ERGEBNISSE: 1500
Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf"
Von Anfang Mai bis Ende Oktober findet an jedem Mittwoch, Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen um 12 Uhr ein Orgelkonzert an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel statt. Wenzelsorganist Nicolas Berndt, Assistenzorganist Karl Josef Eckel und Gäste spielen und erläutern Werke von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten.Die Mittagskonzerte dauern ca. 30 min. und kosten jeweils 5 Euro (ab 15 Jahre), als Kombiticket mit Besichtigung des berühmten Spieltisches 7,50 Euro.
Einlass: 11.35 Uhr
Die Hildebrandt-Orgel wird zu bedeutestens Instrumenten der Welt gezählt und gilt als die einzig authentisch erhaltenen Orgel, die Johann Sebastian Bach nicht nur -zusammen mit Gottfried Silbermann 1746 abgenommen hat - sondern auch maßgeblich mit konzipiert hat.
Informationen zum Konzertprogramm und anderen Konzertreihen
finden Sie auf www.hildebrandt-orgel.de
Mittwoch -Gemeinde Nachmittag
-Abschied von Frau Wirtin-Erzählcafé im Gemeindehaus St. Martin
Mittwoch -Gemeinde Nachmittag
Seniorennachmittag
Bei Kaffee und Kuchen im Gespräch bleiben.Weitere Termine:
21.06./ 05.07./ 19.07./ 02.08./ 16.08./ 30.08.
Was ich bin - eine literarisch-homiletische Erkundung des Frauseins
"I'm a b*tch. I'm a lover. I'm a child. I'm a mother. I'm a sinner. I'm a saint. And I do not feel ashamed" sang Meredith Brooks in den 90ern und nicht ohne Grund wurde ihr Song zu einer Art feministischer Hymne: Selbst heute haben viele Frauen immer noch das Gefühl, sich zwischen verschiedenen Rollen entscheiden zu müssen. Welche Rollen nehmen wir ein – bewusst und unbewusst? Welche davon, meinen wir, passen nicht zusammen? Wie nehmen wir uns selbst und unser Verhältnis zum Frau-Sein wahr – in der Vergangenheit und heute? Was heißt es eigentlich, als Frau zu schreiben? Was, als Frau zu predigen? Welche Vorurteile gibt es über "Frauenliteratur" und „Frauenthemen“ – auch und gerade in der Kirche und was können wir diesen entgegnen? Und nicht zuletzt die wirklich offene Frage: was ist das überhaupt – eine Frau?Über all das und mehr wollen wir schreibend ins Nachdenken kommen.
Das Seminar ist offen für Menschen aller Geschlechtsidentitäten.
Senioren-Spielenachmittag
Singen - Mitmachen - Schmunzeln
Singen - Mitmachen - Schmunzeln
Christenlehre in Wiederau
Christenlehre in Wiederau"Letzte Hilfe"- Kurs
Am Ende wissen, wie es geht.Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“:
das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen
am Lebensende.
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten. Die
Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Weitere Informationen finden Sie unter:
- LH Flyer Allg.2023 Stempel 1mm (1) - (1 MB)
KinderKirche im Pfarrhaus Wandersleben
Kindergruppe "Gotteskinder" - Jona, der nasse Prophet
immer mittwochs von 16 - 17 Uhr im Saal der Brüdergemeine für Kids von 1.-6. KlasseWeitere Termine:
21.06.2023 Sommerfest mit Eltern und gemeinsamen Grillen (Beginn 17 Uhr)
28.06.2023 Leckerschmecker-Eis
Literarischer Garten Steudnitz
Mehrmals im Jahr -im Sommer draußen- sind Bücherfreunde eingeladen, sich über Gelesenes auszutauschen. Man bringe ein Buch mit, egal ob Neuerscheinung oder wiederentdeckter Klassiker, berichte über Lektüreeindrücke und lasse sich von den Funden anderer überraschen. Vielleicht ist ein neuer Lesetipp dabei?Musikalische Andacht
Landeskirchliche Gemeinschaft
Posaunenchor
PosaunenchorLiederkreis
Der Liederkreis Goldisthal trifft sich am 07.06.2023 um 18 Uhr.Liebe Geschwister im Glauben,
am jeweils 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns, zu einem freien und ganz ungezwungenen Liederkreis, in unserer wunderschönen Kirche in Goldisthal.
Wir möchten nicht dem Probenzwang eines Chores unterliegen, sondern mit Freude und Herzlichkeit Gott mit Musik und Gesang loben und preisen.
Zu unserem Liederkreis ist von daher jeder herzlich willkommen, der nicht nur gerne singt und musiziert, sondern auch Gott auf diese Weise Ehre erweisen möchte.
Ob laut oder leise, schief oder klangvoll, ein jeder ist in unserer Runde herzlich willkommen, dies gilt natürlich auch für Eure Musikinstrumente. Wer ein Instrument spielen und mitbringen kann, kann sich hier ganz frei entfalten.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Mittwochsgebet
Gebet für die StadtKammerkonzert des Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr
Karten an der Abendkasse für 12 Euro; anschließend gemütlicher Ausklang im PfarrgartenVeranstaltung im Rahmen des Musiksommer Wiehe 2023 (Organisation durch Manfred Reinhardt: 0170-18798999)
Frauenkreis Zeuchfeld
Vernissage Ausstellung Eve Trzewick
Gespräche bei Brot und Wein in Freyburg
Kirchenchor im Gemeindehaus Tangerhütte
Klang-Karussell-Konzert 7 Posaunenchor Thiemendorf
Herrrreinspaziert!24 Türchen öffnen sich im Juni, wie ein Adventskalender mitten im Sommer. Hinter jeder Kirchentür erwartet Sie ein sommerliches Kurzkonzert. Ob Chor oder Instrumental, ob schlicht oder exquisit, ob klassisch oder modern, hier ist für alle etwas dabei. Steigen Sie ein ins Karussell der Klänge und erleben Sie insgesamt über 150 ehrenamtlich Musiker unserer Region in allen unseren Kirchen.
Der Eintritt zu allen 24 Konzerten ist frei!
Heute: Posaunenchor Thiemendorf
Leitung: Dr. Martin Wüst