Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Queer und Glauben auf dem CSD in Halle
Der Christopher Street Day in Halle gehört mit dem Programm zwischen 5. und 21. September zu den größten CSD-Events in Sachsen-Anhalt. Morgen ist Demo und Straßenfest. In der Marktkirche können sich Paare segnen lassen und am Sonntag der 10. CSD-Gottesdienst. Aktiv dabei ist die Gruppe Queer und Glauben. Bis zu 30 Personen unterschiedlicher Konfessionen und Identitäten zwischen 20 und 60 Jahren. Queer und Glauben ist eine Minderheit in der Minderheit, sagt Gruppensprecher Holger:
radio SAW
Viele Kirchen und Kapellen öffnen am Tag des offenen Denkmals
Der zweite Sonntag im September, übermorgen also, ist Tag des offenen Denkmals. Historische Gebäude erlauben dann den Blick hinter die Kulissen und manchmal auch dorthin, wo man normalerweise nicht hinkommt. Auch viele Kirchen, Kapellen und Klöster machen mit.
radio SAW
Diakonie: Sozialstaat ist nicht nur Kosten-, sondern vor allem Erfolgsfaktor
Die Bundesregierung spricht vom „Herbst der Reformen“ und meint damit insbesondere eine Reform des Sozialstaatssystems. Bundeskanzler Friedrich Merz (von der CDU) betont, die Kosten müssten runter und spricht von „drastischen Einschnitten“. Elke Ronneberger von der Diakonie Deutschland findet diese Sichtweise viel zu einseitig:
LandesWelle Thüringen
Aufzug der neuen Glocken in den Turm der Petrikirche Brumby
Drei neu gegossene Glocken ziehen am Samstag in Brumby in den Turm der Petrikirche ein. Bevor sie an der Kirche ankommen und emporgezogen werden, werden sie geschmückt durch das Dorf gefahren.
radio SAW
Augustinerdiskurs am 11.09.2025: „Eine Zumutung! Der Widerspruch zwischen Demokratie und Ökologie“
Ökologie ist manchmal eine Zumutung: Wenn wir als Gesellschaft die Umwelt schützen und den Klimawandel stoppen wollen, bedeutet das Veränderung, teilweise Begrenzung von Freiheit. Das Recht auf Freiheit ist aber ein hohes Gut der Demokratie. Gibt es also einen Widerspruch zwischen Ökologie und Demokratie?
LandesWelle Thüringen
Jubiläum: 20. Rühlmannorgelfestival in Sachsen-Anhalt
47 Orgelkonzerte in zwei Monaten. Manchmal mehrere an einem Tag. Alle Konzerte auf den Instrumenten der Orgelbaufamilie Rühlmann aus Zörbig. Organist Matthias Müller ist Fan der Rühlmann-Instrumente und organisiert zurzeit das 20 Rühlmann-Orgel-Festival.
radio SAW
Uraufführung des Müntzer-Oratoriums „Das innere Wort“ in Mühlhausen am 14.09.2025
Oliver Stechbart ist evangelischer Kantor und Kirchenmusikdirektor in Mühlhausen. Er hat schon viele große Werke für Chöre und Orchester einstudiert und dirigiert. Aber am Sonntag gibts was ganz Neues: das „Müntzer-Oratorium“.
LandesWelle Thüringen
11. Halberstädter Orgeltag am kommenden Wochenende (13./14.9.)
In Halberstadt ist am Wochenende der 11. Halberstädter Orgeltag. Halberstadt ist Orgelstadt, sagt Kirchenmusikdirektor Claus-Erhard Heinrich:
radio SAW
Ukrainefreunde Gotha organisieren Winterhilfstransport
Der Ukraine droht der 4. Kriegswinter und die „Ukrainefreunde Gotha“ organisieren ihren nächsten Hilfstransport. Im alten Schulgebäude der evangelischen Regelschule Gotha wird gesammelt, was in der Ukraine gebraucht wird. Gabi Faustmann und Kerstin Eisenhardt hoffen auf weitere Spenden.
LandesWelle Thüringen
KIBA-Innovationspreis für Thüringer Dorfkirchen
Zwei Thüringer Kirchen werden am Freitag von der evangelischen Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler oder kurz KiBa-Stiftung mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
radio SAW