Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Haushalt

509 Suchergebnisse

10. Tagung der II. Landessynode: 27. bis 30. November 2019 in Erfurt

10. Tagung der II. Landessynode: 27. bis 30. November 2019 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Vorläufige Tagesordnung (Stand: 27.11.2019) ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Synode reagiert auf Bischofsrücktritt | Erklärung dringt auf Einheit der Kirche und gegenseitige Wertschätzung

Dresden (epd). Nach dem Bischofsrücktritt hat die sächsische Landessynode an die evangelisch-lutherischen Christen im Freistaat appelliert, die Einheit der Landeskirche zu wahren. In einer Erklärung betonten die Synodalen am Montag in Dresden die "wichtige Aufgabe, weiter an einer von Respekt und Wertschätzung getragenen Debattenkultur zu arbeiten". Zur Klärung von Sachfragen seien öffentliche Petitionen gegen Personen und Amtsträger kein geeignetes Mittel.

Sächsischer Ex-Bischof beklagt sich über respektlosen Umgang | Synode will auf ihrer Tagung in Dresden über Bischofsamt beraten

Dresden (epd). Zum Auftakt der Synodentagung in Dresden ist der zurückgetretene sächsische Landesbischof Carsten Rentzing (52) am Freitag aus seinem Amt verabschiedet worden. In einer Rede nach dem Gottesdienst distanzierte er sich von früheren Texten, beklagte aber auch einen respektlosen Umgang mit seiner Person.

Evangelische Kirche: Frieden braucht Klimagerechtigkeit

Dresden (epd). Die evangelische Kirche rückt den Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik. "Für Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare Voraussetzung", heißt es in einem am Mittwoch auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden verabschiedeten Kundgebungstext. Darin fordert das höchste Gremium der evangelischen Kirche die Bundesregierung auf, die Klimaschutzziele umzusetzen.

Missbrauchsopfer fordern Entschädigung von evangelischer Kirche

Dresden (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch stärker auf die Betroffenen zu. Dazu werde ein Betroffenbeirat eingesetzt, sagte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Dienstag bei der EKD-Synode in Dresden. Fehrs ist die Sprecherin des Beauftragtenrates der EKD, der die Aufklärung koordiniert. Offen ist jedoch, in welcher Weise Opfer für die Spätfolgen von Missbrauch materiell entschädigt werden sollen. Vertreter von Betroffenen forderten am Dienstag, dass die EKD ein Verfahren für Entschädigungsleistungen etabliert.

Keine Theologie im Elfenbeinturm | Am 30. September wäre die Theologin Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden

„nicht du sollst den flüchtlingen raum geben
sondern ich soll dich aufnehmen
schlecht versteckter gott der elenden (...)
Hör nicht auf mich zu träumen gott“
(aus dem Gedicht „Ich dein baum“, Sölle, Loben ohne Lügen)

 

Studie: Arme Kinder werden zunehmend abgehängt

Berlin (epd). Arme Familien können sich das Hobby, den Kinobesuch oder selbst das gelegentliche Eis für ihre Kinder immer seltener leisten. Wie aus einer am Donnerstag in Berlin vorgestellten Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands hervorgeht, werden arme Kinder in Deutschland zunehmend ausgegrenzt.

Mitteldeutsches Zentrum für Biodiversitätsforschung soll fortbestehen | Minister dreier Bundesländer unterzeichnen Absichtserklärung zur weiteren Finanzierung

Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen den Fortbestand des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig sichern. Dazu unterzeichneten die Wissenschaftsminister der drei Bundesländer am Dienstag am Kernstandort in Leipzig eine Absichtserklärung. Ab 2024 sollen demnach jährlich 12,5 Millionen Euro fließen, rund die Hälfte davon aus den Landeshaushalten.

Sachsen-Anhalts Kirchenbeauftragter sorgt sich um politisches Klima

epd-Gespräch: Romy Richter

Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, beobachtet mit zunehmender Sorge einen mangelnden Respekt in der politischen Auseinandersetzung.

Für eine sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für CO2 | Umwelt-Experten der EKD sehen wachsenden Handlungsdruck

Umwelt-Experten in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter der Umweltbeauftragte des Rates der EKD, Hans Diefenbacher, drängen auf eine
sozialverträgliche, umfassende Bepreisung für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2.