Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Der heutige Jakobstag erinnert an den Apostel Jakobus
Der heutige Jakobstag oder auch Jakobustag ist einem der 12 Jünger von Jesus Christus gewidmet. Bekannt durch den Jakobs-Pilgerweg bis nach Nordspanien. Einer, der sich richtig gut mit dem Apostel auskennt, ist Pfarrer Sebastian Bartsch. Bartsch wurde nämlich in einer Jakobskirche getauft und konfirmiert und heute ist er selbst Pfarrer an einer – na klar – Jakobskirche. In Hettstedt im Mansfelder Land.
radio SAW
Evangelischer Film des Monats: Memoiren einer Schnecke
Der australische Regisseur und Oscar-Preisträger Adam Elliot hat einen neuen Knet-Animationsfilm gedreht – mit vielen skurrilen Figuren. „Memoiren einer Schnecke“ ist wirklich nichts für Kinder, aber eine berührende Lebensgeschichte der Zwillinge Grace und Gilbert voller Schicksalsschläge.
Ev. Film des Monats radio SAW
Sommerkirche rund um Querfurt: Jedem Dorf ein Geschenk machen
Für 31 Orte mit 36 Kirchen sind in und um Querfurt die beiden Pfarrerinnen Kathrin Käss und Caroline Butzkies zuständig. Manche Orte also sogar mit mehr als einer Kirche, sagt Pfarrerin Butzkies:
radio SAW
Die Taufe: Eine Liebeserklärung Gottes an den Menschen
In der Petri-Pauli-Kirche in der Lutherstadt Eisleben wurde Martin Luther getauft. Allein deshalb zieht die Kirche Touristen und Touristinnen aus der ganzen Welt an. Petri-Pauli ist aber auch Taufzentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
radio SAW
Schloss Mansfeld: Bildungsort und Sehenswürdigkeit
Ein Burgberg mit drei Schlössern, das ist Schloss Mansfeld. Früher waren hier die Mansfelder Grafenfamilien Vorderort, Mittelort, und Hinterort zu Hause, jede in einem eigenen Schloss. Heute sind nur noch Teile der Gebäude und die Schlosskirche erhalten. Das Schloss ist eine von 5 Jugendbildungsstätten in Sachsen-Anhalt.
radio SAW
Überraschend: Die Moritzkirche Halberstadt im Schatten des Domes
Nördlich des Domplatzes von Halberstadt entdeckt ihr ein wenig versteckt die zweitürmige Moritzkirche. Zuverlässig geöffnet, sagt Gemeindepädagoge Christian Lontzek:
radio SAW
Freundschaft zwischen Staaten und Menschen
Deutschland und Großbritannien haben einen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der erste wirkliche Freundschaftsvertrag mit den Briten überhaupt. Darin steht: Wir wollen enger zusammenarbeiten. In der Forschung, beim Schüleraustausch, bei Exporten und sogar eine neue Bahnverbindung ist geplant.
89.0 RTL Was glaubst du?
Sommerferien-Abenteuer: Floßbau und Floßfahrt auf der Unstrut
Eine nicht ganz alltägliche Ferienwoche hatten vergangene Woche 13 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im katholischen St. Michaels-Haus in Roßbach bei Naumburg. Erst Kennenlernen und Teambuilding, dann zwei Tage lang ein Floß bauen und am Donnerstag und Freitag auf die Unstrut. Von Karsdorf mit der Strömung flussabwärts. Kirchenreporter Thorsten Keßler war beim Stapellauf dabei.
radio SAW
Besser als Abschalten
Smartphone raus, drei Nachrichten gelesen, die runterziehen, Smartphone wieder weg. Manchmal willst Du das gar nicht alles wissen, was in der Welt passiert, oder? Oder vielleicht genauer: was alles Schlechtes und Schlimmes in der Welt passiert. Eine respektlose Kampagne gegen eine Juristin, die eigentlich zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden sollte, Krieg und Gewalt in der Ukraine, in Israel/Gaza, Strafzölle, Sanktionen, Waldbrände und Überschwemmungen, viel zu warme Ozeane …
Was glaubst du? 89.0 RTL
Radfahrsommer in Gardelegen
Gardelegen ist vielen vielleicht bekannt als flächenmäßig drittgrößte Stadt in Deutschland. Auch der Pfarrbereich ist ähnlich groß. Im Juni, Juli und August lädt Pfarrer Tobias Krüger einmal im Monat ein, die Gegend mit dem Fahrrad zu entdecken. Heute ist Fahrradsommer, Teil 2. Um halb elf ist eine Andacht in der Marienkirche und danach geht es rund 20 Kilometer bis Holzhausen zum Mitbringpicknick. Pfarrer Tobias Krüger fährt aber auch zu den Gottesdiensten mit seinem Dienstfahrrad. Warum, hat er Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion erzählt.
radio SAW