ERGEBNISSE: 1165
Ausbildung KiMiCard
Die Akademie für das Ehrenamt lädt ein:Ausbildung bzw. Fortbildung für die (zukünftigen) jugendlichen Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern (KiMiCard – Kindermitarbeiter-Card) in Globig im „Haus der Begegnung“.
Termin für das nächste Treffen:
Samstag, 25. November 2023, 9.45-17.30 Uhr
Haus der Begegnung in Globig
Ansprechpartnerinnen:
Renate Ehrhart & Regina Stibbe Tel: 034927-75601
Email: HennigN@aol.com
Orgelvesper
30 Minuten Orgelmusik. An der Reger-Orgel: Youna Park, Dermbach. Eintritt freiMusikalisches Vesper - Musik für Flauto taverso und Cembalo
-Cembaloabend
Friedemann Kannengießer – CembaloWerke von Rameau, Byrd u.a.
Eintritt frei!
Kantatengottesdienst
J. S. Bach – Kantate „Liebster Gott, wann werd ich sterben“ (BWV 8) und Motette „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ (BWV 118)Sopran: Friederike Beykirch, Alt: Thomas Riede, Tenor: Mark Mönchgesang
Kantatenchor Arnstadt, capella arnestati, Leitung und Bass: Jörg Reddin
Kantateneinführung: Michael Maul & Bernhard Schrammek
Gastpredigerin: Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Liturgie: Pfarrer Dr. Mathias Rüß
Kantatengottesdienst Max Reger: „O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen“
Eine weitere Choralkantate Max Regers wird von der Meininger Kantorei gemeinsam mit Musikern des Residenzorchesters und Vokalsolisten musiziert. Reger komponierte diesen wichtigen Beitrag zur protestantischen Kirchenmusik ausdrücklich für den Ewigkeitssonntag. Text und Musik geben allen Menschen Trost, die an diesem Tag ihrer verstorbenen Angehörigen gedenken. Im Gottesdienst wird außerdem für alle Verstorbenen des letzten Kirchenjahres je eine Kerze entzündet und es werden ihre Namen verlesen. Der Eintritt zum Gottesdienst ist selbstverständlich frei.Meininger Kantorei
Vokalsolisten
Meininger Residenzorchester
Leitung: Sebastian Fuhrmann
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Abendmahlsgottesdienst mit Totengedenken
Predigt: Jutta NoetzelMusik: Gerhard Noetzel
Predigttext: 2. Petr 3,(3-7)8-13
Kollekte: Familien wirksam unterstützen
Andacht zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Bartsch
Friedhof St.OthmarMusik und Besinnung zum Ewigkeitssonntag
Bachchor IlmenauLtg. - Hans-Jürgen Freitag
Eintritt frei, Spende für die Arbeit des Bachchores
Gottesdienst in Gebärdensprache
Der Gehörlosen-Gottesdienst wird in Laut- und Gebärdensprache gefeiert.Zum besseren Verstehen für Schwerhörige ist eine Hörschleife installiert.
Nach dem Gottesdienst ist bis 17:00 Uhr Zeit zum Plaudern und zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Herzlich Willkommen!
Chorkonzert
Musik für Chor und BläserKantorei St. Michael Jena
Bläserensemble
Leitung: KMD Martin Meier
Musik zum Ewigkeitssonntag
CHR.W. GLUCK (1714 – 1787)„De profundis“, Psalm 130
JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)
Begräbnisgesang, op. 13
FRANZ SCHUBERT (1797 – 1828)
„Deutsche Messe
Kantorei St. Michael Jena
Bläserensemble
KMD Martin Meier
CHOR-UND ORCHESTER-Konzert am Ewigkeitssonntag
Mit den Kantoreien Bad Liebenwerda und Elsterwerda und OrchesterKarten erhalten Musikliebhaber im Vorkauf zu 15 €, erm. 13 €, Schüler 5 € an der Tourist-Information Bad Liebenwerda, im Reformhaus Müller Elsterwerda und Augenoptik Weizsäcker. An der Abendkasse zahlen Gäste 17 €, erm. 15 € und Schüler 5 €. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.