Studie: Hunger in der Welt nimmt weiter zu
Aachen/Berlin (epd). Fast jedem dritten Menschen auf der Welt fehlt einer Studie zufolge das Geld für genug Lebensmittel.
Hoffnungsträger aus Biederitz: Mentorengruppe NesT
Der 20. Dezember 2021 war für Gundel Berger, Birgit Gerlach, Susanne Pummerer und Burkhard Wrede-Pummerer ein ganz besonderer Tag. Da kam Joyce Raphael in Magdeburg an, alleinerziehende Mutter mit drei Töchtern, geboren im Südsudan, mit drei Jahren geflohen vor den Islamisten, aufgewachsen, erwachsen geworden in einem Flüchtlingslager in Kenia.
Perspektivwechsel
Er arbeitet inzwischen seit vielen Jahren in Afrika, in Malawi. Als Arzt behandelt er dort die Ärmsten der Armen. Dafür hat Die Menschen in Afrika leben zwar mit viel weniger, aber dafür oft glücklicher. Während wir ...
Spendenaktionen der Diakonie
Dabei arbeitet "Brot für die Welt" immer mit einheimischen Kirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa partnerschaftlich zusammen. "Brot für ...
Start der Aktion „5.000 Brote“: Konfirmanden backen gemeinsam
Ein Wochenend-Ausflug für die Gruppe als Hauptgewinn
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tagung zu Menschenrechten mit Ökumenischem Gottesdienst
Christen für die Abschaffung der Folter organisieren mit
Bundesweit über 70 Millionen Euro Spenden für Brot für die Welt im vergangenen Jahr | 1,7 Millionen Euro aus Mitteldeutschland
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten.
Welthungerhilfe: Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger
Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger.
Angelo Soliman
250 Jahren aus Afrika verschleppt. Er kommt nach Europa, wird getauft. Jetzt nennt man ihn ...
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.
Brot für die Welt
Im Zentrum der Arbeit von Brot für die Welt stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung.
Schuhe ausziehen
Schuhe ausziehen Schuhe ausziehen habe ich von Kind auf gelernt, denn der Blick meiner Mutter war unnachahmlich, wenn ich mit morastigen Schuhen ...
Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
Berlin (epd). Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot.
Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr eröffnet
Berlin (epd). Das Albert-Schweitzer-Jahr zum 150. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers, evangelischen Theologen und Arztes ist mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin eröffnet worden.
„Umgekehrter Adventskalender“ soll Kindern in Ruanda helfen
Tägliches Türchen für Dankbarkeit und Sorgen sowie eine Spendensumme
100 Betten für Krankenhaus in Lugala im Partnerschafts-Jubiläumsjahr | Info-Abend am 16. November
Im Jahr 1984 schloss die EKM eine Partnerschaft mit dem Lugala Lutheran Hospital im Süden Tansanias.
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
15. - 21. Dezember 2024: Wir beten für das Friedenslicht von Bethlehem
Lass Afrika und Europa zueinander finden. Öffne Wege nach Asien. Und lass das Licht ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436