Regionalbischof Christian Stawenow wird in den Ruhestand verabschiedet
Gottesdienst am 3. Dezember in der Georgenkirche Eisenach
Sozialverbände und Kirchen werben für Sonderbriefmarke
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat zum Kauf der neuen Sonderbriefmarke „Weihnachten 2021“ aufgerufen.
EKD-Kulturbeauftragter Claussen: Corona-Regeln nicht zur Glaubenssache machen
Frankfurt a.M. (epd). Die meisten Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtzeit während der Corona-Pandemie stehen nach Ansicht des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, für alle offen.
Kirchliche Hilfswerke appellieren an weltweite Solidarität | Adventsaktionen von Adveniat und "Brot für die Welt" eröffnet
Münster, Detmold (epd). Mit Festgottesdiensten in Münster und in Detmold eröffneten die beiden großen christlichen Hilfswerke am ersten Adventssonntag ihre diesjährigen bundesweiten Spendenaktionen zur Weihnachtszeit.
"Brot für die Welt" startet bundesweite Spendenaktion in Detmold
Detmold, Berlin (epd). Mit einem Festgottesdienst am Sonntag in Detmold startet das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" seine 63. bundesweite Spendenaktion.
Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der Aktion „63. Aktion Brot für die Welt: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“, zu Jes 23,5-8, Gera, St. Johannis, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler, 28.11.2021
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Singender Adventskalender 2021
Am 1. Advent (28.11.) startet der Singende Adventskalender der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auf der Webseite und in den Sozialen Medien.
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Heiland auf Station drei bitte
Lass es Advent werden und hell. Ulrike Greim, Weimar. Ulrike Greim
Kirchen in Mitteldeutschland sind im Schlagerradio präsent
„Auch gute Sätze können Ohrwürmer sein“
Bloß eine Kerze
Am Wochenende beginnt ja erst der Advent. Er beginnt langsam. Ein Licht. Dann ein zweites. Immer schön gemach. ...
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ja, warum eigentlich?
Dann beginnt der Advent. Übrigens langsam. Erst eins, dann zwei und so weiter. Also leise und Advent heißt warten, warten darauf, dass da etwas kommt – an Weihnachten. UndJa, so utopisch ist das mit Advent und Weihnachten. Deswegen brauchen wir da ein bisschen Zeit und Ruhe, das ...
1. Advent
Advent Morgen ist 1. Advent. Hoffentlich haben Sie schon einen Adventskranz. Vielleicht sogar einenAdvent ist die eine Zeit der Erwartung und Vorfreude. Spüren wir das noch oderDazu ist auch Advent. Vielleicht finden Sie das alte Gesangbuch und ein Adventslied der ...
Ökumenische Kanzelreden starten mit Landesrabbiner Alexander Nachama
Kirchenkreis Meiningen thematisiert jüdisches Leben
Feier zur Glockenweihe in Bad Blankenburg
Glocken werden festlich geschmückt durch die Stadt gefahren
Auf die Plätze, fertig - MEHL! Aktion 5000 Brote startet wieder zum Erntedankfest
Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der „Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.