ERGEBNISSE: 1521
31.
Mai25
ChorVesper im Hohen Chor
18:00-19:00
Dom St. Mauritius und St. Katharina Magdeburg
Konzert
ChorVesper im Hohen Chor
Die Magdeburger Domsingschule und der Junge Ökumenischer Chor unter der Leitung von Sabine Lattorf & Christian Otto geben ein schönes Konzert, um die Woche in angenehmer Weise bei Musik und Texten ausklingen zu lassen.FERMATE - Innehalten zum Monatsende
Konzerte in derEvangelischen Stadtkirche
St. Nikolai Bad Düben
Samstag | 31.05.2025 | 19:30 Uhr
Orgelkonzert mit Liliia Pechenkina,
Eintritt frei, Spende herzlich erbeten
FESTGOTTESDIENST zum 75jährigen Jubiläum der Chöre an der Johanneskirche
mit Aufführung des TE DEUM von RIHARDS DUBRA (* 1964)für 6 Chöre und Instrumentarium
Es singen
MÄDELCHOR SAALFELD, THÜRINGER SÄNGERKNABEN, ORATORIENCHOR SAAFLELD, KAMMERCHOR DER SCHLOSSKAPELLE, LUMIZ, SAALFELDER VOCALISTEN, CANTORES IUVENES SAALFELD
Leitung: ANDREAS MARQUARDT;
Orgel: DIETRICH MODERSOHN (Jena)
Predigt: TOBIAS SCHÜFER (Regionalbischof)
Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg
Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche.Termine:
01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler
06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann
03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack
21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm
Konzert mit Kaffee und Kuchen
Konzert mit Kaffee und Kuchen in Cröchern vor der Kirche mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und ObertongesangMDR KLASSIK | Tierisch musikalisch
MDR-KINDERCHORAlexander Schmitt | Dirigent
Hannes Malkowski | Schlagzeug
Jonas Timm | Klavier
Lorenz Heigenhuber | Kontrabass
In diesem Familienkonzert zum Zuhören und Mitmachen entführt der MDR-Kinderchor mit seinem Dirigenten Alexander Schmitt die Zuhörerinnen und Zuhörer musikalisch in die Welt der kleinen und großen Tiere. Diese erleben teilweise haarsträubende Abenteuer. Mit dabei sind u. a. schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn, das um die Welt fliegt. Es wird von singenden Fröschen, Eseln, boxenden Kängurus und vielen anderen Tieren die Rede sein. Begleitet wird der MDR-Kinderchor von einem Ensemble mit Klavier, Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug.
Preise: 18 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
Tickets: https://mdr-tickets.de/p/reservix/event/2228264
Ausstellung „Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“
„Sehnsucht nach Veränderung – Die Kraft von Protest und Aufbegehren“ lautet der Titel einer neuen Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau e. V. Auf 20 Roll-Ups wird veranschaulicht, wie sich Autokratien und Demokratien voneinander unterscheiden, anhand von historischen und aktuellen Beispielen aus der Welt will sie zeigen, was durch Protest und Aufbegehren möglich wird.Der Verein schreibt: „Protest als kollektiver und öffentlicher Ausdruck von Widerspruch ist vielgestaltig. In welcher Form und wie viel demonstriert wird, hängt aber nicht nur von den Entscheidungen und den Anstrengungen Einzelner ab, sondern auch von länderspezifischen Bedingungen.
In offenen Gesellschaften ist Protest Medium der Verständigung über soziale Normen und politische Präferenzen. Er ist Teil der Kommunikation zwischen „Etablierten“ und „Bewegten“. Protest kann stören – und das soll er auch! Denn er führt zu Veränderungen, macht auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam und mobilisiert viele Menschen. Damit trägt er wesentlich zu einer lebendigen Demokratie und zur Weiterentwicklung einer offenen und pluralistischen Gesellschaft bei.
In autoritären Regimen sind die Rechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger stark eingeschränkt. Hier hat das Aufbegehren oft Unterdrückung und Repression zur Folge. Dabei ist der Wunsch mancher nach Veränderung oft größer als ihre Angst vor den Strafen. Diese „Sehnsucht nach Veränderung“ kann dazu beitragen, autoritäre Strukturen zu überwinden.“
Orgelpunkt
Dirk-Michael Kirsch, Klaus Geitner (München)Orgel&Oboe/Englischhorn
Eintritt frei!
Akademie am Vormittag
Prof. Dr. Dr. Holger ZaborowskiKatholisch-Theologische Fakultät der Uni Erfurt
Gibt es Gott und, falls ja, was bedeutet das?Fragen nach dem Sinn des Christseins
Gott spielt für viele Menschen keine Rolle mehr. Seine Existenz ist fraglich geworden. Ist er gar tot, wie Friedrich Nietzsche vermutete? Oder können sich auch heute, in der Welt des 21. Jahrhunderts, noch Spuren Gottes zeigen? Inwiefern kann es auch heute noch sinnvoll sein, von Gott zu sprechen?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und zeigt dabei, welche Bedeutung Gott auch heute noch haben kann.
Die Veranstaltungen finden im Haus der Kirche, Kristanplatz 1, statt.
Nach einem ca. 45 minütigen Vortrag ist Zeit für Rückfragen, Diskussionen und Kaffee.
Komm auf den Punkt • - Texte für Instagram, Gemeindebrief und Kolumne
Dozierende: Jan Simowitsch und Annie HegerNeeeeeeiiiiiin! Nicht aufhören! Lest weiter!
Okay: Wie erzählen wir mit maximal 2.200 Zeichen eine Geschichte so, dass sie vom ersten bis zum letzten Satz die Menschen fesselt?
Klar ist: Zumindest Richtig- und Selbstverständlichkeiten helfen uns hier nicht weiter!
Im Social-Media-Bereich kann man analysieren, wie viele Sekunden die Menschen bei Videos Reels verweilen. Der Schnitt liegt oft zwischen 9 und 12 Sekunden. Der Einstieg in einen Text – Atmosphäre und Sprachsound – ist damit entscheidend dafür, dass Lesende auch den dritten und vierten Satz noch lesen.
FREUT EUCH: Hierzu werden wir spielerisch miteinander üben.
Weitere Themen des Ateliers sind die Dramaturgie und die Emotionalität von Texten. Wie bekommen wir euer Thema so geschickt verpackt, dass die Menschen Freude daran haben, es auszupacken, zu bestaunen und mitzunehmen.
WIR FREUEN UNS. Denn wir lieben es, uns mit Menschen und Leichtigkeit einem Thema zu widmen.
Die Kursgebühr beträgt 280,00 € (exkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten).
Familienkirche am Mntag
Zur Familienkirche wird herzlich eingeladen in die Paul-Gerhardt-Kirche einmal im Monat am Montagnachmittag. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Mama oder Papa, Oma oder Opa. Spielen und Malen, Singen und Erzählen, Basteln und Backen, Essen und Trinken gehören zum bunten Programm. Auch den großen Garten nutzen wir gern. Herzlich willkommen!Montag, 2. Juni, 16.00 Uhr:
Spiele und Picknick im Kirchgarten
Kinder- und Jugendchor
Gesamtprobe
musikalisches Morgengebet
Krabbelgruppe Paulchen
Mietrecht
Themen:1. Aktuelles zum Mietvertrag
2. Fälligkeit der Miete – Verzug – Folgen
3. Kündigung wegen Zahlungsverzug
a. Ordentliche KD
b. Außerordentliche KD
c. Muster eines rechtssicheren Kündigungsschreibens
4. Mieterhöhung ohne Mietspiegel
5. Mietminderung – wann überreizt der Mieter?
6. Streitigkeiten im Mietshaus - Handlungsempfehlungen
7. Neue Reglung zur Betriebskosten-Belegeinsicht
8. Energierecht für Vermieter (Smart Meter Gateway, Messstellenbetriebsgesetz)
9. Anwendung der Heizkostenverordnung – Ausnahmen - Kürzungsrechte
10. CO²-Umlage – Umlage und Folgen
Dabei werden besprochen:
Mahnung Miete und BK-Nachzahlung fristgerecht
Kündigung fristgerecht -evtl. mit Musterschreiben
Mieterhöhung mit oder ohne Vergleichsmiete – evtl. mit Musterschreiben
-Neues aus dem Energierecht?
Kündigungsmöglichkeiten
Pflichten des Vermieters bei Streitigkeiten der Mietparteien untereinander in einem Haus
Kürzungsrechte der Mieter bei Nichteinhaltung der neuen HKVO (Funkzähler, monatliche Abrechnung)
Unterliegen die typischen Gemeindehäuser mit 2 Parteien (Kirchengemeinde plus 1 Mieteinheit) der HKVO oder ist es als „Zweifamilienhaus“ im Sinne der Heizkostenverordnung zu sehen?
Mietminderung der Mieter, Zustimmung durch den Vermieter erforderlich? Wie wird Mietminderung berechnet und was bedeutet es für die Betriebs- und Heizkostenabrechnung?
Neuerungen zu Mietverträgen u. Betriebskostenabrechnungen
Rechtsprechung zur CO²-Umlage
Seniorenkreis
Das glaube ich ! Ein 1700 Jahre altes Glaubensbekenntnis.Christenlehre in Cobstädt
ab 1. KlasseFeierabendandacht
Konfirmanden 7. Klasse
Bibelexpedition I
1. - 6. KlasseLandeskirchliche Gemeinschaft
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.