ERGEBNISSE: 1126
Konfitreffen 7. Klasse
Vorkonfirmanden 7. KlasseOffener Nachmittag im Bugenhagensaal
Der Treff für Jung und Alt der evangelischen Kirchengemeinden Wittenbergs. Einander begegnen, Freundschaften und Bekanntschaften pflegen und neu knüpfen, Musik und gemeinsamer Gesang und vieles mehr ...Predigt im Gespräch
Wir besprechen bei Kaffee das Predigtthema des nächsten SonntagsEVANGELISCHES FORUM GOTHA | Wie antatsbar ist die Menschenwürde? | Philosophisches von Pico de Mirandula bis heute
Referentin: Dorothea Höck, Philosophische Praktikerin (Erfurt)Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Brücken bauen
AktionsnachmittagMusikalische Andacht
An der historischen Rühlmann-Orgel musiziert Paul BeckertReihe Medienmittwoch: Rundumblick im Medienportal (online)
Das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen bietet viele Möglichkeiten. Inhaltlich als auch technisch ist das ökumenische Portal breit aufgestellt. (Film-)Material sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten für den Bildungsbereich sind hier verfügbar. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Recherche, des Downloads und Streamings, sowie weitere Funktionen wie Medien teilen, Merk- und Drucklisten erstellen.Referent: Adrian Then, Medienzentrum der EKM
Zielgruppe: Lehrkräfte im Religionsunterricht, andere interessierte Lehrkräfte, kirchliche Mitarbeiter*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Ton-Aus- und Wiedergabe
Anmeldung: 48h vor Beginn an Medienzentrum der EKM,
medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-28
46. Internationale Orgelreihe - Loreto Aramendi, Valencia/Spanien
An der Schukeorgel: Loreto Aramendi, Valencia/SpanienTranskriptionen für Orgel von Fr. Liszt, C. Franck, G. Fauré
Eintritt: 8/5 €
Patenkindwochenende
Zeit mit dem Patenkind verbringen und eine Geschichte aus der Bibel erleben, kreativ mitgestalten und die herrliche Umgebung des Klosters entdecken.Seminarbeitrag:
Erwachsene: 45 €
Kinder 4-14 Jahre: 25 €
zzgl. 2 ÜN / VP (10% auf ÜN)
Theologinnenkonvent der EKM
Der Theologinnenkonvent 2023 kommt im neuen Gewand. Wirwollen kreativer und ganzheitlicher unterwegs sein, festlich miteinander essen und in den Austausch kommen. Um uns zu inspirieren haben wir Dorotheé Böcker gewinnen können, die uns
mit playing arts »Den Himmel freispielen« wird. Was ist playing
arts? »Playing arts ist ein Bildungsansatz zur Entfaltung schöpferischer Kräfte und zur Förderung ästhetischer Bildung. Playing arts ist Spiel mit vielschichtigen ästhetischen Ausdrucksformen. « Wer schon mal schauen möchte? Hier gibt es einiges zu entdecken: https://jippieauja.wordpress.com/
Informationen zum Theologinnenkonvent der EKM finden Sie
unter www.theologinnenkonvent-ekm.de.
Leitung: Dorothee Land, Geschäftsführender Ausschuss
des Theologinnenkonventes und Gleichstellungsbeauftragte
der EKM
Referentin: Dorothée Böcker, Sozial- und Inklusions-
pädagogin, playing artist
Kurskosten: keine
Anmeldung bis 15. 05. 2023 | anke.schwarz@ekmd.de
30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und Gäste bringen im Wechsel die große Sauer-Orgel der Stadtkirche (3 Manuale, 53 Register, erbaut 1983) zum Klingen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erhaltung der Orgel sind sehr gern gesehen.Fotografische Pilger- Reisen mit Stan Malina
Stan Malina unternahm sechs Pilger- Touren mit dem Fahrrad in die ursprünglichen Landschaften der ersten christlichen Gemeinden aus der Bibel auf den Spuren des Apostels Paulus. Die Vortragsreihe wird monatlich fortgesetzt und findet im Agthe- Saal am Pfarrhaus, Kirchplatz 3 in Hettstedt statt. Der erfahrene Autor stellt auch seine Bücher über die Reisen vor, welche erworben werden können.Musikalische Andachten bei Kerzenschein
Ankommen – die Woche hinter sich lassen – Durchatmen im Gebet und mit MusikHerzliche Einladung zu den musikalischen Andachten am Freitagabend jeweils 19.00 Uhr mit Sabine Dietrich (geistlicher Impuls) und Kantor Chris Manuel Rodrian (Orgel / Klavier) und verschiedenen musikalischen Gästen in die illuminierte Kirche und bei Kerzenschein.
"Karussell auf Kirchentour"
Alte Hits der bekannten Rockband, wie "Als ich fortging" und Titel der neuen Alben "Loslassen" und "Erdenwind" mit ihren hochaktuellen Texten versprechen in der besonderen Atmosphäre des Kirchenraums ein unvergessliches Konzerterlebnisweitere Informationen: www.karussell-rockband.de
Tickets erhältlich beim Ticket-Shop-Thüringen und an der Abendkasse
Ankerzeit für Frauen im Kloster Volkenroda
Seit vielen Jahren findet im Kloster Volkenroda einmal im Jahrein großes Frauentreffen statt, das 2023 unter dem neuen Namen
»Breath & Soul – Ankerzeit für Frauen« an den Start geht. Der
Tag widmet sich dem Thema »Entdecke den Schatz in dir«. Am
Vormittag wird es verschiedene mutmachende Impulse – u. a.
zum Gleichnis von den anvertrauten Talenten (Mt 25, 14 – 30) –
geben. Am Nachmittag stehen verschiedene Erlebnis- und Kreativangebote auf dem Programm. Eine Kinderbetreuung wird
angeboten. Es besteht die Möglichkeit, bereits am Vortag anzureisen und bis Sonntag zu bleiben. Übernachtungen müssen
gesondert angemeldet werden.
Leitung: Annett Schödl, Kloster Volkenroda, in Kooperation
mit Schwestern der Christusbruderschaft, dem Team.F und
Simone Kluge, Ev. Frauen in Mitteldeutschland
Kosten: 35 € bis 4 Wochen vorher, dann 40 € | Kinder 8 €
Anmeldung unter www.kloster-volkenroda.de
Kaffee-Klatsch - Herzlich Willkommen
Café-Projekt für den Stadtteil LusanOASE im Krämerbrückenfest
Kunst & Kultur in der Kirche:Café, Theater, Musik u. Texte
Eine Kooperationsveranstaltung der Offenen Arbeit und der Evangelischen Jugend Erfurt
Michaeliskirche
BACHianas Argentinas
In Anlehnung an den Zyklus „Bachianas brasileiras“ des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos entwickelte das ensemble diX sein Konzertprogramm „BACHianas argentinas“ und wagt damit eine Verschmelzung der Präzision des Barocks mit der Leidenschaft des Tango Nuevo.In einer Doppel-Hommage an den „Meister des Tangos“ Astor Piazzolla einerseits, sowie an dessen großes Vorbild Johann Sebastian Bach zelebriert es die kontrapunktischen Aspekte in der Musik Piazzollas, begeistert sich für die südamerikanischen Qualitäten in den Werken von Johann Sebastian Bach und lässt die Grenzen zwischen ernster und unterhaltender Musik verschwinden.
Lassen Sie sich überraschen und lassen Sie sich mitnehmen in eine Welt irgendwo zwischen Mitteldeutschland und Argentinien.
Joh. Sebastian Bach Kantate "Brich den Hungrigen dein Brot" BWV 39
Tangoorchester FracanapaStreichorchester Cameratango
Emilie Renard Mezzosopran
Biederitzer Kantorei
Leitung KMD Michael Scholl
Eintritt 12,00 € (erm. 9,00 €)
Gottesdienst mit Gebärdensprache und Treffen
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!Gottesdienst in Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!VIVA ESPANA! - Musik für zwei Gitarren
Katrin und Reinhard Jungrichter und ihre zwei Gitarren - ein grandioses Quartett! TTemperamentvoll-Leidenschaftliches für zwei Gitarren!
Genießen Sie Werke von Fernando Sor, Enrique Granados, Luigi Boccherini und Georges Bizet.
Im Anschluss Eröffnung einer wunderschönen Ikebana-Ausstellung!
Sonntagskonzert - Trio tiefsaits
Ausführende: Trio tiefsaitsMirjam Luise Münzel, Alma Stolte, Anna Reisener
Werke von
Eintritt: 10/7 €