Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radiobeiträge

Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.

Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.

Einer trage des andern Last


Du bist Dir sicher, einer Deiner besten Freund erlebt gerade emotional voll viel, also ist frisch verliebt oder – etwas später – ist gerade Vater geworden. Aber: er sagt fast nix. Als wäre es so … normal alles. Ein anderer Freund hingegen blubbert Dich immer gleich voll, wenn er was erlebt. Du weißt über sein Gefühlsleben manchmal besser Bescheid als über Dein eigenes. Ja, Menschen sind halt unterschiedlich offen, wenn es um Gefühle geht.


89.0 RTL Was glaubst du?

Arbeit gegen Unterkunft: Bauwoche auf Schloss Mansfeld


Vergangene Woche war Bauwoche auf Schloss Mansfeld. Das heißt: die Leute wohnen kostenlos auf dem Schloss und bekommen zu Essen; im Gegenzug helfen sie bei der Schloss-Sanierung. Letzte Woche haben 15 Leute aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angepackt. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat ihnen über die Schulter geschaut und Volker Schmidt, den Leiter der Evangelischen Jugendbildungsstätte, beim Rundgang um das Schloss begleitet.


radio SAW

Verloben für ein Monatsgehalt


Du willst dich verloben. Großer Moment, große Gefühle und … großer Ring? Darüber streitet sich gerade das Internet. Ausgelöst hat die hitzige Debatte ein Video der Influencerin Diana zur Löwen. Da schreibt sie: Grobe Faustregel zur Budgetplanung: Der Kaufpreis sollte sich am Netto-Monatsgehalt orientieren: Mindestens ein halbes, besser ein ganzes Monatsgehalt.


89.0 RTL Was glaubst du?

Schönheits-OPs


Makellose Haut, volle Lippen, perfekte Körper. Was früher Stars und Models vorbehalten war, scheint heute fast Standard zu sein. Immer mehr Menschen lassen sich operieren, spritzen oder fillern.


Antenne Thüringen Evangelisch nachgefragt

Einfach nur auf der Wiese liegen


Heute vor genau 255 Jahren war für eine Person ein besonderer Tag. Am 13. Juli 1770 hat dieser Mensch in sein Tagebuch geschrieben: „Gar nichts erlebt. Auch schön.“ Wessen Tagebuch war es? Das von Wolfang Amadeus Mozart.


Was glaubst du? 89.0 RTL

Einer für alle


An manchen Stellen liegt einfach so auf der Straße Müll rum. Ist echt nicht so geil. Aber vielleicht hat jemand gedacht „der eine Becher, den ich fallen lasse, der ist ja nicht so schlimm“. Keine Ahnung, wieviel Prozent ein Becher in Bezug auf den Gesamtmüll auf der Straße pro Wohnort sind. Wahrscheinlich noch nicht mal 1 Prozent.


89.0 RTL Was glaubst du?

Fast Fashion Verbot in Frankreich


Du wischst mal wieder auf dem Handy rum. Reels, Tiktoks, zack, zack, zack. Immer wieder Werbung, weg damit. Aber ab und zu siehst du was, was dir gefällt. Auf die Seite, registrieren, ein Klick auf Kaufen und ein paar Tage später bringt der Paketbote dir ein T-Shirt. 3 Euro hats gekostet, Schnäppchen!


89.0 RTL Was glaubst du?

Kirche und Politik: Raushalten oder Mitmischen?


Mitmischen oder den Mund halten? Immer mal wieder heißt es: Kirche soll sich aus der Politik raushalten. Häufig dann, wenn es um kirchliches Engagement für Geflüchtete, für Minderheiten oder gegen Rechtsextremismus geht.


radio SAW

Internationaler Orgelsommer an der Hildebrandt-Orgel Naumburg


In der Wenzelskirche Naumburg ist im Juli und im August internationaler Orgelsommer. Wenzelsorganist Nicolas Berndt lädt ein zu den Konzerten am Freitagabend um halb acht:


radio SAW

Endspurt: Dachsanierung der Georgskirche Arneburg


Schon von weitem sieht man die Georgskirche von Arneburg auf einem Hügel oberhalb der Elbe thronen. Sie geht zurück auf eine in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Kirche und zählt zu den ältesten Gotteshäusern der Altmark.


radio SAW
Seite teilen