nach Zeitz. In der Stephanskirche endet unsere ca. 15 km lange Pilgertour.
Wer übernachten mag, kann das im Gemeindehaus St. Michael mit Schlafsack und Matte tun. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst mit der Gemeinde in Zeitz.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Pilgerinnen:
Sigrid Zemitzsch, Silvia Meinhardt und Heide Aßmann.
Kosten: Für eine Übernachtung 10 €. Spende in den Kirchen willkommen.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Wechselsachen, Trinkflasche und gefüllte Brotbüchse für unterwegs, Schlafsack und Isomatte bei Übernachtung
Anmeldung: bis 15.09.2025 per Mail kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Kontakt: kirchenkreis.naumburg-zeitz@ekmd.de
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025 - Sep 28, 2025
- Othmarsplatz 10, 06618 Naumburg
Bei Rückfragen
- Katja Schmidtke
- Puschkinstraße 27 , 06108 Halle
- 034551158609
- frauenarbeit@ekmd.de
- https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1114147334
Festival Hildebrandt-Tage: No. 6: “NIGHT OF THE BEAT”: Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Christian Benning Percussion GroupChristian Benning, Patrick Stapleton, Felix Kolb, Marcel Morikawa, Godwin Schmid
Nicolas Berndt
mit Einspielungen von Wenzelsorganist Nicolas Berndt an der Hildebrandt-Orgel
Von Bachs d-moll-Toccata über BEAThoven zu AC/DC
Freier Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 19:30 Uhr
-
Markt 6-7, 06618 Naumburg (Saale)
Marktplatz
Bei Rückfragen
- Tourist-Information Naumburg
- Markt 6 , 06618 Naumburg
- 03445-273125
- tourismus@naumburg-stadt.de
- https://hildebrandt-orgel.de/festival-hildebrandt-tage.html
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2046165907
„Hangover und die Zigarette danach“ – Chorkonzert im Rahmen des Güldenen Herbstes
Genuss ist schön, keine Frage! Doch manchmal folgt dem süßen Rausch ein böses Erwachen. In diesem Chorkonzert widmet sich der Meininger Kammerchor im Rahmen des Festivals "Güldener Herbst" den verführerischen Genüssen des Lebens – und ihren Konsequenzen, gespiegelt in geistlicher und weltlicher Musik des Barock.
Unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann und begleitet vom Telemannischen Collegium Michaelstein präsentiert der Chor einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die barocke Chormusik. Die klangliche Vielfalt dieser Epoche, die von inniger Frömmigkeit bis hin zu ausgelassener Lebensfreude reicht, wird erlebbar – und dabei werden auch die Schattenseiten des Genusses nicht ausgespart.
Meininger Kammerchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Vokalsolisten
Kantor Sebastian Fuhrmann – Leitung
Tickets erhältlich unter https://musicalis.reservix.de/events
Veranstaltungsdaten
- Sep 27, 2025
- 19:30 Uhr - 20:45 Uhr
-
Stadtkirche "Unserer Lieben Frauen"
Markt, 98617 Meiningen
Bei Rückfragen
- Sebastian Fuhrmann
- Am Mittleren Rasen 6 , 98617 Meiningen
- 03693 886987
- sebastian.fuhrmann@ekmd.de
- http://www.kim-net.de/
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/674643439
Veranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
-
St. Laurentius
An der Kirche, 39164 Seehausen
Bei Rückfragen
- Birgit Fähnrich
- Am Markt 17 , 39164 Wanzleben OT Seehausen
- 039407954785
- gemeindebuero.seehausen@kk-egeln.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1818464322
Chor-Fest-Gottesdienst
anlässlich „450 Jahre Kirchenchor in Bad Schmiedeberg“ mit dem Kirchenchor Bad Schmiedeberg-Pretzsch und der Kantorei Kemberg, einem Instrumentalensemble. Leitung und an der Orgel – Kantor Otto-B. GlüerVeranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
-
Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1177985492
Veranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
-
Kirchplatz 2, 07570 Berga-Wünschendorf
Pfarrkirche St. Veit
Bei Rückfragen
- Pfarrer Christof Schulze
- Ronneburger Str. 2 , 07980 Berga-Wünschendorf
- 03660388519
- pfarramtstveit@aol.com
- http://www.veitskirche-wünschendorf.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1845750043
Offene Kirche Döllingen
Jährlich feiert Döllingen im Pomologischen Garten das Apfelfest. An diesem Tag lädt unsere kleine Dorfkirche zum Innehalten und Gebet , aber auch einfach nur zum Schauen in Ruhe herzlich ein.Veranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Kirche Döllingen
Dorfplatz 4, 04928 Döllingen
Bei Rückfragen
- Andrea Haupt
- Dorflplatz 4 , 04928 Plessa
- 01738521765
- kirche.doellingen@gmail.com
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2127461361
Kirche Kunterbunt in Pfarrhof und Kirche in Flemmingen
Gemeinsam entdecken, staunen und erleben – Kirche Kunterbunt ist ein bunter Mix aus Kreativität, Spaß und Glauben für die ganze Familie! Euch erwarten spannende Mitmachstationen, eine kurze, inspirierende Andacht und ein gemeinsames Essen in fröhlicher Runde. Kommt vorbei und seid dabei!Veranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 10:00 Uhr
- Kirchenring 14, 04618 Nobitz
Bei Rückfragen
- Pfarrer i.R. Jörg Bachmann
- Mittelstraße 20a , 04617 Kriebitzsch
- 03448/3890595
- pfarrerb@pfarrerb.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/365476356
Gemeindekirchenratswahl 2025
-Wahllokal befindet sich im Pfarrhaus SchochwitzVeranstaltungsdaten
- Sep 28, 2025
- 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
- Schloßplatz 4, 06198 Salzatal
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Katharina von Bora Salzatal
- Schloßplatz 4 , 06198 Salzatal
- 034609/21371
- pfarramt.schochwitz@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/383122935