Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Baumhausbau in Friedensau: Sicherheit ist A und O
In der Nähe von Friedensau bei Möckern ist zurzeit das Baumhauscamp der Evangelischen Jugend. Seit Montag zelten hier 25 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren und bauen zwischen den hohen Kiefern in 5 bis 7 Metern Höhe ein Baumhaus. Sicherheit ist das A und O. Das beginnt bei der Ausrüstung:
radio SAW
Entwicklungsorganisationen kritisieren Einsparungen im Haushaltsentwurf der Bundesregierung
Der Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung sieht hohe Ausgaben vor. In der Entwicklungszusammenarbeit sind jedoch Kürzungen geplant. Mehr als ein Dutzend Hilfsorganisationen kritisieren das. Die Kürzungen machten bereits erzielte Erfolge zunichte und würfen die Entwicklungszusammenarbeit um Jahrzehnte zurück. Für Joshua Hofert von Terre des Hommes passt da etwas nicht zusammen:
LandesWelle Thüringen
Orgelsommer im Mansfelder Land zwischen Helbra, Gerbstedt und Welbsleben
Übermorgen, am Freitag, ist in der Stephanuskirche Helbra das nächste Konzert des Orgelsommers im Mansfelder Land. Kirchenmusiker Christian Balkenohl ist zuständig für die Region rund um Mansfeld Lutherstadt zwischen Gerbstedt, Helbra und Welbsleben. Orgelsommer heißt:
radio SAW
25 Jahre Christliche Zeltstadt
Zum 25. Mal gibt’s die „Christliche Zeltstadt“ in Thüringen. 2100 Camper aus ganz Deutschland sind angereist. Auf den riesigen Wiesen des Hofguts „Siloah“ bei Gotha steht noch bis Freitag ein Meer von Zelten und Wohnwagen. Walter Lutz ist einer von 200 Campern der ersten Stunde. Seit 2001 kommt er mit seinem uralten Wohnwagen und gehört seit Jahren zum ehrenamtlichen Leitungsteam.
LandesWelle Thüringen
Jubiäumsjahr Bauernkriege: Thomas Müntzer im Focus
In Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt ihr am Reformator Thomas Müntzer in diesem Jahr nicht vorbei. Vor 500 Jahren endeten die Bauernkriege, Müntzer wurde als Anführer gefangen genommen und hingerichtet. Ihm widmen sich die Landesaustellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Thomas T. Müller, der Vorstand der Luthermuseen ist ein ausgewiesener Müntzer-Experte:
radio SAW
Thüringer Tromba-Marina-Tage mit Workshops und Konzerten
Ganz spezielle Töne gibt’s Samstag und Sonntag in Waltershausen. Im evangelischen Gemeindehaus und in der Stadtkirche gleich gegenüber laufen Workshops und ein Konzert mit und für Fans der seltenen „Tromba Marina“. Organisiert von Tilman Reinhardt.
LandesWelle Thüringen
Sommertheater im Pfarrgarten
In dieser Woche ist Sommertheater in Pfarrgärten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Es spielt das Ensemble der Theaterpädagogikausbildung der evangelischen Jugend. Das Stück heißt „Einige Nachrichten an das All“. Es ist bunt und witzig und hat Tiefgang.
radio SAW
Heute startet Sommertheatertournee durch Pfarrgärten: „Einige Nachrichten ans All“
Eine Sommertheatertournee durch Pfarrgärten startet heute Abend in Großfahner. Es spielt das Ensemble der Theaterpädagogikausbildung der evangelischen Jugend. Das Stück heißt „Einige Nachrichten an das All“. Es ist bunt und witzig und hat Tiefgang.
LandesWelle Thüringen
Festivalseelsorge auf dem Wacken Open Air
Auf dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt, dem Wacken Open Air, geht es nicht immer allen gut. Klar, bei über 80.000 Besucherinnen und Besuchern. Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es deshalb ein Team von Seelsorgern. Anna Schaefer von der Jungen Nordkirche organisiert das Projekt. Angefangen hat alles mit einer Anfrage von einem der Wacken-Erfinder, Holger Hübner.
LandesWelle Thüringen
Technosphäre so schwer wie alle natürlichen Lebewesen
Angenommen, wir hätten eine supergroße Waage, auf die wir alle Gegenstände legen könnten, die Menschen geschaffen haben, dann würde diese Waage anzeigen: eine Billion Tonnen. Eine Billion Tonnen ist auch das Gewicht aller auf diesem Planeten lebenden Lebewesen. Zu diesem Ergebnis kommt ein österreichisch-kanadisches Forschungsteam.
LandesWelle Thüringen Nur mal so