ERGEBNISSE: 1500
Weinberg-Wanderung im Umland von Halle
Gemeinsam unterwegs sein heißt Ruhe und Natur genießenaber auch, sich an Gesprächen im Gehen zu erfreuen. Wir wollen
wandern und im Weinberg einkehren, uns erinnern an das
biblische Bild von Gottes Weinberg und uns von biblischen
Versen Inspiration schenken lassen. Leibliche und seelische
Stärkung bietet unsere Weinberg-Wanderung für Frauen. Die
Wanderung umfasst ca. 10 km, bitte an passendes Schuhwerk
und wettergerechte Kleidung denken. Startpunkt und Route
werden noch bekannt gegeben.
Leitung: Eva Lange, Ev. Frauen in Mitteldeutschland | Ulrike Simm
Kosten: jede auf eigene Rechnung im Restaurant/Weinberg
Anmeldung bis 04. 09. 2023 | frauenarbeit@frauenarbeit-ekm.de
Musikalische Vesper
Johanna Krüger – Blockflöte · Peter Haischer – OboeBeate Oehlwein – Violine · Philine Teige – Viola da gamba
Christoph Müller – Fagott · André Kassel – Cembalo
Kammermusik der Barockzeit
Orgelkonzert Annette Drengk (Lünen)
Annette Drengk (Lünen) spielt an der Eilert-Köhler-Orgel "Sei gegrüßet, Jesu gütig" - Werke von Bach, Mendelssohn u.a.Eintritt: 10 € an der Abendkasse, bis 18 Jahre freier Eintritt
Tag des offenen Denkmals
vorläufiges Programm:* Andacht
* Kaffee und Kuchen
Tag des offenen Denkmals
Die Kirchen sind 10 bis 18 Uhr geöffnet. Teilweise werden Andachten gehalten.In der Kirche Reichenbach gibt es 17 Uhr ein Konzert mit dem Nicolai-Singkreis aus Bad Blankenburg
Eilenburg, Orgelkonzert
Orgelmeditation im SeptemberSo., 10. Sept. 2023, 12 – 12:30 Uhr, Eilenburg, St. Marien
Orgel: Lena Ruddies
Werke von J.S. Bach, D. Buxtehude, S. Karg-Elert, C. Franck u.a.
Kollekte am Ausgang
Kirche-Kultur-Köstlichkeiten
Jedes Jahr am "Tag des offenen Denkmals", dieses Jahr am 10.09.2023, findet in der Dorfkirche Lössen, einem Ortsteil von Luppenau, ein Konzert statt. Unter dem Motto: die Kirche rockt! spielen Künstler aus der Region bekannte Titel von Rock, Blues und Jazz.Im Anschluss gibt es Süßes und Deftiges; Bier und Wein.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Erhaltung der Dorfkirche sind herzlich willkommen!
Konzert zum Tag des offenen Denkmals 2023 "Talent Monument" - Orgel trifft Bläser
Musizierende aus Profen und der Umgebung sorgen für einen musikalisch-gemütlichen Nachmittag in der schönen Kirche Profen. Dabei spielt die Kombination von Orgel und Blasmusik eine besondere Rolle.Eintritt frei. Für das leibliche Wohl wird nach dem Konzert in der Kirche gesorgt.
ORGELWANDERUNG zum Tag der Orgel
ORGELWANDERUNG ZUMTAG DER ORGEL
Martina Pohl an der Strobelorgel von 1859
und der Hildebrandtorgel von 1728
Delitzsch, Tag des Liedes
Sonntag, 10.9.17.00 Uhr – Delitzsch, Stadtkirche – Tag des Liedes mit verschieden Chören der Stadt Delitzsch
Kultursommer in Dorfkirchen 2023
Maria Leontjewa „Messe in C“ u.a.Kammerchor vocHALes
Concentus musicus
Leitung: Frithjof Eydam
ORGELWANDERUNG zum Tag der Orgel
ORGELWANDERUNG ZUMTAG DER ORGEL
Martina Pohl an der Strobelorgel von 1859
und der Hildebrandtorgel von 1728
Orgelkonzert
Spanien trifft Thüringen:Werke von José Lidón, Johann Pachelbel u.a.
An der historischen Donat-Trost-Orgel der Schlosskirche: Bastian Uhlig, Gotha
Eintritt frei.
Blockflöten und Orgel
„Os Barrocos“ - Vivaldi, Sammartini, Händel, da Conceição, LübeckDer Eintritt für das Konzert ist frei, am Ausgang bitten wir um eine Spende.
Weimarer Orgelsommer
Lisa Hummel - LeipzigEintritt: 8€ (erm.5€)
Vokalkonzert zum Divi-Blasii-Fest
«voix claires» (Weimar)Leitung – Sebastian Göring
Eintritt: 10,- € (nur Tageskasse)
Konzert mit Ray "Chopper" Cooper
Eintritt frei - Kollekte im GoldhelmMit eigenen Texten wirken - Grundkurs Predigtsprache
Mehr Wirkung mit eigenen Texten erreichen? In diesem Kurs geht es um das Potenzial der eigenen Sprache und neue Inspiration – insbesondere für Predigten und Andachten. Praktische Übungen schärfen die Wahrnehmung: Wie verändert sich mit der Machart meiner Texte deren Wirkung? Wie entsteht Dynamik, Humor und Anteilnahme? Welche Rolle spielen dabei die Möglichkeiten des literarischen Erzählens und der Erfahrungsreichtum der eigenen Biographie?Aus der Wiepersdorfer Kirchengeschichte
Gemeinde- Nachmittag für Senioren und alle anderenTiefurter Montagsmusiken
„Heimspiel aus Tiefurt“Simone Kayser | Katharina Schumann, Blockflöten
Markus Fennert, Sprecher (Tiefurt)
Montagsgespräch
11. September: Christoph Kuhn: "Von Heimat zu Heimat - eine Fußreise durch die westsächsische Provinz"16. Oktober Hanna Manser: Dorothee Sölle
20. November Michael Stolle: Hugo Distler
18. Dezember Walter Martin Rehahn : Edvard Munch