Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radiobeiträge

Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.

Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.

Abkühlung im Gotteshaus: Kirchen sind die kühlen Orte bei Hitze


Gestern war also der bisher wärmste Tag des Jahres. Schwimmbad, See, oder wenigstens die Füße ins kalte Wasser stellen und Eis essen: Das sind so ein paar Maßnahmen zum Abkühlen. Oder aber in die Kirche gehen: Denn hinter dicken Steinmauern ist es deutlich angenehmer als draußen bei 30 Grad oder mehr.


radio SAW

Kühle Oasen – Kirchenamt ruft zur Öffnung der Kirchen auf


Es ist definitiv zu heiß. Heute ist der wärmste Tag des Jahres – bisher. Es gibt aber auch angenehm kühle Orte; zum Beispiel die Kirchen. Der Kirchenamtspräsident der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wendet sich deshalb mit einem Aufruf an die Kirchgemeinden:


LandesWelle Thüringen

Denkmalschutz: Lotto Sachsen-Anhalt fördert auch kirchliche Bauprojekte


Mit über 1,4 Millionen Euro fördert Lotto Sachsen-Anhalt 42 gemeinnützige Projekte im Land. Ein Teil der Spieleinnahmen aus den Lotterien fließt nämlich an Sportvereine, an Kulturinitiativen, an soziale oder Umweltprojekte und in den kirchlichen Denkmalschutz, sagt Geschäftsführer Stefan Ebert


radio SAW

Lichtwege-Kunstprojekt-Initiatorin Pfarrerin Sabine Wegner


Eigentlich hat Pfarrerin Sabine Wegner nur ein besonderes Kreuz für ihre Kirche gesucht. Dann hat sich daraus ein großes Projekt entwickelt. Jetzt sind über 50 Licht-Kunstwerke von Ludger Hinse an 22 Orten in Nordthüringen zu sehen.


LandesWelle Thüringen

Bauernkriegsprogramm für Kinder und Jugendliche


Elke Möller macht im Kloster Volkenroda Projekte für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr geht es oft um den Bauernkrieg vor 500 Jahren. Denn das Kloster wurde damals teils zerstört. Das große Kirchenschiff fehlt bis heute.


LandesWelle Thüringen

Versteckt in Quedlinburg: Die Johanniskapelle in der Südstadt


Wenn die Glocken der Johanniskapelle in der Quedlinburger Süderstadt klingen, dann steht Küster Christian Hoppe an den Seilen. Die Glocken werden nämlich noch von Hand geläutet:


radio SAW

Landesbischof zu Stimme als Instrument des Jahres


Singen kann man ja fast überall: im Stadion, in der Kirche, im Auto, unter der Dusche – oder im Chor natürlich. Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Das findet der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer richtig gut. Er singt selbst gern.


LandesWelle Thüringen

Heute Jubiläumsgottesdienst: 10 Jahre Autobahnkirche Bibra an der A71


Wenn Sie ab und zu auf der Autobahn unterwegs sind, haben Sie sie bestimmt schon mal gesehen. Diese blauen Schilder mit ner Kirche drauf sagen: Hier gibt’s eine Autobahnkirche. Eine davon feiert heute 10-jähriges Jubiläum – in Bibra. Ralf Luther ist der Vorsitzende des Autobahnkirchenvereins A71.


LandesWelle Thüringen

Sarkastisch werden oder Enttäuschung überwinden


Ja, das kann passieren: Da gibt es einen Menschen, der für Dich ne wichtige Rolle spielt, und dann geht die Beziehung mit ihm oder ihr zu Ende. Vielleicht eine Freundschaft. Oder eine Liebesbeziehung. Es kann auch im beruflichen Umfeld sein, so wie es mir Helmut erzählt hat.


LandesWelle Thüringen Nur mal so

Urlaub zu Hause


Die Sommerferien starten und viele reden vom Urlaub, nur Du hast nichts geplant – einfach, weil die Kohle dafür nicht reicht? Damit bist Du nicht allein. Knapp jeder Vierte in Deutschland kann sich gerade noch nicht mal eine Woche Urlaub im Jahr leisten. Das hat das Statistische Bundesamt ausgerechnet. Besonders betroffen sind Alleinerziehende.


89.0 RTL Was glaubst du?
Seite teilen