Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 286

Musikalischer Gottesdienst zum Reformationstag

Musikalischer Gottesdienst mit Pfarrer Chr. Fuss; Burkhardt
Fischer, Chemnitz, Trompete und Kantor Friedemann Fischer
an der historischen Schilling-Orgel.
Choralvorspiele von Johann Nikolaus Bach (Nun freut euch, liebe Christen g’mein)
u.a.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Orchesterkonzert zum Reformationstag

Werke von Bach und Beethoven
Stadtkirchenorchester Weimar
Erik Sieglerschmidt – Leitung
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Heavens Garden in Erfurt-Marbach

Seit fast 30 Jahren begeistert der Gospelpop-Chor Heaven's Garden aus Erfurt sein Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Gospels, Spirituals und modernen Popsongs. Mit fast 30 Sängerinnen und Sängern tritt der Chor regelmäßig bei Gottesdiensten, Stadtfesten, Privatveranstaltungen und Benefizkonzerten auf. Auch im Fernsehen konnten die Mitglieder von Heaven's Garden ihre beeindruckenden Stimmen bereits präsentieren.

Der Chor, der sich durch seine musikalische Vielfalt und seine emotionale Darbietung auszeichnet, ist ein fester Bestandteil der Erfurter Kulturszene. Jedes ihrer Konzerte ist ein unvergessliches Erlebnis, das das Publikum mitreißt und berührt. Heaven's Garden versteht es, die Freude und Leidenschaft der Gospelmusik zu vermitteln und gleichzeitig aktuelle Popmelodien auf eine ganz besondere Weise zu interpretieren.

Ob in einer festlichen Kirche, auf einer lebhaften Stadtfestbühne oder im intimen Rahmen einer privaten Feier – die Auftritte von Heaven's Garden sind stets ein Highlight. Mit ihrem breiten Repertoire und ihrer mitreißenden Energie schaffen es die Sängerinnen und Sänger, ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu verzaubern und zu begeistern.

Der Gospelpop-Chor Heaven's Garden ist nicht nur musikalisch vielfältig, sondern auch sozial engagiert. Mit ihren Benefizkonzerten unterstützen sie regelmäßig wohltätige Zwecke und tragen dazu bei, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen.

Erleben Sie Heaven's Garden live und lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und den gefühlvollen Stimmen in die Welt des Gospel und Pop entführen.

Am 1. November unterstützt der Chor das Glockenprojekt "Glocken in den Turm" in Erfurt-Marbach.
Eintritt 15 EUR an der Abendkasse oder vorab im Kirchenladen am Dom in Erfurt, Domplatz 25

Veranstaltungsdaten

  • Nov 1, 2025
  • 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Petristraße 1, 99092 Erfurt
    Kirche, Kirchberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert für Violoncello

Tanz durch die Zeit
Musik für Violoncello mit Felix Thiedemann

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalisch-literarisches Konzert "Wolfgang Amadeus Mozart"

Vortragender: Schauspieler Richard Maschke,
Klavier: Pianistin Olga Bechtold

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Künstler wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Benefizkonzert - Festliche Posaunenklänge

Das Posaunen-Ensemble der Hochschule Franz Liszt Weimar unter der Leitung von Prof. Christian Sprenger gibt ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Meininger Stadtkirche. Das Ensemble setzt sich aus zwölf Studierenden der Studiengänge Bachelor, Master und Konzertexamen sowie Schülern des Musikgymnasiums Belvedere zusammen.

Es erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und weiteren Komponisten. Die Arrangements reichen von Kompositionen für Posaune Solo bis hin zu Stücken für das große Posaunenensemble.

Posaunenensemble der Hochschule für Musik „Franz Liszt“
Prof. Christan Sprenger – Leitung

Eintritt frei – um großzügige Spenden zur Sanierung der Meininger Stadtkirche wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Johann-Walter-Woche 2025: Das besondere Konzert: >JOHANNhoch2

Renaissance und Gegenwart
Audiovisuelles Experiment mit Werken von Johann Walter und elektronischen Adaptionen.
Mitwirkung: Kollegium voKahle
Leitung: Karl Johann Beyer, Klang.Werk Leipzig
(Eintritt 14 €)

Veranstaltungsdaten

  • Nov 2, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Burg 0, 07768 Kahla
    Stadtkirche St. Margarethen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen

kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 7, 2025
  • 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Abendmusik - Konzertreihe des Kreisposaunenchors

Veranstaltungsdaten

  • Nov 7, 2025
  • 19:00 Uhr
  • Teichstraße 18, 39435 Borne

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gospelchorkonzert

mit den "Gospelsisters & brothers", Leitung: Siegrun Hoffmann, Eintritt frei.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 8, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gospelchorkonzert

mit den "Gospelsisters & brothers", Leitung: Siegrun Hoffmann, Eintritt frei.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 8, 2025
  • 17:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgel-Show Starlights Live

Einlass ab 18:00 Uhr

Karten im Creativ Friseur MK in Beesenstedt oder unter Eventim.de

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Klavierabend: Bilder einer Ausstellung

mit Maike und Johannes Schymalla

Karten zu 15 Euro nur an der Abendkasse

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Jiddische Lieder & Klezmer

VALERIYA SHISHKOVA & „Di Vanderer“.
Jiddische Lieder & Klezmer

Lidl un nign fun hofenung un glik
(Lieder über die Hoffnung und das Glück)

Valeriya Shishkova - Gesang
Solomon Levin - Klavier, Flöte
Gennadi Nepomnischi - Klarinette

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Im Ernstfall locker bleiben - Eddi Hüneke plus Chor

Karten kaufen:
https://www.eddihueneke.de/event-details/leinefelde-thuringen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert für Santur, Gesang und Klavier

Konzert für Santur, Gesang und Orgel
mit Vahid Shahidifar (Halle), Radwan Alhalak (Hamburg) und Gerhard Noetzel (Halle)
Traditionelle persische Melodien treffen europäische Klassik u.a. von F. Schubert und L. v. Beethoven
Seien Sie gespannt auf ein einmaliges Ensemble mit persischer Santur und Gesang, Trommeln und Orgelbegleitung

Tickets Abendkasse
12 €; erm 10 €

Veranstaltungsdaten

  • Nov 14, 2025
  • 19:00 Uhr
  • Markt 24, 04924 Bad Liebenwerda
    St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert

Werke von Reger, Kodaly (Orgelmesse) u.a., Orgel: Martina Pohl, Sangerhausen, Eintritt frei.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 15, 2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert

Werke von Reger, Kodaly (Orgelmesse) u.a., Orgel: Martina Pohl, Sangerhausen, Eintritt frei.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 15, 2025
  • 18:00 Uhr
  • Kirchplatz 1, 36433 Bad Salzungen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mozart „Requiem“ Vasks „Dona nobis pacem“

Friederike Beykirch – Sopran
Julia Böhme – Alt
Christoph Pfaller – Tenor
Philipp Meierhöfer – Bass
Bachchor Weimar
Ensemble Hofmusik Weimar
Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt: 28 € | 18 € (erm. 22 € | 10 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert für 4 Hände am Klavier

BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
… Musik aus der Welt des Theaters für 4 Hände am Klavier
mit Solveig und Christopher Lichtenstein
Konzertjahresrückblick mit Fotoshow

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Wer nur den lieben Gott lässt walten" - Duo La Vigna

16. November, 17 Uhr

Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und anderen Meistern des Barock erklingen in der Meininger Stadtkirche. Zu Gast ist das Duo "La Vigna" mit einem Programm unter dem Motto "Wer nur den lieben Gott lässt walten".
"La Vigna" - das sind Christian Stahl an Theorbe und Barocklaute und Theresia Stahl an der Blockflöte. Das Dresdner Duo hat sich der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben und begeistert mit seinem virtuosen und einfühlsamen Spiel. Blockflöte und Theorbe/Barocklaute ergänzen sich in ihrem Klang und ermöglichen so eine facettenreiche Interpretation der Musik. Das Konzertprogramm ist inspiriert vom gleichnamigen Choral von Georg Neumark und spannt einen Bogen von vertrauten Melodien bis hin zu virtuosen Werken der Barockzeit.

Theresia Stahl (Blockflöten)
Christian Stahl (Theorbe, Barocklaute)

Tickets unter www.mkgd.de
und in allen Südthüringer Touristinformationen
Tickethotline 03681 707165

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Grüner Salon

Ein Nachmittag voller Kunst, Literatur und Musik gestaltet durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer Kloster Drübeck e.V.

Im Adelbrinsaal des Klosters Drübeck

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden.

In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben.
Dieses Angebot richtet sich an singende Gemeinde, ChorsängerInnen und InstrumentalistInnen aller Art.

Veranstaltungsdaten

  • Nov 17, 2025
  • 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Bergstraße 3, 98617 Meiningen
    in der Kapelle

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KulturZeit in St. Ursula - Taubacher Orgelherbst

am Vorabend des Totensonntages
spielen an der Witzmann – Orgel Studierende bei Prof. Martin Sturm
Franz – Liszt – Hochschule WEIMAR

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen