Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Veranstaltungen

Ergebnisse: 330

Konzert mit dem Männergesangsquartett "QuadroTon"

Eintritt frei, Spenden für eine neue Orgel erbeten.
Im Anschluss brennt der Rost.

Veranstaltungsdaten

  • 12.07.2025
  • 15:00 Uhr
  • Lindenhügel, 98547 Christes

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgel und Texte "Durch Jahr und Tag"

Dorothea Greßler spielt am der Rühlmann-Orgel und Pfr. Michael Greßler liest eigene Texte.

Anschließend Kaffeetrinken

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert

Orgelduo Werner Jankowski und Friedburg Unger

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

75 Jahre Posaunenchor Bad Liebenwerda – Jubiläumskonzert

Der Posaunenchor Bad Liebenwerda feiert 75-jähriges Bestehen! Seit 1950 ist der Chor ein fester Teil der Kantorei und gestaltet Gottesdienste, Feste und Konzerte in unserer Region.

Zum Jubiläum laden wir herzlich ein:
Samstag, 12. Juli, 17 Uhr | Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda

Freuen Sie sich auf festliche Bläserklänge unter der Leitung von Ulf-Siegfried Kluge, begleitet von Solveig Lichtenstein an der Orgel und jungen Talenten der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Der Eintritt ist frei – Spenden willkommen!

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Veranstaltungsdaten

  • 12.07.2025
  • 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Melanchthonplatz 3, 99510 Apolda
    Lutherkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert "Romantische Sommermusik für Violine und Orgel"

Liebe Musikfreundinnen und -freunde,
wir laden alle Interessierten herzlich zu einer Sommermusik am Samstag, den 12. Juli 2025 um 17.00 Uhr in die St. Petri Kirche zu Dorna ein.
In diesem romantischen Konzert werden u. a. Johann Sebastian Bach mit seinem berühmten Stück „Air“ aus der D-Dur Suite sowie aus der Kantate Nr. 147 „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ zu hören sein. Aus Felix Mendelssohn-Bartholdys Oratorium „Elias“ ist „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ zu hören.
Das alles wird gesungen auf einer außergewöhnlichen Violine, einer „Guarneri“ von 1744. Diese wird gespielt von Andreas Hartmann, dem Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig. Begleitet wird er dabei von Günter Gäbler an der Orgel, dem ehemaligen Solo-Oboisten des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera. Doch nicht nur Klassik steht auf dem Programm; ein Teil dieses Konzertes wird auch ein Streifzug in die Welt des Pop: u. a. können Sie sich auf das Violinen-Solo „Am Fenster“ von City freuen.
Die Musiker konzertieren erstmals in unserer naturtemperierten Kirche. Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird herzlich gebeten. Es könnte ratsam sein, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen (Adresse für Navi: Dorna Nr. 2 07554 Gera).
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

MIT 3 ORGELN UND 2 SAXOPHONEN UM DIE WELT

Volker Jäkel, Berlin – Orgel & Portativ;
Gert Anklam, Berlin – Saxophon & chinesische Mundorgel;
Mitreißende Rhythmen treffen auf Hymnen, Mittelalter auf Tango;
Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers

Eintritt: 15,- €
Kombiticket: 20,- €

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert ENTFÄLLT

Das Orgelkonzert entfällt leider krankheitsbedingt.

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

SCHLEIZER MUSIKTAGE 2025 vom 20.09. bis 27.09. 2025

20.-27.9. SCHLEIZER MUSIKTAGE 2025:

*Samstag, 20.9 - 13.00 Uhr, Schloß Burgk

"Burg(k) klingt"
Schülerinnen und Schüler der Musikschule musica visenta lassen Musik in verschiedenen Räumen der Burg erklingen.

* Sonntag, 21.9. - 17.00 Uhr, Stadtkirche St. Georg

Das besondere Orgelkonzert auf der Orgelempore "The Best Of - Einmal sagt man sich Adieu“
Eine musikalisch-kulinarische Zeitreise mit Familie Rilke

* Dienstag, 23.9. - 19.00 Uhr, Neue Aula Goetheschule Schleiz

"Jazz meets Violin"
Susanne Kothner - Violine
Richard Kothner - Kontrabass
Adrian Schröter - Schlagzeug
Stefan Kothner - Klavier

* Donnerstag, 25.9. - 17.00 Uhr, Innenhof Schloss Burgk

"Blech-Querbeet"
Posaunenchor Schleiz
Leitung KMD Klaus Rilke

*Samstag, 27.9. - 17.00 Uhr, Bergkirche St. Marien

"Vox Angelorum - Geistliche Chormusik aus drei Jahrhunderten"
chor cantamus deo & orchester musica visenta
Leitung Stefan Kothner

Veranstaltungsdaten

  • 20.09.2024 - 27.09.2025
  • Kirchplatz 3, 07907 Schleiz
    Schloss Burgk, Goetheschule Schleiz, Stadtkirche und Bergkirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Das kleine Orgelkonzert in der Bergkirche

In der Zeit vom 03.05.- 13.09. findet das kleine Orgelkonzert in der Bergkirche statt
mit KMD Klaus Rilke und anderen Kirchenmusikern

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Meininger Orgelsommer Juli-August (jeweils Mittwoch 19:30, außer 9. Juli)

Weitere Infos unter www.meininger-orgelsommer.de

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelpunkt

Thorsten Pech, Uwe Komischke (Wuppertal)
Orgel&Trompete

Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

13. Eisenacher Sonntagskonzert

Orgelkonzert

An der Orgel: Roberto Passerini, Gallarate

Eintritt frei

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Thüringer Orgelsommer

Zsolt Máté Mészáro (Budapest) – Orgel
Eintritt: 12,- € (nur Abendkasse)

Veranstaltungsdaten

  • 13.07.2025
  • 17:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers in Seebergen

Konzert mit anschließendem Imbiss in der Kirche,
KMD Theophil Heinke, Waltershausen - Orgel; David Gorol, Berlin - Violine; Werke von Vivaldi (aus den Jahreszeiten), Grieg, Bull u.a.
Eintritt: 15 €

Veranstaltungsdaten

  • 13.07.2025
  • 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
  • Lohbankgasse 162, 99869 Drei Gleichen

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Weimarer Orgelsommer

Studierende der Orgelklasse Prof. Martin Sturm
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Eintritt: 10 € (erm. 6 €)

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

„Konzert für Cello und Orgel“

„Konzert für Cello und Orgel“
Ludwig Frankmar (Berlin) – Cello
Regionalkantor Ronny Vogel – Orgel

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Thüringer Orgelsommer

Virtuose & Trumscheit
Paolo Oreni, Mailand - Orgel
Tilmann Reinhardt, Waltershausen - Trumscheit

Scarlatti, Bossi, Lorenzo de Castro, Improvisationen u.a.

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelmusik am Dienstag um 16.00 Uhr

-

Veranstaltungsdaten

  • 15.07.2025
  • 16:00 Uhr
  • Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale), Marktkirchengemeinde Halle

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert Barock & Virtuos

Berühmte Toccaten und virtuose Glanzstücke von Johann Sebastian Bach & Giovanni Morandi

Eintritt: 12,00 €

Weitere Informationen unter https://orgelsommer.de/konzert/barock-virtuos-2/

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelandacht mit Müntzer-Impulsen

Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii
Orgelmusik, Gebet und Besinnung
Eintritt frei!

Veranstaltungsdaten

  • 16.07.2025
  • 12:00 Uhr
  • Untermarkt 36, 99974 Mühlhausen/Thüringen
    Divi Blasii

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Orgelkonzert- Mittwochsmusik in der Ambrosiuskirche

Lukas Theise aus Halle

Veranstaltungsdaten

  • 16.07.2025
  • 17:00 Uhr
  • Ambrosiusplatz 1, 39112 Magdeburg
    Ambrosiuskirche

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Gothaer Orgelzyklus IV - Orgelandacht

Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein aus Coburg spielt Werke von Buxtehude, Bach und Mendelssohn

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

KONZERTE AN DER LISZT-ORGEL DENSTEDT 2025

Michael von Hintzenstern (Weimar)
Werke von Erik Satie (100. Todestag) und John Cage

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

1564. Abendmotette - ORGELABEND

Philipp Christ (Suhl) spielt an der großen Sauer-Orgel Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Eugène Gigout und Johann Sebastian Bach

Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Philipp Christ, geboren 1979 in Wiesbaden, ist seit 2010 Kantor und Organist an Hauptkirche und Kreuzkirche Suhl (Eilert-Köhler-Orgel 1738-1740). Von 2007 bis 2009 war er Assistenzorganist an den drei historischen Orgeln von St. Jakobi Lübeck. Er studierte von 2000-2008 an der Musikhochschule Lübeck Klavier, Orgel und Kirchenmusik bei Prof. Hartmut Rohmeyer und Prof. Arvid Gast. Während eines Erasmussemesters 2003 studierte er am Conservatorium van Amsterdam bei Prof. Jacques van Oortmerssen. 2011 Konzertexamen mit Auszeichnung bei Prof. Wolfgang Zerer in Hamburg. 2006 gewann er den 1. Preis beim Orgelconcours Leiden (NL), 2007 einen Förderpreis des Buxtehude Wettbewerb Lübeck und den 3. Preis beim Orgelwettbewerb Kazan (Rus). Eine rege Konzerttätigkeit führte ihn an viele bedeutende Orgeln in Deutschland, England, Italien, Frankreich, Russland, Polen, Estland, USA und Japan.
www.philippchrist.com

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen