Veranstaltungen
Ergebnisse: 1411
Ökumenischer Kinderchor
Kinder der 1. bis 6. Klasse unter Leitung von Dietrich EichenbergEltern und interessierte Kinder können sich auch über WhatsApp 0178/ 704 54 16 in Verbindung setzen
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 15:30 Uhr - 16:30 Uhr
-
St. Katharinen-Kirche
An der Katharinenkirche 6, 29410 Salzwedel
Kirchsaal
Bei Rückfragen
- Dietrich Eichenberg
- Lindenplatz 1a , 39619 Arendsee OT Fleetmark
- 0178 - 70 45 416
- dietrich.eichenberg@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1253468110
Musikalische Andacht
Jeden Mittwoch von Ostern bis Mitte Oktober findet um 16.30 Uhr in der Herzberger Stadtkirche St. Marien eine Musikalische Andacht statt.Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen und sich so eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 16:30 Uhr - 17:00 Uhr
-
St. Marien Herzberg
Kirchstraße 14, 04916 Herzberg (Elster)
Bei Rückfragen
- Solveig Lichtenstein
- Magisterstraße 2 , 04916 Herzberg / Elster
- 017682166212
- solveiglichtenstein@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1189161920
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 16:30 Uhr
-
Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Haus der Kirche
Bei Rückfragen
- Gemeindebüro
- Kristanplatz 1 , 99974 Mühlhausen
- 03601/ 44 65 16
- simone.doll@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1513866763
Orgel-Andacht
Die Radeweller Orgel-Andacht im September gestaltet uns KMD Diethard Bernstein an der Eule-Orgel.Herzliche Einladung!
Eine freiwillige Kollekte nach der Andacht dient vollumfänglich geplanten Instandsetzungsmaßnahmen am Glockenturm.
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 18:00 Uhr
- Radeweller Kirche, Werderstr. 7, Halle-Radewell St. Wenzel
Bei Rückfragen
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1500693315
1574. Abendmotette - ELEKTRONIK TRIFFT ORGEL
spielt eigene Kompositionen für Doepfner-System und Midi-Harp
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
-
Johanneskirche Saalfeld
Kirchplatz 1, 07318 Saalfeld/Saale
Bei Rückfragen
- Kantorat der Johanneskirche
- Kirchplatz 2 , 07318 Saalfeld
- 03671 4559421
- kantorat@evangelische-kirche-saalfeld.de
- http://www.kirchenmusik-saalfeld.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1075157279
Kirchenkino selber machen
Herzliche Einladung zu unseren Online-Workshop.https://www.medienzentrum-ekm.de/allgemein/reihe-medienmittwoch-kirchenkino-selber-machen/
Bei uns erfahren Sie Neues und Nützliches zum Thema Kino in der Kirche und wir schaffen Raum für einen regen Erfahrungsaustausch.
Vielleicht haben Sie schon einmal Kino in der Kirche erlebt?
Planen Sie selbst erstmalig ein Kirchenkino in Ihrer Gemeinde?
Haben Sie bereits laufende Projekte?
Wichtiges zum Thema Gema gibt es auch.
Voraussetzung: funktionierender Internetzugang sowie Ton- und Video-, Aus- und Wiedergabe
Anmeldung: 48h vor Beginn an Medienzentrum der EKM, medienzentrum@ekmd.de, Tel.: 036202/77986-28
Medienzentrum der EKM
https://www.medienzentrum-ekm.de/medienpaedagogik/fortbildungen/
Zielgruppen: Mitarbeitende im Verkündigungsdienst, Religionspädagog*innen, Supervisor*innen/Geistliche Begleiter*innen/Berater*innen/Seelsorger*innen, Hauptamtliche, Ordinierte Gemeindepädagog*innen, Gemeindepädagog*innen, Prädikant*innen, Pfarrer*innen, Ehrenamtliche
Referentin:
Nadine Loga
Veranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
- Online
Bei Rückfragen
- Medienzentrum der EKM
- Zinzendorfplatz 3 , 99192 Neudietendorf
- 036202/77986-32
- medienzentrum@ekmd.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1878876337
Gothaer Orgelzyklus VII – Abschlusskonzert
Elisabeth Müksch (Sopran) und Johannes Weinhuber (Bass) musizieren gemeinsam mit Jens Goldhardt und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie die Bachkantaten „Liebster Jesu, mein Verlangen“ und „Ich geh und suche mit Verlangen“ sowie das Konzert f-moll für Orgel und Orchester von Georg Anton BendaVeranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
-
Margarethenkirche
Neumarkt 1 (Stadtzentrum), 99867 Gotha
Stadtmitte
Bei Rückfragen
- Jens Goldhardt
- Jüdenstr. 27 , 99867 Gotha
- 03621/223040
- jens.goldhardt@ekmd.de
- http://www.kirchengemeinde-gotha.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2100865291
48. Internationale Orgelkonzertreihe 2025
PredigerkircheVeranstaltungsdaten
- 17.09.2025
- 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Predigerstraße 4, 99084 Erfurt
Bei Rückfragen
- Frau Cremer
- Meister-Eckehart-Straße 1 , 99084 Erfurt
- 0361 644 35467
- christine.cremer@ekmd.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1307242187
Veranstaltungsdaten
- 18.09.2025
- 14:30 Uhr
-
Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Haus der Kirche
Bei Rückfragen
- Gemeindebüro
- Kristanplatz 1 , 99974 Mühlhausen
- 03601 - 44 65 16
- gemeindebueromhl@gmx.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/231077411
Ökumenisches Friedensgebet Erfurt
20 Minuten Informieren und Betenfür Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt
Veranstaltungsdaten
- 18.09.2025
- 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
-
Pilse 30, 99084 Erfurt
St. Lorenz-Kirche
Bei Rückfragen
- Matthias Sengewald
- Marbacher Gasse , 99084 Erfurt
- 03615617525
- friedensgebet@online.de
- http://friedensgebet-erfurt.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/163703138
Prävention von sexualisierter Gewalt für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der EKM
Wir wissen, die Prävention von sexualisierter Gewalt ist kein einmaliges Projekt, sondern eine alltägliche Haltung, die den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zeigt, dass sie uns wichtig sind. Fortbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Prävention.Wir arbeiten in unseren Bezügen mit vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersgruppen und verschiedenen Erfahrungshorizonten. Zur Prävention gehört auch, dass diese Ehrenamtlichen fortgebildet, geschult und zugleich auch geschützt werden.
Die Fortbildung eignet sich auch für Ehrenamtliche, die gerne eine kleine Auffrischung zu diesem Themenfeld machen möchten.
Inhaltlich werden wir uns auseinandersetzen mit:
• Was ist sexualisierte Gewalt?
• Was sind Grenzverletzungen?
• Täter*innenstrategien
• Eigene Grenzen und die Grenzen anderen
• Verhaltensregeln der EKM
• Erfahrungsaustausch
Die Internetadresse des Termins ist der Zugangslink für Zoom.
Veranstaltungsdaten
- 18.09.2025
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Der Termin findet Online statt.
Bei Rückfragen
- Jana Krappe (Kinder- und Jugendpfarramt)
- Am Dom 2 , 39104 Magdeburg
- 0391 53 46 455
- jana.krappe@ekmd.de
- https://ekmd-de.zoom.us/j/64617616489?pwd=zsJ8qG6mIuGurb2NiB8Aa9XxWWqgRs.1
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/861335143
Probe des Regionalbläserchors
Der Regionalbläserchor Süd lädt alle Bläserinnen und Bläser herzlich ein, mitzumachen! Die Proben sind öffentlich und auch interessierte Besucher sind stets willkommen. Neu- und Quereinsteiger können jederzeit dazukommen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir freuen uns auf neue Gesichter, die unseren Klang bereichern möchten.Probe der Jungbläser: 18 Uhr
Veranstaltungsdaten
- 18.09.2025
- 19:00 Uhr
- Ludwig-Jahn-Straße 5, 04895 Falkenberg/Elster
Bei Rückfragen
- Suptur Bad Liebenwerda
- Markt 23 , 04924 Bad Liebenwerda
- 035341 472583
- kirchenkreis-badliebenwerda@ekmd.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1295122996
Orgelvesper mit Otto-B. Glüer
Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05).Veranstaltungsdaten
- 18.09.2025
- 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
-
Kirchplatz 1, 06905 Bad Schmiedeberg
Ev. Stadtkirche Bad Schmiedeberg
Bei Rückfragen
- Ev. Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg
- Kirchstr. 5 , 06905 Bad Schmiedeberg
- 03492570370
- friedhofsverwaltung@evkirche-bad-schmiedeberg.de
- http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1585381679
Kindergruppenleiter-Card (KiLeiCa) 2025 - Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren
Auch in 2025 bieten wir einen neuen KiLeiCa-Kurs an. KiLeiCa steht für Kindergruppenleiter-Card und ist ein Ausbildungsangebot für Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren, die sich in der Vielfalt der Arbeit mit Kindern einbringen und Erfahrungen sammeln wollen.Für die eine oder den anderen ist die KiLeiCa der Start in eine
pädogogische Laufbahn.
Kommt, macht mit!
Wir freuen uns auf Euch.
Wochenendkurse 2025
KiLeiCa I – 28.-30.03. > Wanzleben
KiLeiCa II – 19.-21.09. > Wanzleben
Lerninhalte
Kurswochenenden I & II
- Arbeit mit Gruppen, u.a. Rolle des Mitarbeitenden und Leitenden
- Anleitung von Spielen
- Erzählen von Geschichten
- Singen mit Kindern
- Rechtliche Dinge
- Nähe und Distanz
- Umgang mit biblischen Geschichten
- Kreatives Arbeiten mit Kindern
Zwischen den beiden Wochenend-Kursen und dem Reflektionstreffen liegt eine Praktikumszeit, in der ihr in verschiedenen Bereichen der Arbeit mit Kindern praktische Erfahrungen sammeln sollt: Kindergruppen, Freizeiten, Kinderstadt, Kinderbibeltage, Projekte, Kindergarten, Kinderchor, Kindergottesdienst usw.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 € je Wochenende.
Unter Umständen kann der Beitrag verringert oder darauf verzichtet werden. Teilnehmende, die den Kurs ohne Unterberechnung absolvieren können die Kursgebühren erstattet bekommen.
Bitte sprechen Sie uns an!
Die Teilnehmergebühr überweisen Sie bitte unter Angabe des Vor und Zunamens bis an folgende Bankverbindung:
Ev. Kirchenkreis Egeln
KD – Bank Duisburg
IBAN: DE98 3506 0190 1550 2370 12
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: „Name“ KiLeiCa 2025
Referat Gemeindepädagogik
Kirchgang 9b, 39164 Wanzleben
Tel.: 039209 202288
Mobil.:01774858243
Mail: referat.gp@kk-egeln.de
Die KILEICA-SCHULUNG ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Ev. Kirchenkreise Halberstadt, Haldensleben-Wolmirstedt und Egeln.
Die Leitung haben die Kreisreferenten der Kirchenkreise.
Barbara Löhr (Halberstadt), Karl-Michael Schmidt (Haldensleben-Wolmirstedt), Jörn Bischoff (Egeln)
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025 - 21.09.2025
- Kirchgang 15, 39164 Wanzleben-Börde
Bei Rückfragen
- Jörn Bischoff, Referent für Gemeindepädagogik KK Egeln
- Kirchgang 9b , 39164 Wanzleben
- 039209 202288
- referat.gp@kk-egeln.de
Rubriken
Download
-
Flyer-KiLeiCa 2025 - (Jörn Bischoff | 25.02.2025 / 321 KB)
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2075178691
Friedenswege 2025 – Kirche zwischen Welt- und Staatsverantwortung
Friedenstagung in Kooperation mit: Evangelische Akademie Sachsen Anhalt e.V., Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und oikosnet EuropeWir leben seit 80 Jahren in Deutschland in Frieden. Doch besonders seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine muss sich die Kirche eine neue friedensethische Position erarbeiten. Gemeinsam mit den internationalen Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie dem europäischen ökumenischen Netzwerk der evangelischen Akademien (oikosnet Europe) fragen wir nach einer kirchlichen Friedensethik im Spannungsfeld zwischen Welt- und Staatsverantwortung. In der internationalen Politik wie auch im gesellschaftlichen Miteinander sind pazifistische Ansätze, die eine befriedete Welt als Ziel setzen, immer schwieriger zu kommunizieren. Es dominieren Handlungsmuster, die Macht und Stärke demonstrieren. Welche Rolle können kooperative Ansätze wie die feministische Außenpolitik spielen? Und welchen Beitrag können kirchliche Institutionen für eine Pazifizierung der Staatenwelt wie auch des gesellschaftlichen Miteinanders leisten?
Auf dieser Tagung erleben Sie Impulse aus den Partnerkirchen, biblisch theologische Standortbestimmung, Workshops, in denen konkrete Friedensarbeit vorgestellt wird, sowie Vorträge dazu, welche konkreten Beiträge Frauen zum Frieden leisten.
Leitung: Eva Lange, EFiM, Christoph Maier, Ev. Akademie, Jens Lattke, Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und Heinz-Joachim Lohmann, oikosnet Europe
Tagungsbeitrag: 90 €
Übernachtung pro Nacht im Martas Hotel inkl. Frühstück: 62 € im DZ
Anmeldung bis 19.7.2025 bei der Evangelischen Akademie
Infos: https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltungen/
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025 - 21.09.2025
- Schloßplatz 1D, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Eva Lange
- Puschkinstraße 27 , 06108 Halle
- 034551158609
- frauenarbeit@ekmd.de
- https://ev-akademie-wittenberg.de/veranstaltungen/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/348512782
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 9:30 Uhr
-
Petristeinweg 12, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Petrihaus - Petristeinweg 20
Bei Rückfragen
- Frau Niedzielski
- Petristeinweg 20 , 99974 Mühlhausen
- 0151 / 1234 37 47
- gemeindebueromhl@gmx.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/366762131
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 12:00 Uhr - 12:30 Uhr
- Schloßplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Schlosskirche Wittenberg
- Schlossplatz 1 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 03491 5069160
- info@schlosskirche-wittenberg.de
- https://www.schlosskirche-wittenberg.de/
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2124929809
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 12:00 Uhr
-
Dom St. Mauritius und St. Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Bei Rückfragen
- Evangelische Domgemeinde Magdeburg
- Am Dom 1 , 39104 Magdeburg
- 01741750425
- h.fiek@magdeburgerdom.de
- https://magdeburgerdom.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/597916760
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 14:30 Uhr
-
Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Haus der Kirche
Bei Rückfragen
- Gemeindebüro
- Kristanplatz 1 , 99974 Mühlhausen
- 03601 - 44 65 16
- gemeindebueromhl@gmx.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1054709898
Altsein und das in Würde
„Jeder möchte alt werden, niemand möchte es sein.“ (Martin Held)Wir möchten in diesem Seminar die Möglichkeit schaffen, uns das Problem aus zwei Perspektiven anzuschauen: einerseits der Alten, die wir einmal sein werden oder die wir kennen; andererseits derer, die alte Menschen professionell oder privat betreuen.
Die Vermutung liegt nahe, dass Alt-Sein neben den unvermeidlichen körperlichen und mentalen Einschränkungen als kränkend empfunden wird. Selbstbestimmung ist eingeschränkt, man ist auf fremde Hilfe angewiesen, Intimität zu wahren ist in privater und in professioneller Pflege schwierig. Das empfinden manche als entwürdigend. Wie aber dann alt-sein?
Und dies könnten die Inhalte sein:
* Wie sehen meine Vorstellungen vom Alter aus, was befürchte, was erhoffe ich?
* Wie kann ich mich immer wieder meiner Würde vergewissern, was brauche ich dazu, was kann ich selbst tun?
* Und als Angehöriger oder Pflegende: Was macht mir Mühe? Wie sorge ich für mich und meine Würde?
* Und wenn ich so nicht mehr leben möchte? Wenn meine betreute Person nicht mehr leben möchte? Könnte es nicht würdiger sein, selbstbestimmt zu sterben? Wie stehe ich als Pflegeperson dazu?
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025 - 23.09.2025
- Meißen
Bei Rückfragen
- Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion
- Predigerstraße 4 , 99089 Erfurt
- 0361 5625225
- beratung@kaffka-online.de
- Zur Fort- bzw. Weiterbildung
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1484364370
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 16:00 Uhr
-
Kristanplatz 1, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Haus der Kirche
Bei Rückfragen
- Gemeindebüro
- Kristanplatz 1 , 99974 Mühlhausen
- 03601 - 44 65 16
- gemeindebueromhl@gmx.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/2026200905
"30 min Orgelmusik für dich" in Seebergen
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen
Bei Rückfragen
- Pfarramt Seebergen
- Hauptstraße 134 , 99869 Drei Gleichen
- 03625621605
- pfarramt@kgv-seebergen.de
- https://kgv-seebergen.de/
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1512846731
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Veranstaltungsdaten
- 19.09.2025
- 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
-
Evangelische Stadtkirche St. Marien
Kirchplatz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bei Rückfragen
- Kantor Christoph Hagemann
- Jüdenstr. 36 , 06886 Lutherstadt Wittenberg
- 0175 8936100
- hagemann@kirche-wittenberg.de
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/365347549
Veranstaltungsdaten
- 20.09.2025 - 21.09.2025
- 06526 Sangerhausen
Bei Rückfragen
- Posaunenwerk
- Meister-Eckehart-Str. 1 , 99084 Erfurt
- 0361-73776881
- posaunenwerk@ekmd.de
- http://www.posaunenwerk-ekm.de
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/561970436
Konzertreihe „Junge Talente“
Mio KuriyamaPreisträgerin beim 1. Int. Orava-Orgelwettbewerb 2023 in der Slowakei sowie den Publikumspreis beim 14. Int. Toulouse-Orgelwettbewerb 2024 in Frankreich
Eintritt: 6,50 €
Veranstaltungsdaten
- 20.09.2025
- 12:00 Uhr
-
Evangelische Stadtkirche St. Wenzel
Topfmarkt 8, 06618 Naumburg
Bei Rückfragen
- Orgelbüro St. Wenzel
- Domplatz 8 , 06618 Naumburg
- 03445 230580
- buero.hildebrandtorgel.nmb@googlemail.com
- https://hildebrandt-orgel.de/start.html
Rubriken
Teilen
- Termin importieren (iCal)
- Link kopieren https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/1179098966