ERGEBNISSE: 1129
KinderKirchenTreff für Grundschulkinder
Wir starten in eine neue Kinder-Kirchen-Treff-Saison. Das erste Treffen ist am 14.09. und von da an immer donnerstags von 15 bis17 Uhr im Behringer Pfarrhaus. Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter, die auf Wunsch auch 14.40 Uhr aus der
Grundschule Behringen abgeholt werden können.
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Christliche Meditation
Gemeindenachmittag in Günthersleben
im Pfarrhaus Güntherslebendiese Runden tun gut und wir freuen uns über jeden "Neuzugang"
Mädchen Teeniekreis (ab 10 Jahre)
Küstertreffen
Im Vordergrund stehen beim ersten Treffen der haupt- und ehrenamtlichen im Küster- und Hausmeisterdienst das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell? Womit haben Sie gute Erfahrungen gemacht? Wie können Kirchenkreis und Kreiskirchenamt Sie in Ihrer wichtigen Arbeit unterstützen? Für diese und weitere Fragen soll ausreichend Raum sein.Natürlich darf auch ein inhaltlicher Impuls nicht fehlen. Diesmal dreht sich alles um den Schutz Ihrer Gesundheit. Vielfältige Aufgaben bestimmen Ihren Alltag. Oft sind einen Unfallgefahren gar nicht bewusst. Und wie verhalte ich mich überhaupt bei einem Unfall? Hierüber sowie über das betriebliche Gesundheitsmanagement und arbeitsmedizinische Betreuung und Vorsorge werden wir informieren.
Termin: 17.11.2023
Ort: Marktkirchengemeinde
Zeit: 16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Zielgruppe: Küster*innen und Hausmeister*innen
Leitung: Torsten Bau/ Bärbel Nolze
Inkl.: Abendessen und Getränke
Eigenbeitrag: Keiner
Anmeldung
Küstertreffen
Im Vordergrund stehen beim ersten Treffen der haupt- und ehrenamtlichen im Küster- und Hausmeisterdienst das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell? Womit haben Sie gute Erfahrungen gemacht? Wie können Kirchenkreis und Kreiskirchenamt Sie in Ihrer wichtigen Arbeit unterstützen? Für diese und weitere Fragen soll ausreichend Raum sein.Natürlich darf auch ein inhaltlicher Impuls nicht fehlen. Diesmal dreht sich alles um den Schutz Ihrer Gesundheit. Vielfältige Aufgaben bestimmen Ihren Alltag. Oft sind einen Unfallgefahren gar nicht bewusst. Und wie verhalte ich mich überhaupt bei einem Unfall? Hierüber sowie über das betriebliche Gesundheitsmanagement und arbeitsmedizinische Betreuung und Vorsorge werden wir informieren.
Termin: 17.11.2023
Ort: n.n.
Zeit: 16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Zielgruppe: Küster*innen und Hausmeister*innen
Leitung: Torsten Bau/ Bärbel Nolze
Inkl.: Abendessen und Getränke
Eigenbeitrag: Keiner
Anmeldung
Freitag Abend GOSPEL ANDACHT
In der Kirche Friemar, möchten die Fahner Gospelsingers und die Coloured Voices aus Kölleda Sie mit bekannten und weniger bekannten Weisen in erfreuen.KONZERT mit dem Jazz-Cellisten Christoph Schenker, Leipzig
Christoph Schenkers Soloabend besteht aus Stücken seines gerade erschienenen Albums MOVIESTAR, aus Improvisation und spontanem Groove. Klangflächen entstehen, Songstrukturen bauen sich auf, verschachtelte Rhythmen entstehen, alles aus einem Cello, diversen Effekten und einer Loopstation. Das klassische Instrument Violoncello wird modern definiert: kein Verharren in klischeehaften klassischen, jazzigen, rockigen Spieltechniken, aber doch die Verwendung sämtlicher Klischees als Baukasten für frische Cellomusik ausschließlich auf einem Cello gespielt und doch wie eine ganze Band oder ein Orchester klingend.Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Ziel: Umerziehung!" un der Ökumenischen Friedensekade 2023.
Eintritt frei - Sammlung im Goldhelm
BRUNCH im Gutsay-Freytag-Treff
Brunch für Groß und KleinInformationstag für den Weltgebetstag Palästina
Als Auftakt für die Weltgebetstagsaison 2023/24 laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zu einem Studien- undInformationstag nach Halle ein. Die Gottesdienstordnung für
den Weltgebetstag 2024 haben Frauen aus Palästina vorbereitet.
Neben Landesinformationen erhalten Sie Gelegenheit, die
Gottesdienstordnung, die Bibeltexte, Tanz und Lieder kennen
zu lernen. Der Tag richtet sich an WGT-Multiplikatorinnen aus
dem gesamten Gebiet der EKM und der Bistümer Erfurt und
Magdeburg sowie an interessierte Frauen.
Leitung: Simone Kluge, EFiM | ökumenisches Team
Kurskosten: 25 €, inkl. Verpflegung
Anmeldung: bis 11.11.2023 |
www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular
Jahrestreffen der Prädikanten
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein:Jahrestreffen und Erfahrungsaustausch der ordinierten Prädikanten. Mentorierung und Betreuung der Lektoren, die beim Kirchlichen Fernunterricht (KFU) innerhalb der EKM das Prädikantenstudium absolvieren.
Termin für das nächste Treffen:
Samstag, 18. November 2023, 10.00-12.00 Uhr
Der Ort des Treffens wird in der Einladung bekanntgegeben.
Ansprechpartnerin:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner Tel: 03491-403200
Email: buero@kirchenkreiswittenberg.de
Multiplikator*innentag zum Weltgebetstag Palästina
Als Auftakt für die Weltgebetstagsaison 2023/24 laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zu einem Studien- und Informationstag nach Halle ein. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2024 haben Frauen aus Palästina vorbereitet. Neben Landesinformation erhalten Sie Gelegenheit, die Gottesdienstordnung, die Bibeltexte, Tanz und Lieder kennen zu lernen. Der Tag richtet sich an WGT-Multiplikatorinnen aus dem gesamtenGebiet der EKM und der Bistümer Erfurt und Magdeburg sowie an interessierte Frauen.
Zeit: Samstag 18.11.2023 10 bis 16:30 Uhr
Leitung: Simone Kluge | WGT-Referentin Ev. Frauen in Mitteldeutschland und ökumenisches Team
Kurskosten: 25 €, inkl. Verpflegung
Anmeldung: bis 07. 11. 2023 über
Infos: https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/
Spiegelungen der Gegenwart im Alten Testament. Literarische Spurensuche
ÖKUMENISCHE CANSTEIN GESPRÄCHE mit Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg); Musik: Almuth Schulz (Halle/Dresden) am Piano; Leitung: Dr. Reinhard Grütz und Pfarrer Sven Hanson. Das Alte Testament enthält nicht nur phantastische Stoffe, sondern auch reizvolle sprachliche Impulse, die Schriftstellerinnen und Schriftsteller seit Jahrhunderten inspirieren. Georg Langenhorst geht der Beziehung von Altem Testament und zeitgenössischer Literatur nach und lädt dazu ein, die gegenwärtige Produktivkraft der Bibel zu erkunden. Dabei werden Motive und Stoffe wie Noach und die Sintflut, Israels Könige, Hiob und literarische Psalmen in den Blick genommen und mit Texten von Rose Ausländer, Gottfried Benn, Max, Brod, Paul Celan, Hilde Domin, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Ulla Hahn, Stefan Heym, Andreas Knapp, Christian Lehnert, SAID, Franz Werfel und Stefan Zweig in Beziehung gesetzt. Prof. Dr. Georg Langenhorst, geb. 1962, studierte Katholischen Theologie, Anglistik und Germanistik in Trier, Würzburg, Lancaster und Stirling (GB). Seit 2006 ist er Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg. In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums MagdeburgAbendmahlsgottesdienst in Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!Kaffee-Klatsch
Ein Café zum Wohlfühlen und ins Gespräch kommenJohannes Brahms "Ein deutsches Requiem (op. 45), Nänie (op. 82)"
Johannes BrahmsEin deutsches Requiem (op. 45)
Nänie (op. 82)
Sopran – Miriam Sabba
Bariton – Jörg Hempel
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Magdeburger Kantatenchor
Leitung – Tobias Börngen
Jubiläumskonzert 25 Jahre CANTIAMO MERSEBURG
JUBILÄUMSKONZERT25 JAHRE CANTIAMO MERSEBURG
Christian Quinque: Winterpsalm (für Chor, Soli, Harfe und Orgel) – Uraufführung
John Rutter: Teile aus dem Requiem (für Flöte, Oboe, Cello, Pauken, Glockenspiel, Harfe und Orgel)
W.A. Mozart: Missa in C „Krönungsmesse“ (für Soli, Chor und Orchester)
G.F. Händel: Das „Halleluja“ aus dem Messias (für Chor und Orchester)
CANTIAMO Merseburg, Domkantorei Merseburg (beim Halleluja), Solisten, Kammerorchester Halle
Leitung: Domkantor Stefan Mücksch
Die Aufführungen und Konzerte der Merseburger Domkantorei und des Ensembles CANTIAMO erfreuen sich immer wieder einer großen Beliebtheit. CANTIAMO kann inzwischen auf 25 erfüllte Jahre der Chorarbeit zurückblicken. Eine kontinuierliche Arbeit hat das auch zur Domkantorei gehörende Ensemble, zu einem leistungsstarken und immer wieder gern gehörten Chor in und außerhalb Merseburgs werden lassen. www.kichenmusik-merseburg.de
Karten zu 18,00/erm. 16,00 Euro an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information Merseburg.
Albersrodaer Abendläuten „Wenn du im Herzen Frieden hast, wird dir die Hütte zum Palast“
Friedensgebet - "Herz statt Hetze: Nächstenliebe verlangt Klarheit"
Friedensgebet gegen Kriegsverherrlichung, Hass und Hetze, Rassismus und Menschenverachtung in unserer GesellschaftMit einem Friedensgebet am 18. November 2023 protestieren wir gegen den Neonazi-Aufmarsch und laden auch Sie dazu ein:
Zeigen Sie Gesicht und Zivilcourage — für eine offene und tolerante Gesellschaft!
Beginn des Friedensgebets ist um 18.30 Uhr.
Requiem von Gabriel Fauré
Requiem für Soli, Chor und Orchester op. 45mit dem Südthüringer Kammerorchester, dem Oratorienchor Sonneberg, der Ökum. Stadtkantorei und dem Motettenchor Bad Salzungen-Dermbach, Sopran: Rebekka Järviluoto-Suninen, Bariton: Johannes Wollrab, Orgel: Damian Poloczek, Leitung: Hartmut Meinhardt.
Eintritt Vvk 15,- € / Abendkasse 20,- €
Paulus
Felix Mendelssohn BartholdyFriederike Beykirch-Sopran
Katerina Spanarova-Alt
Christoph Pfaller-Tenor
Uwe Schenker-Primus-Bass
Bachchor Weimar
Orchester Neue Hofmusik Weimar
Johannes Kleinjung-Leitung
Eintritt:25€/20€/15€(erm.18€/16€/7€)