ERGEBNISSE: 1150
Taizé Andacht in Grabsleben
Buchlesung mit der Autorin Grit Poppe, Potsdam
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung erwarten wir die Berliner Autorin Grit Poppe. Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen, studierte am Literaturinstitut in Leipzig und schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihr Jugendroman „Weggesperrt“ wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Gepäck hat sie aber auch den aktuellen Kriminalroman „Rabenkinder“ aus dem Milieu des Jugendwerkhofs Torgau 1989.FRIEDENSGEBET
immer donnerstags 12 UhrFrauengesprächskreis
Vom Dolmetschen in 16 Wörtern – Martin Luther und die BasisBibel
Seit 2021 ist die neue BasisBibel als Vollbibel verfügbar. In Form und Inhalt soll diese Bibel den Lese- und Rezeptionsgewohnheiten der heutigen Zeit gerecht werden. Hat die Luther-Bibel damit ausgedient? Und inwieweit ist das reformatorische Anliegen Martin Luthers mit dem Ansatz der BasisBibel vergleichbar? Die Fortbildung möchte diese und andere Fragen rund um die beiden Bibelübersetzungen ins Gespräch bringen. Zugleich gibt es eine praxisnahe Einführung in die vielfältigen, auch digitalen Anwendungsmöglichkeiten der BasisBibel.Zielgruppe: Lehrkräfte im RU und andere interessierte Lehrkräfte, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen
Kursleitung:
Dr. Ekkehard Steinhäuser
Referent/Referentin: Sven Hanson (Mitteldeutsches Bibelwerk, Canstein Bibelzentrum)
Anmeldeschluss: 09.10.2023
Thillm-Nr: 248000701
Kurskosten: 15,00 € (Bei Angeboten mit ThILLM-Nummer werden für Lehrkräfte an staatlichen Schulen des Freistaates Thüringen keine Kurskosten erhoben. Diese werden vom ThILLM getragen.)
Bläser-AG (Anfänger)
99 Fragen an den Tod - ein gutes Lebensende!?
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenBläser-AG (Fortgeschrittene)
KinderKirchenTreff für Grundschulkinder
Wir starten in eine neue Kinder-Kirchen-Treff-Saison. Das erste Treffen ist am 14.09. und von da an immer donnerstags von 15 bis17 Uhr im Behringer Pfarrhaus. Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter, die auf Wunsch auch 14.40 Uhr aus der
Grundschule Behringen abgeholt werden können.
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
MARTINSFEST
Martinstag zusammen mit dem Kindergarten am Donnerstag, dem 9.11.2023, mit einer Andacht in der Kirche und LampionumzugFriedensgebet - Andacht gegen das Vergessen
Seit langem erfährt in unserer Kirchengemeinde der 9. November ein besonderes Augenmerk, weil an diesem Tag mit den Novemberpogromen 1938 die systematische Verfolgung und Vernichtung der Juden in Deutschland und Europa begann. Knapp drei Jahre später mündete diese Verfolgung in den Holocaust.In einem Friedensgebet an der Gedenkstele an der ehemaligen Synagoge (Walschstr./Ecke Bertholdstr.) wollen wir an dieses dunkelste Kapitel deutscher Geschichte erinnern und laden alle Menschen ein, die ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass gegen Andersdenkende und Andersseiende setzen möchten.
Beginn des Friedensgebetes ist um 18.30 Uhr.
Orgelvesper zur Ökumenischen FriedensDekade 2023
An der Orgel: Otto-B. GlüerEine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Ziel: Umerziehung!" und der Ökumenischen Friedensekade 2023.
Eintritt frei - Kollekte erbeten.
Mädchen Teeniekreis (ab 10 Jahre)
Martinsfest mit Andacht und Umzug
Martinsfest mit Umzug
Ökumenische Martinifeier in Erfurt
bitte Laternen mitbringenauf dem Domplatz
MUSIKALISCHE ANDACHT bei Kerzenschein
Ankommen - die Woche hinter sich lassen - Durchatmen bei Gebet und Musik mit verschiedenen musikalischen Gästen in der stimmungsvoll illuminierten Kirche und bei Kerzenschein.Sabine Dietrich (geistl. Impuls)
Kantor Chris Rodrian (Orgel/ Klavier)
KiJuKiWo - Kinder-Jugend-Kirchen-Wochenende
Wir laden alle Kinder mit ihren Freunden ab 4 Jahren zum Treffen mit Spiel und Spaß, zum Hören auf Gottes Wort, zum gemeinsamen Essen und Trinken und Beisammensein ein.Kinderkirche (monatlich)
Geschichte von St.Martin gehört, gespielt, gebasteltGottesdienst in Gebärdensprache
Die Gehörlosengemeinde feiert Gottesdienst in Gebärdensprache. Im Anschluss gibt es bei einem Kaffeetrinken Zeit für Gemeinschaft und Austausch.Herzlich Willkommen!