Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1269

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

FERMATE - Innehalten zum Monatsende

Konzerte in der
Evangelischen Stadtkirche
St. Nikolai Bad Düben

Mittwoch | 31.12.2025 | 23:30 Uhr
Andacht zum Jahreswechsel

Veranstaltungsdaten

  • 31.12.2025
  • 23:30 Uhr - 23:45 Uhr
  • Kirchplatz 3, 04849 Bad Düben

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)

​Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)

Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)

Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)

Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Friedhofsrecht (2 Stunden)

Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Spendenrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (3 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Spendenrecht (1 Stunde)

Das Seminar ist ein Abrufangebot für einen oder mehrere Kirchenkreise (haupt-, neben- oder ehrenamtliche Mitarbeitenden); möglich als online oder präsentes Format.
Der/die Kirchenkreis/e ist/sind für die Organisation und Einladung vor Ort zuständig. Eine Terminabsprache sollte rechtzeitig mit dem Landeskirchenamt, hier Frau Sabine Schulze (sabine.schulze@ekmd.de) oder Frau Ivonne Nickchen (ivonne.nickchen@ekmd.de) erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar mit weiteren (folgenden) Angeboten zu kombinieren:

- Finanzsystem und Finanzgesetz (4 Stunden)
- Bauen und Kirchenbaugesetz (4 Stunden)
- Allgemeine Vermögensverwaltung und Aufsicht (4 Stunden)
- Umsatzsteuerrecht (1 Stunde)
- Kirchensteuerrecht / Kirchenmitgliedschaftsrecht (2 Stunden)
- Friedhofsrecht (2 Stunden)
- Gebührenkalkulation auf dem Friedhof (2 Stunden)

Veranstaltungsdaten

  • 01.01.2026 - 31.12.2026

Bei Rückfragen

Teilen

Neujahrskonzert Viva la Folia „Liebe, Lust und Wahnsinn“

Arien, Ouverturen und Konzerte von
Vivaldi, Geminiani und Händel
Kateřina Kurzweil – Mezzosopran
Ensemble Hofmusik Weimar
Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt: 25 € / 20 € / 15 € (erm. 20 € / 16 € / 7 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Neujahrskonzert mit Matthias Wacker & Friends

Neujahrskonzert mit Matthias Wacker & Friends
Songs aus Pop, Jazz und Filmmusik

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Klingende gute Wünsche für das neue Jahr

Orgelvesper am Neujahrstag mit Texten und Orgelwerken von J. S. Bach, Rheinberger, Widor und anderen Komponisten -Pastorin Christiane Kleditz (geistliches Wort) und Kantor Bastian Uhlig an der historischen Knauf-Orgel von 1858.
- Eintritt frei, Kollekte erbeten -

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert zum neuen Jahr mit Matthias Grünert

Der Dresdner Frauenkirchenkantor Matthias Grünert spielt am Johann-Walter-Positiv Orgelwerke von F. Mendelssohn Bartholdy, J.S. Bach und D. Buxtehude.
Eintritt frei, herzliche Bitte um Spenden für den Bau der Johann-Walter-Hauptorgel!

Veranstaltungsdaten

  • 02.01.2026
  • 19:30 Uhr
  • Burg 0, 07768 Kahla
    Stadtkirche St. Margarethen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Benefizkonzert des Handglockenchores Gotha

Leitung: Matthias Eichhorn

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

J.S. Bach - Weihnachtsoratorium I-III

Mit der Naumburger Kurrende, Solisten und Orchester
Leitung: Michael Greßler

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Neujahrskonzert

Joachim Karl Schäfer – Trompete mit den Dresdner Solisten
Oliver Stechbart – Orgel

Werke von Bach, Händel, Albinoni u.a.

Eintritt: 18 € (nur Abendkasse)
Kinder bis 16 Jahre frei!

Veranstaltungsdaten

  • 04.01.2026
  • 17:00 Uhr
  • Waidstraße 26, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    St. Josef

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KSA-Kurs GK*61 (3 x 2 Wochen): Modul 3

Klinische Seelsorgeausbildung ist ein erfahrungsbezogenes Lernmodell, das die gesamte pastorale Existenz und Identität in den Blick nimmt. „Klinisch“ bedeutet dabei in Anlehnung an den amerikanischen Sprachgebrauch (clinical) „praxisbezogen“, „fallorientiert“. KSA-Kurse sind eine Standardform der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (DGfP). Zwei 6-Wochenkurse sind Vorrausetzung für eine Empfehlung zur Zertifizierung der "Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge" der KSA. Die Kurse finden in der Regel in fraktionierter Form statt: Von Montag bis Freitag wird in den Kurswochen gearbeitet. Der in der Kurszeit liegende Sonntag sollte dienstfrei gehalten werden. Zum Programm eines 6-Wochenkurses gehören: Selbsterfahrung in der Gruppe, Seelsorgepraxis im Krankenhaus (in der Regel), Arbeit an Gesprächsprotokollen, Besprechung von Predigten, geistliche Biografiearbeit, Theorievermittlung, systemische Aufstellungsarbeit, kreative Selbsterfahrung.
Es besteht die Möglichkeit, dass geeignete und motivierte Bewerber*innen nach der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge (KSA) an einem Aufbaukurs teilnehmen und die Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision anstreben.

Veranstaltungsdaten

  • 05.01.2026 - 16.01.2026
  • Seelsorgeseminar der EKM, Franckeplatz 1, Haus 51, 06110 Halle

Bei Rückfragen

Teilen

Musizierkreis “Franz Zeilinger”

jeden Montag

Veranstaltungsdaten

  • 05.01.2026
  • 17:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Meditative Feier zur Jahreslosung

Meditative Feier: Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Offb 21,5. Bildmeditation, Andacht, Musik. Das Thema der Jahreslosung 2026 steht im Zentrum der Meditativen Feier zum Fest der Heiligen Drei Könige an Epiphanias. Neben der liturgischen Gestaltung gehört zu der ökumenisch ausgerichteten Feier eine Bildmeditation zur Jahreslosung mit Pfarrer Sven Hanson sowie die besondere musikalische Gestaltung mit Tobias Geuther an der Orgel und dem Kammerchor „halle d'accord“ aus Halle. Die Meditative Feier endet mit dem Segen für das neue Jahr und einem geselligen Ausklang. In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg

Veranstaltungsdaten

  • 06.01.2026
  • 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • An der Moritzkirche 9, 06108 Halle (Saale)
    Moritzkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Philosophischer Salon: Demokratiemüdigkeit – Wie gefährlich sind Populismus und Social Media?

Leitfrage: Sind Rechtspopulismus und digitale Öffentlichkeit Symptome oder Ursachen der Demokratiekrise?

Zwischen Empörungskultur, Verschwörungsnarrativen und digitalem Dauerfeuer: Wie verändert sich politische Kommunikation in Zeiten von Facebook, Twitter & Co? Ist das Vertrauen in Institutionen und demokratische Verfahren noch tragfähig? Und welchen Einfluss haben populistische Ideologien auf die Demokratie?

Die Seminarreihe ist als Online-Angebot konzipiert und findet im digitalen Bildungshaus der Ev. Kirche in Mitteldeutschland statt. Der Zugang wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.

Bitte wählen Sie sich bereits 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein! Wir bieten Ihnen auch eine technische Einführung an.

Termine: 08.10.25 | 05.11.25 | 03.12.25 | 07.01.26 | 04.02.26
Kosten: 10,- € pro Abend (45,- € für alle Abende)
Anmeldung: www.eeblsa.de

Referent: Martin Thoms promoviert in Systematischer Theologie, studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen.
Seine intensive Auseinandersetzung mit Philosophie – im Studium wie in umfassender eigener Weiterbildung – prägt seine Arbeit ebenso wie seine theologischen Wurzeln. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Referent im deutschsprachigen Raum tätig.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Download

Teilen

Sprachkurs Englisch

Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?
Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.

Veranstaltungsdaten

  • 08.01.2026
  • 9:30 Uhr
  • Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Petrihaus - Petristeinweg 20

Bei Rückfragen

Teilen

Bläser AG - Anfänger

jeden Donnerstag

Veranstaltungsdaten

  • 08.01.2026
  • 14:00 Uhr
  • Friedensstraße 16, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Evangelische Grundschule Mühlhausen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen