Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 1352

Veranstaltungsdaten

  • 21.09.2025
  • 14:00 Uhr
  • Zum Mühlenhof 107, 99510 Apolda
    Hof der Familie Weirich

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

5. Sommerkonzert in Reinharz mit Ursula Kurze, Dresden

„Herz, sprich lauter!“ ein Erich-Kästner-Programm.
Erich Kästner (1899-1975) ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Im Mittelpunkt des Abends stehen einmal nicht seine weltbekannten Kinderbücher (wie „Emil und die Detektive“), sondern sein Leben und Werk, vor allem seine Gedichte.
Ursula Kurze gestaltet Kästners Gedichte musikalisch und trägt sie in ihren berührenden und mitreißenden Interpretationen vor: Die eher unpolitischen Verse – frech, leicht frivol, manchmal böse… - Und seine oftmals sehr politischen Texte – unbequem, gesellschaftskritisch, meist links… Doch sie sind immer unterhaltsam, voll bissigem Humor, vom Dichter als „Therapie für die Seele“ bezeichnet… Ein musikalisch-literarisches Porträt Erich Kästners mit Ursula Kurze (Kompositionen, Gesang, Konzertgitarre).

Veranstaltungsdaten

  • 21.09.2025
  • 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Dorfstraße 53, 06905 Bad Schmiedeberg
    Ev. Barockkirche Reinharz

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

"Hearts Wide Open" & "The Musical Ones" - Gospelkonzerte

"Hearts Wide Open" & "The Musical Ones" - Gospelkonzerte

Leitung: Olaf Engel und Christian Plötner

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

23. Eisenacher Sonntagskonzert

Orgelkonzert

An der Orgel: Yi-Wen Lai, Bad Salzufflen

Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Klavierkonzert

mit Prof. Alexander Meinel

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kindermusical: "Das goldene Kalb"

Kindermusical: "Das goldene Kalb" von Gerd-Peter Münden
Die Erfolgsgeschichte Kindermusical erfährt auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Mit dem Musical „Das goldene Kalb“ von Gerd-Peter Münden kommt ein musikalisch und szenisch packendes Stück für Kinderchor und kleines Orchester zur Aufführung.
In der Geschichte um Mose, Aaron, die zehn Gebote und das ungläubige Volk Israel können Jugendliche, große und kleine Kinder auf verschiedenste Weise mitwirken: Neben dem klassischen Chor- und Sologesang gibt es auch Statisten-Rollen, verschiedene Tanzeinlagen und auch die ein oder andere Sprechrolle. Die Geschichte wird kindgerecht und gleichzeitig mitreißend für alle Altersstufen dargestellt.
Wie in den Jahren zuvor singen circa 80 Kinder aus dem Kirchenkreis Meiningen, welche zuvor in einer Singefreizeit das gesamte Musical einstudiert haben.
Kinderchor des Kirchenkreises Meiningen
Instrumentalensemble

Leitung: Kantor Sebastian Fuhrmann

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Das besondere Orgelkonzert auf der Orgelempore

Das besondere Orgelkonzert auf der Orgelempore "The Best Of - Einmal sagt man sich Adieu“
Eine musikalisch-kulinarische Zeitreise mit Familie Rilke

Der Eintritt ist frei - KMD Klaus Rilke.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert mit Reinhard Glende u.a.

Eintritt frei - Kollekte erbeten

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Sommerkonzertreihe 2025: Tristan Honsinger: freie Improvisation, Dada, ital. Volksmusik

Malacoda String Quartet: Erica Scherl (vl, voc), Silvia Tarozzi (vl, voc), Anıl Eraslan (vc, voc), Antonio Borghini (kb, voc): Drei späte Streichquartette von Tristan Honsinger (†2023), bekannt aus der Berliner Improvisationsszene.

Veranstaltungsdaten

  • 21.09.2025
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Domplatz 3, 06108 Halle (Saale)
    Dom

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Vesper

collegium musicum, Jena

Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Kraftsdorfer Musiksommer - mit der Chorvereinigung Cantus Verus aus Leipzig

Die Chorvereinigung Cantus Verus aus Leipzig steht für unverstellten, echten und wahrhaftigen mehrstimmigen Vokalgesang. Denn nichts anderes heißt „Cantus Verus“ aus dem Lateinischen übersetzt. (VVK: 12,00 €, Konzertkasse: 15,00 €)


Tickets gibt es im Vorverkauf bei:
Pfarramt Rüdersdorf – Tel. 036606-84412 & bei Fam. Straßburger, Kraftsdorf – Tel. 036606-60742
und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer PLUS Prologkonzert Güldener Herbst

„Vögel, Winde und Bäche – Natur in der Barockmusik“
Werke von Bach, Telemann und Händel
Ensemble Hofmusik Weimar
Johannes Kleinjung – Leitung
Eintritt: 29 € | 20 € (erm. 24 € | 15 €), 9 € (U27 Tickets)
www.gueldener-herbst.de

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Wir müssen das nicht alleine machen - Überzeugend Auftreten im Gottesdienst und anderswo

In diesem Workshop suchen wir den Atem, der Kraft gibt. Ich komme bei mir und  bei Gott an. Wir lernen unseren Körper als einen Freund kennen der uns Mut macht. Im Sprechtraining entdecken wir unsere Stimme als ein Instrument, das mehr als einen Ton spielen kann. Wir lesen die Bibel und lassen das Wort dabei lebendig werden. Wir erzählen Geschichten spannend und frei.
Wir hören einfach zu, reden einfach und feiern einfach.

Die Kursgebühr beträgt 280,00 € (exkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten).

Veranstaltungsdaten

  • 22.09.2025 - 24.09.2025
  • Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig
    Theologisches Zentrum

Teilen

Predigen wie TED

Kursbeschreibung
Wir versuchen mit Worten, Geschenke zu machen. Die Predigt wird frei, humorvoll, lösungsorientiert, kreativ, politisch, ansteckend, bibelverliebt und überraschend entwickelt und vorgetragen.
Seit den 1990er Jahren stellt die US-amerikanische Innovationskonferenz TED (Technology, Entertainment, Design) ihre Reden und Vorträge zu unterschiedlichen Themen ins Internet. Über 1000 Vorträge stehen zur Verfügung. Sie wurden bis 2023 über 5 Milliarden mal abgerufen.
Wie ist das möglich? Eine Rede wird nachhaltig interessant durch emotionale Beteiligung der Zuhörenden, durch Geschichten, Neuigkeiten und Überraschungen. Wir stellen das TED-Prinzip und seine Strategien vor.
In praktischen Übungen übertragen wir diese Erfahrung auf die Predigt. Sie üben die freie, direkte Rede, erfahren ein professionelles Feedback zu ihrer Körpersprache, sprechen mit Bildern und von Bildern, machen aus Nachrichten Geschichten und aus Informationen Botschaften.

Veranstaltungsdaten

  • 22.09.2025 - 24.09.2025
  • Forum

Bei Rückfragen

Teilen

Friedensgebet

Frieden beginnt mit Dir!
Unter diesem Motto veranstaltet die Kirchengemeinde St. Katharinen seit August 2021 jede Woche ein Friedensgebet.
Aktuell finden die Friedensgebete immer Montags um 17:22 Uhr in der Katharinenkirche statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Veranstaltungsdaten

  • 22.09.2025
  • 17:22 Uhr - 18:00 Uhr
  • An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Die Welt als Körper Gottes“. Update Ökotheologie und Schöpfungsspiritualität – Studienkurs mit Bewegung

„Die Welt als Körper Gottes“ – die US-amerikanische Theologin Sallie McFague bezeichnete damit eine Vorstellung der Welt nicht als Ort meiner individuellen Selbstverwirklichung, sondern als Entfaltungsraum gelebter Solidarität mit jedem Geschöpf und Achtsamkeit für die Verwundbarkeit allen Lebens. Der Studienkurs geht verschiedenen Entwürfen des 20. und 21. Jahrhunderts nach, welche die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart theologisch reflektieren und dabei zugleich die Welt als Ort der Gegenwart Gottes theologisch neu verstehen. Hierzu gehören im Sinne gelebter Theologie auch verschiedene Formen der Schöpfungsspiritualität in der Moderne und Spätmoderne, die wir exemplarisch erkunden.
Mit den theologischen Einheiten werden Bewegungseinheiten (Nordic Walking und Feldenkrais) verzahnt, die auf jeweils unterschiedliche Weise die körperliche Eingebundenheit der Theologie in alle Welterfahrung wahrnehmen lassen.

Veranstaltungsdaten

  • 23.09.2025 - 02.10.2025
  • Studienseminar Pullach

Bei Rückfragen

Teilen

Bläserchor on SommerTour

Unter dem Motto „Musik verbindet“ möchte der Posaunenchor Region Schönebeck zur Feierabend-Stunde den Menschen vor Ort eine Freude bereiten und die schöne Tradition des Musizierens auf Straßen, Plätzen und vor Kirchen lebendig halten.

Veranstaltungsdaten

  • 23.09.2025
  • 19:00 Uhr
  • Im Winkel 26, 39240 Groß Rosenburg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

24. September 53. Filmfrühstück

Neben dem gemeinsamen Frühstück werden drei bis fünf Kurzfilme oder Spielfilmausschnitte als Impuls oder Vertiefung gezeigt. Die Filme werden themenbezogen zusammengestellt und bieten einen Einblick in unser Angebot.

https://www.medienzentrum-ekm.de/allgemein/filmfruehstueck/

Veranstaltungsdaten

  • 24.09.2025
  • 9:00 Uhr - 9:45 Uhr
  • Neudietendorf 1.19

Bei Rückfragen

Teilen

Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen

Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii
Orgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 24.09.2025
  • 12:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Mittagsgebet in der Schlosskirche

Mittagsgebet der Vikarinnen und Vikare des Evangelischen Predigerseminars Wittenberg in der Schlosskirche.

Veranstaltungsdaten

  • 24.09.2025
  • 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
  • Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Persönlich werden (Online-Seminar)

Es gehört zum Stärksten, was ich mit Sprache machen kann: etwas von mir zeigen. Die eigene Biografie ist die entscheidende Quelle für das Erzählen und die Grundlage für wirkungsvolle Texte. Aber wie kann ich sprachlich auf Erinnerungen zugreifen? Wie können daraus eigenständige literarische Texte entstehen? Auf welche Weise kann das Autobiografische Teil einer Predigt oder Andacht werden? Und wie kann ich mit eigenen Erfahrungen Wirkung entfalten, ohne zu viel preisgeben zu müssen?

Die Kursgebühr beträgt 280,00 €.

Veranstaltungsdaten

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Eltern und interessierte Kinder können sich auch über WhatsApp 0178/ 704 54 16 in Verbindung setzen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Ökumenischer Kinderchor

Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich Eichenberg

Eltern und interessierte Kinder können sich auch über WhatsApp 0178/ 704 54 16 in Verbindung setzen

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 24.09.2025
  • 16:30 Uhr
  • Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Haus der Kirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Musikalische Andacht

Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.
Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen