Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radiobeiträge

Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.

Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.

Wie entscheidest du?


Manchmal ist die Welt schwarz-weiß. Gut und böse, klar getrennt. Aber oft ist sie grau: Ein Freund lügt, um jemanden zu schützen. Ein Protest bringt Aufmerksamkeit, aber auch Gewalt. Eine Entscheidung hilft einem und schadet nem anderen.


Antenne Thüringen Evangelisch nachgefragt

Vier Monate lang Weihnachten


Die Straßen sind festlich geschmückt, überall in den Läden findest Du Angebote für Geschenke und in vielen Geschäften läuft schon Weihnachtsmusik. Jetzt. Im September. – Nein, ich bin kein verwirrter Zeitreisender, aber wenn Du jetzt eine Reise auf die Philippinen machst, dann ist das so. Dort ist weltweit die längste Advents- und Weihnachtszeit, und zwar in allen Monaten, die mit „-ber“ enden, also 4 Monate, September bis Ende Dezember.


89.0 RTL Was glaubst du?

Heute Klima-Aktionstag, bist du dabei?


Heute ist weltweiter Klima-Aktionstag, und auch in Deutschland finden in über 70 Orten Demonstrationen statt. Das Motto: #ExitGasEnterFuture. Die Initiative kommt von Fridays for Future, und viele andere Organisationen rufen auch dazu auf, heute auf die Straße zu gehen; auch die Kirchen. Warum? Weil „Klimaschutz Ausdruck gelebter Nächstenliebe ist“, sagt die Klimabischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Eigentlich ist ihr Titel „Beauftragte für Schöpfungsverantwortung“. Das klingt kompliziert, aber die Logik ist eigentlich einfach:


89.0 RTL Was glaubst du?

Spenden als Spiel


Neulich hab ich bei so einer Verlosung mitgemacht. Da gab‘s ein Haus zu gewinnen. Es ist nicht son riesen Ding wie Lotto: überschaubar viele Leute, realistischere Chance. Aber klar, es gewinnt nur einer.


Was glaubst du? 89.0 RTL

Glocken statt Luther – Hedersleber Besonderheiten


Die Kirche von Hedersleben in der Nähe der Lutherstadt Eisleben ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Das beginnt mit dem Namen. St. Simon und Judas.


radio SAW

Landesposaunenfest der EKM in Sangerhausen


In Sangerhausen wird es morgen und übermorgen laut. Die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, feiert Landesposaunenfest. Einige hundert Bläserchöre und um die 3.000 Blechbläser gibt’s in der EKM.


radio SAW

Schaustellergottesdienst auf der Eisleber Wiese


Ab morgen ist Eisleber Wiese, das größte Volksfest in Mitteldeutschland. Auch Klaus Zebe hat seinen Wohnwagen angekoppelt und besucht Volksfeste und Jahrmärkte. Letzen Sonntag beim Burgfest in Tangermünde, am Sonntag in Eisleben. Zebe ist der Schaustellerseelsorger der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Seine Schäfchen sind Zirkusleute und Schausteller. Er fährt seiner Gemeinde hinterher und feiert Gottesdienst zwischen Karussell und Losbude.


radio SAW

Schülerinnen starten Protestparty für Schulwegsicherheit


Drei Schülerinnen der 10. Klasse des Magdeburger Norbertusgymnasiums haben eine Initiative für einen sicheren Schulweg gestartet. Die erste Aktion im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität vom 16.9. bis 22.9. in Magdeburg.


radio SAW

Gottesdienst zwischen Rollkoffern und Lautsprecherdurchsagen


Halle Hauptbahnhof am Sonntagvormittag. Zwischen Lautsprecherdurchsagen und ratternden Rollkoffern feiert die Bahnhofsmission Gottesdienst und würdigt das ehrenamtliche Engagement:


radio SAW

Nächstes Wochenende ist Landesposaunenfest in Sangerhausen


In Sangerhausen wird es am nächsten Wochenende richtig laut. Die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, feiert Landesposaunenfest. Einige hundert Bläserchöre und um die 3.000 Aktive Blechbläser gibt’s in der EKM. Johannes Möcker, Pfarrer in Magdeburg und im Posaunenwerk ehrenamtlich zuständig für den Norden der EKM gibt aber Entwarnung. Die Stadt bleibt stehen.


radio SAW
Seite teilen