Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radiobeiträge

Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.

Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.

Für Metalheads mit Redebedarf: Seelsorge in Wacken


Über 80.000 Musikfans sind nächste Woche beim Wacken-Open-Air. Ab Mittwoch läuft das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Leute fahren hin, um Spaß zu haben. Für Musik, Show, Action und Party. Aber klar, bei so vielen Menschen, gibt’s auch Leute, denen es gerade nicht so gut geht. Für die steht ein Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern bereit. Seit 15 Jahren organisiert Anna Schaefer von der Jungen Nordkirche das Projekt. Den Impuls gab Wacken-Erfinder Holger Hübner, erzählt Anna Schaefer.


radio SAW

Neu: Klimaschutzmanager im Kirchenkreis Erfurt


Jonas Neubert ist 26, und er ist der neue Klimaschutzmanager im evangelischen Kirchenkreis Erfurt. Er hat in Jena studiert, ist Energiejurist und soll jetzt ein Klimaschutzkonzept erarbeiten und die 41 Gemeinden im Kirchenkreis Erfurt bei Klimaschutzmaßnahmen beraten. Andrea Terstappen hat ihn getroffen.


Antenne Thüringen

Klimaschutz ist nicht freiwillig sondern Pflicht


Zehn Jahre ist es her, 2015, da haben in Paris alle Staaten dieser Erde gemeinsam das Klimaabkommen beschlossen. Ein völkerrechtlicher Vertrag mit dem Ziel des Klimaschutzes. Wobei eigentlich des Menschenschutzes, denn es geht darum, die Bedingungen der Erde auf einem Level zu halten, mit dem der menschliche Körper klarkommt und bei dem die Infrastruktur nicht immer stärker kaputtgeht. Die Kirchen haben dafür den Ausdruck „Bewahrung der Schöpfung“. – Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat jetzt in einem historischen und wegweisenden Gutachten noch klarer formuliert, um was es geht: Er setzt den Schutz vor den irreversiblen Folgen des Klimawandels gleich mit den internationalen Bestimmungen gegen Völkermord und Folter. Klimaschutz ist demnach keine freiwillige Angelegenheit sondern Pflicht.


Was glaubst du? 89.0 RTL

Premiere: Bernburger Orgelsommer zur Mittagsstunde in der Marienkirche


In der Marienkirche Bernburg ist von morgen bis Freitag der erste Bernburger Orgelsommer. Die Röver-Orgel der Kirche in der Talstadt wurde erst vor fünf Jahren wieder in den Dienst gestellt. Ein Orgelverein hat sich mit Erfolg über Jahre für die Sanierung des Instruments eingesetzt. Täglich um 12 erklingt die Orgel nächste Woche in der Marienkirche in Bernburg. Thorsten Keßler berichtet.


radio SAW

Christfluenzer


Es ist kaum zu glauben: Die jungen Leute werden religiöser! In Deutschland beten die Gen-Zs mittlerweile deutlich häufiger als die Boomer. Der Unterschied liegt bei 28 Prozentpunkten, dem höchsten Wert im internationalen Vergleich.


89.0 RTL Was glaubst du?

28. Juli 1750: 275. Todestag von Johann Sebastian Bach


Morgen jährt sich der Todestag von Johann Sebastian Bach zum 275. Mal. Über 1000 Werke stammen aus seiner Feder. Seine Einflüsse reichen bis in die Popmusik. Seine Kompositionen begeistern – natürlich möchte man fast sagen – auch heute die Menschen. Beleg dafür: Die Downloadzahlen bei Spotify und anderen Musikdiensten, sagt Wenzelsorganist Nicolas Berndt aus Naumburg.


radio SAW

Gerechte Ferien


Sommerferien – für viele die schönste Zeit des Jahres. Endlich frei, endlich Urlaub. Nur wann genau, das hängt davon ab, wo du wohnst.


Antenne Thüringen Evangelisch nachgefragt

Beste Mitarbeiter aus der Ukraine


Sag mal, kann es sein, dass wir uns bei manchen Sachen viel zu sehr auf die negativen Ausnahmen konzentrieren? Mit „wir“ meine ich die Öffentlichkeit in Deutschland, die Sozialen Medien, die klassischen Medien und manche Politiker. Und die öffentliche Debatte beeinflusst ja auch Dich und mich persönlich.


89.0 RTL Was glaubst du?

Erdüberlastungstag, was macht der mit dir


Am Donnerstag war der 24. Juli. Das ist gut eine Woche vor dem 1. August. Und es war der Erdüberlastungstag. Das heißt, seit Donnerstag haben wir die natürlichen Ressourcen, die der Planet Erde innerhalb eines Jahres erzeugen und regenerieren kann, verbraucht. Wir bräuchten eigentlich 1,8 Erden, damit Verbrauch und Regenerieren im Gleichgewicht wären. Es ist quasi so, wie wenn für jeden Tag ein Lebensmittel in Deinen Kühlschrank ist, Du isst aber fast jeden Tag zwei davon auf. Dann ist Dein Kühlschrank jetzt leer.


89.0 RTL Was glaubst du?

Mit Hoffnung gegen Sorgen


71 Prozent der Deutschen glauben laut Ipsos-Sorgenbarometer, dass dieses Land auf dem falschen Weg ist. Ganz oben auf der Sorgen-Liste sind Themen wie: Krieg, Armut, Ungleichheit, Kriminalität und Gewalt.


89.0 RTL Was glaubst du?
Seite teilen