Architekturpreis Thüringen geht an Kirchenburg Walldorf
Erfurt (epd). Der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen wird in diesem Jahr zweigeteilt.
Siegerehrung in bundesweitem Architektur Wettbewerb
„Historische Kirchen – modern genutzt“
„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck
„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck Anlässlich des „Tages derUnter dem Motto „Architektur hat Bestand“ können Besucher am Sonntag (28. Juni) eine Klosterführung... in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die zum „Tage der Architektur 2015“ in Sachsen-Anhalt besichtigt werden können, sind das neue Foyer der ...
Sommerkonzerte mit Spitzen-Ensemble und Architektur-Studenten
Klassische Musik neu denken und den Klosterzauber nutzen
Sommerkonzerte Volkenroda verbinden Musik und Architektur
1:1 CONCERTS fanden weltweit etwa 8.000 mal statt
Andachts- und Veranstaltungsort auf der BUGA: Drei Preise für studentische Entwürfe an der FH Erfurt verliehen
An der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine Fachjury im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbs drei Preise für die besten studentischen Entwürfe für einen Andachts- und Veranstaltungsort der Kirchen zur BUGA 2021 verliehen.Der Beitrag „Der rote Faden“ der Studentinnen Sanja Freihube und Lisa Nikolaus von der Fachrichtung Architektur an der Hochschule wurde in einem anonymen Wettbewerbsverfahren durch eine Fachjury mit dem ersten Preis prämiert.
Kirchen-Projekte mit Medaillen für Baukultur ausgezeichnet
Lob für „500 Kirchen-500 Ideen“ sowie Umbauten in Bad Berka und Walldorf
Neue Buchveröffentlichung: “Die Wasserspeier am Dom zu Magdeburg“
Sie studierte Architektur an der Hochschule Anhalt in Dessau, wo sie als Studienschwerpunkt die... den studentischen Innovationspreis für die beste Arbeit am Fachbereich Architektur. Die Buchproduktion wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. "Die ...
Neuer Empfang für Kloster Drübeck
Architekturbüro „Villa Lila“ aus Wernigerode erhält den Zuschlag
Bauhausjubiläum 2019 startet
Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.
Bedeutender Architekt der Klassischen Moderne wird gewürdigt
Vortrag und Ausstellung zu Otto Bartning
Kirche in Nordhausen beispielhaft für serielle Nachkriegsbauten
Zentrum Taufe Eisleben: 28.000 Besucher ein Jahr nach Wiedereröffnung in Luthers Taufkirche
Zentrum Taufe Eisleben: 28.000 Besucher ein Jahr nach Wiedereröffnung in Luthers Taufkirche Über 28.000 Menschen haben im ersten Jahr nach der ...
Neuer Kunstbildband über eine der größten Kirchen Ostdeutschlands
Der erste deutsche Kathedralbau im gotischen Stil - monumental und detailliert, ein Meilenstein mittelalterlicher Architektur und Spiritualität. Mit all seinen Facetten zeigt sich der Dom zu Magdeburg in einem neu erschienenen Kunstbildband.
Empfangsbereich im Kloster Drübeck wird eröffnet
Neugestaltung sorgt für bessere Orientierung und ist barrierefrei
Chronologie des Fusionsprozesses
Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Naumburg feiert Anerkennung des Doms als Unesco-Welterbe
Naumburg (epd). Die Anerkennung des Naumburger Doms als Unesco-Welterbe ist am Sonntag mit einem Festakt und Bürgerfest in der Saalestadt gefeiert worden. Die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, sagte anlässlich der Übergabe der Anerkennungsurkunde in Naumburg, die Unesco habe damit die universelle Bedeutung des Naumburger Doms anerkannt.
Stiftungsdirektor der Luthergedenkstätten geht in Ruhestand
Wittenberg (epd). Mit einem Festakt hat die Stiftung Luthergedenkstätten ihren Stiftungsvorstand und Direktor Stefan Rhein in den Ruhestand verabschiedet.
„McDonald‘s und Beate Uhse haben kein Interesse“
Veranstaltungsreihe über die Veränderung von Kirche
Preise für Ideen von Studenten für BUGA 2021 verliehen
Ausstellung aller Entwürfe im Landeskirchenamt in Erfurt
Treffen mit Muslimen, Brandmeister, Altenpflegern und Bestattern
Kirchenkreis Meiningen lädt zu neuen Gesprächs-Angeboten