Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Was ist dein Lebenswerk
Otto Waalkes bekommt den Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Otto war gefühlt schon immer da. 77 Jahre, Ottifanten, 7 Zwerge, Blödelwitze und Gitarre. Ein Typ, der nie wirklich cool war und genau deswegen immer irgendwie dazugehört.
89.0 RTL Was glaubst du?
Was ist dir heilig?
Carlo Acutis war 15 Jahre alt, als er 2006 an Leukämie gestorben ist. Ein Teenager aus Italien, der Pokémon mochte und in seiner Freizeit Websites über katholische Wunder gebaut hat. Jetzt, fast 20 Jahre später, wird er heiliggesprochen.
89.0 RTL Was glaubst du?
Fehlende Basis beim Landwirtschaftsminister
Zwei Leute können ein und dieselbe Situation unterschiedlich erleben. Manchmal gibt es dann zwei Realitäten. Aber das ist nicht immer so, denn viele schlaue Menschen haben Instrumente entwickelt, mit denen man vieles messen kann. Und die Wissenschaft beherrscht Methoden, wie sie sicherstellt, dass man auch weiß, was sie misst und welchen Ausschnitt der Realität man damit erfasst. Und bei den großen Themen ist klar, was Realität ist. Der menschengemachte Klimawandel ist real. Safe. Und es ist genial, dass wir das wissen. Denn so haben eigentlich alle eine gemeinsame Basis: Problem erkannt.
89.0 RTL Was glaubst du?
Heilsarmee Naumburg: Eine Kirche der Straße
Sie tragen Uniformen und haben militärische Ränge. Trotzdem: Die Heilsarmee ist eine Kirche, keine Armee. Seit 1997 auch in Naumburg aktiv. Eine Kirche der Straße, sagt Major Frank Honsberg:
radio SAW
Kindern Urlaub schenken: Diakonie-Aktion unterstützt 6.000 Kinder
„Kindern Urlaub schenken“ ist eine Spendeninitiative der Diakonie Mitteldeutschland. Mit der Aktion ermöglicht der Evangelische Wohlfahrtsverband Urlaub für Kinder aus Familien, in denen der Euro vor dem Ausgeben zweimal umgedreht wird. Familien, die weit davon entfernt sind über ihre Verhältnisse zu leben. Andreas Hesse von der Diakonie Mitteldeutschland erklärt Kindern Urlaub schenken.
radio SAW
Der Fahrradkantor spielt in Darnewitz bei Kläden
Vorgestern Ballenstedt, gestern Bellingen südlich von Stendal und heute Darnewitz in der Nähe von Kläden in der Altmark. Martin Schulze spielt Orgelkonzerte in kleineren, manchmal auch größeren Kirchen zwischen Ostsee und Erzgebirge. Das Besondere und vielleicht sogar etwas Verrückte daran: Der Organist kommt mit dem Fahrrad. Um die 15.000 Kilometer fährt er im Sommer von Orgel zu Orgel. Martin Schulze ist der „Fahrradkantor.“
radio SAW
Orgelfahrt: Vier Kirchen, vier Orgeln, vier kurze Konzerte rund um Naumburg
Vier Kirchen, vier Orgeln, vier kurze Konzerte und Infos über die Instrumente. Zum 9. Mal organisiert Gerhard Schieferstein am Samstag eine Orgelfahrt durchs Burgenland. Schieferstein ist Regionalkantor und Orgelsachverständiger im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
radio SAW
Neue Leitung für die Telefonseelsorge Magdeburg
Seit gestern ist die Evangelische Pfarrerin Ute Mertens neue Leiterin der Telefonseelsorge in Magdeburg. Zuletzt war sie sechzehn Jahre Superintendentin, also leitende Pfarrerin im Kirchenkreis Elbe-Fläming; gelegen östlich von Magdeburg, nördlich und südlich der Autobahn 2:
radio SAW
Kirchengemeinden wählen neue Kirchenleitungen
Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der EKM, wählen in den nächsten Wochen neue Gemeindekirchenräte, kurz: GKR, sagt Landesbischof Friedrich Kramer:
radio SAW
CSD
Es ist echt einiges erreicht worden in den letzten 46 Jahren. 1979 waren die ersten CSDs in Berlin, Bremen, Köln und Stuttgart. Damals war das Hauptthema der Christopher Street Days: Abschaffung von § 175 des Strafgesetzbuchs, der homosexuelle Handlungen unter Männern unter Strafe stellte. Es dauerte noch bis 1994, dann wurde der Paragraf abgeschafft.
89.0 RTL Was glaubst du?