Radiobeiträge
Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.
Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.
Drei Religionen, ein Tisch – Jüdisch-Muslimisch-Christliches Mitbringpicknick
Drei Religionen, eine lange gemeinsame Tafel. Jüdische, Muslimische und christliche Gemeinden aus Magdeburg laden heute Nachmittag um 3 ein zu einem Mitbringpicknick an die Elbe. Wo genau, sagt Angela Kunze-Beiküfner von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG). Die Pfarrerin gehört zum Organisationsteam. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat sie getroffen:
radio SAW
Squid Game Staffel 3
Seit Freitag läuft die dritte Staffel der südkoreanischen Fernsehserie Squid Game. Squid Game ist eine der erfolgreichsten Serien der Welt. Staffel 1 und 2 waren brutal, spannend und schwer auszuhalten.
89.0 RTL Was glaubst du?
Tag der Autobahnkirche: Zu Gast in Brumby an der A14
Wenn ihr auf der Autobahn fahrt, habt ihr womöglich schon einmal die blauen Hinweisschilder auf eine Autobahnkirche gesehen. „Tankstellen für die Seele“ werden sie oft auch genannt. Vier von insgesamt über 40 Autobahnkirchen in Deutschland stehen in Sachsen-Anhalt: In Brehna an der A9, in Hohenwarsleben an der A2, in Rothenschirmbach an der A38 und in Brumby an der A14. Nach Brumby ist Kirchenreporter Thorsten Keßler anlässlich des heutigen Tages der Autobahnkirche gefahren.
radio SAW
Familiennachzug
Wie wichtig ist Familie? Stell Dir vor, Du musstest Dein Land verlassen, wegen Krieg – so wie viele Menschen, die ab 2015 aus Syrien geflohen sind. Stell Dir vor, Du wärst jetzt seit vielen Jahren hier, hast hier eine Ausbildung gemacht, einen Job gefunden, Freunde, Du bist angekommen, Du hast einen Platz gefunden. Aber Deine Familie noch nicht.
Was glaubst du? 89.0 RTL
Petrus-Paulus-Fest und Altarweihe in Kermen
Heute ist der kirchliche Gedenktag für Petrus und Paulus. Für die Kirche genau genommen ein ziemlich wichtiger Gedenktag, waren die beiden der Bibel nach doch die treibenden Kräfte der christlichen Bewegung nach Tod und Auferstehung von Jesus. Obwohl die Heiligen in der evangelischen Kirche keine so große Rolle spielen, wird der Tag in einigen Gemeinden doch gefeiert. Gerade dann, wenn die Kirche Petrus und Paulus gewidmet ist. Zum Beispiel in Kermen, einem Ortsteil von Zerbst. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet:
radio SAW
Gewalt in der Kindererziehung
Ein Klaps auf den Po, das hat doch früher auch niemandem geschadet, oder? Vielleicht kennt ihr diesen Satz aus der eigenen Kindheit. Und auch wenn sich viel verändert hat: Ganz verschwunden ist diese Haltung nicht.
Antenne Thüringen Evangelisch nachgefragt
Tabaksteuern fair oder nicht
Rauchen schadet der Gesundheit. Das weiß inzwischen jede und jeder. Trotzdem greifen Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig zur Zigarette. Und obwohl der Staat Milliarden für Krankheitskosten ausgibt, liegt Deutschland beim Kampf gegen Tabaksucht europaweit eher hinten.
89.0 RTL Was glaubst du?
Angst feiern zu gehen
Du bist auf einem Straßenfestival, tanzt mit Freundinnen, alles easy. Und dann: Schwindel. Übelkeit. Ein Einstich am Bein und Panik. So ging es in Frankreich letzte Woche vielen jungen Frauen bei der Fête de la Musique. Sie wurden offenbar mit Spritzen attackiert. 145 haben Anzeige erstattet.
89.0 RTL Was glaubst du?
Runterkommen in der Autobahnkirche
Eigentlich bist Du unterwegs auf der Autobahn und willst nur mal eine kleine Pause einlegen. Du suchst gerade einen Parkplatz, und dann steht da mitten auf dem Rastplatz – eine Kirche. Du steigst aus und hörst das Rauschen und Dröhnen von der Autobahn. Vor dem Gebäude mit dem Kreuz auf dem Dach steht ein Schild „Autobahnkirche – Herzlich willkommen“. Gehst Du rein?
89.0 RTL Was glaubst du?
Harz statt Meer: Pflegekraft aus Brasilien in Gernrode
Im Landkreis Harz arbeiten zurzeit um die 5.000 Menschen in der Pflege. Bis 2035 müssten zusätzlich bis zu dreieinhalbtausend Vollzeitstellen neu geschaffen werden. Ohne Zuwanderung keine Chance, sagt Anja Huth von der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt-West. In Sachsen-Anhalt fehlen in fast jedem Bereich Arbeitskräfte.
radio SAW