Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Radiobeiträge

Das gesamte Privatfunkprogramm der EKM sowie mehr „Himmlische Hits“ finden Sie in der Mediathek unseres langjährigen Medienpartners „Internationaler Audiodienst (iad)“. Dort können Sie auch ausgewählte Programminhalte kostenlos als Podcasts abonnieren oder in ihre eigene Seite einbinden.

Ausserdem hier die Radio-Andachten im MDR.

Arche eingebaut: KIBA-Innovationspreis für Thüringer Dorfkirche


In Vogelsberg bei Buttstädt wächst eine „Arche“ aus der Dorfkirche heraus. Als ovales, multifunktionales Holzhaus ist sie unterm Kirchendach eingebaut. Für dieses innovative Konzept zur Umnutzung der Kirche bekommt die Kirchgemeinde Vogelsberg jetzt einen Preis der evangelischen KIBA-Kirchenbaustiftung.


LandesWelle Thüringen

Jüdisches Leben in der DDR


Lange Zeit war wenig bekannt, dass es auch in der DDR jüdisches Leben gegeben hat. Wie auch die christlichen Kirchen, hatten es die jüdischen Gemeinden nicht gerade leicht im Staatssozialismus. Wie sah es nach 1945 aus, als die jüdischen Überlebenden neue Gemeinden gründeten haben, wie hat es sich entwickelt – haben wir den Historiker Dr. Alexander Walther gefragt.


LandesWelle Thüringen

Altes Haus


Wohnen Sie in einem Neubau – oder einem älteren Haus? Vielleicht ist es sogar über 100 Jahre alt, und es haben schon viele Generationen dort gewohnt. Vielleicht von Ihrer eigenen Familie oder verschiedene Mieter. Kann sein, dass die Besitzer gewechselt haben. Manchmal kann man so einen Moment haben, wo man darüber nachdenkt: Wie war es hier früher? Was hat dieses Haus schon gesehen?


LandesWelle Thüringen Nur mal so

(Un-)Sozial-Debatte


Die Sozialausgaben. Großes Thema in den letzten Tagen. Bundeskanzler Friedrich Merz (von der CDU) sagt, der Sozialstaat sei in der jetzigen Form nicht mehr finanzierbar und fordert Einsparungen speziell beim Bürgergeld. Koalitionspartner SPD lehnt deutliche Sozialkürzungen ab. SPD-Co-Chefin Bärbel Bas hat gesagt, es sei „Bullshit“, dass das nicht finanzierbar sei.


89.0 RTL Was glaubst du?

Besonderes Konzert auf besonderer Orgel in Darnewitz


Am Donnerstag war im altmärkischen Darnewitz in der Nähe von Kläden ein Orgelkonzert mit Fahrradkantor Martin Schulze aus Frankfurt an der Oder. Schulze fährt im Sommer rund 15.000 Kilometer kreuz und quer durchs Land und gibt Konzerte in kleinen Dorfkirchen. Unser Kollege Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat Martin Schulze am Donnerstagabend in Darnewitz getroffen, aber außerdem hat er noch eine Geschichte über Kirche und Orgel von Darnewitz erfahren.


radio SAW

Künstliche Liebe


Die KI fragt: „Wie geht’s dir?“ … und meint es so, wie du es gerade brauchst. Als Kumpel, Beraterin oder Partnerin. Die App Replika ist wie eine Fernbeziehung, ohne Treffen, ohne Körper, aber mit täglichen Gesprächen. Vertraut und persönlich.


89.0 RTL Was glaubst du?

Philipp von Zesen: Pfarrerssohn und Worterfinder


Südlich von Dessau wird mit dem Zesenweg rund um Priorau an den aus der Gegend stammenden Barockdichter Philipp von Zesen erinnert. Auch wenn ihr mit dem Namen Philipp von Zesen nichts anfangen könnt, so tragt ihr den anhaltischen Worterfinder in euerem Wortschatz mit euch herum: Dieter Maess wohnt im ehemaligen Pfarrhaus neben der Kirche. Er erklärt, wie von-Zesen unsere Sprache geprägt hat; Kirchenreporter Thorsten Keßler hat ihn getroffen.


radio SAW

Alle genervt oder was


Nach dem Anbieterwechsel geht Dein Smartphone zwei Tage nicht und vom Kundenservice bekommst Du nur ne Copy-and-Paste-Antwort, im Krankenhaus wird Deine Schwester einfach einen Tag lang vergessen, der Getränkeservice mit dem Schankwagen für Euren Verein bei der Kirmes kommt 2 Stunden zu spät, Du holst das Auto von der Werkstatt ab und die Rückfahrkamera geht nicht. – Au man! Es gibt so Tage, da kannst Du Dich fragen, ob eigentlich noch irgendjemand seine Arbeit richtig macht.


89.0 RTL Was glaubst du?

Wein und Bibel an der Unstrut


In Freyburg an der Unstrut feiert die evangelische Kirchengemeinde in diesem 800 Jahre Marienkirche. Direkt gegenüber der Kirche ist das Evangelische Pfarrhaus mit dem Dienstzimmer von Pfarrerehepaar Christiane und Arvid Reschke mit einem besonderen Ausblick:


radio SAW

Wir habens geschafft


„Wir schaffen das!“, diese drei Worte der Altkanzlerin Angela Merkel sind mittlerweile 10 Jahre alt. Sie hat sie damals gesagt, als bekannt wurde, dass für das Jahr 2015 800.000 Flüchtlinge in Deutschland erwartet wurden.


Antenne Thüringen Evangelisch nachgefragt
Seite teilen