Europaweites Glockenläuten 2019 geplant | Positive Bilanz des Europäischen Kulturerbejahres gezogen
Berlin (epd). Mit einem europaweiten Glockenläuten soll am 21. September 2019 erneut ein grenzüberschreitendes Zeichen für Frieden gesetzt werden. Geplant sei, dass an dem Tag ab 18 Uhr wieder für 15 Minuten Tausende kirchliche und weltliche Glocken gleichzeitig ertönen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Uwe Koch, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.
Palliativmediziner: Wir brauchen ein Gesetz zur Suizidassistenz
Berlin (epd). Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband widerspricht Ethik-Experten, die gegen die Verabschiedung des geplanten Gesetzes zur Regelung der Suizidassistenz sind.
Fast eine Million Euro Lottomittel für 34 Projekte | Auch Förderung für Orgelmusik und Kirchengebäude
Magdeburg (epd). Insgesamt 34 gemeinnützige Projekte in Sachsen-Anhalt profitieren nun von 981.500 Euro Lotteriefördermitteln.
EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Mehrere Tausend Menschen zu Friedensdemonstration in Berlin erwartet
Berlin (epd). Ein breites Bündnis von Organisationen ruft für Sonntag zu einer Demonstration in Berlin für Frieden in Europa auf.
Zentralratspräsident Schuster: Die Koffer bleiben ausgepackt | Viertägiger Gemeindetag steht unter dem Motto "In Deutschland zu Hause"
Berlin (epd). Mehr als 1.000 Mitglieder aus jüdischen Gemeinden bundesweit treffen sich von Donnerstag an in Berlin zum Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Motto "In Deutschland zu Hause" stehen bis Sonntag Podiumsdiskussionen, Vorträge, religiöse Veranstaltungen, Lesungen und Filmgespräche auf dem Programm. Zur Eröffnung am Abend wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.
Benefizlauf in Halle für bedürftige Kinder
Halle, Radebeul (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln.
Evangelische Akademien fordern deutliche Abgrenzung zur AfD
Berlin (epd). Die fünf Evangelischen Akademien in Ostdeutschland fordern eine deutliche Abgrenzung der Kirchen zur AfD.
Den Weg der Versöhnung weitergehen | EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs
Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Zum 80. Jahrestag sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm: „Am 1. September vor 80 Jahren nahm so viel Unheil seinen Ausgang. Heute haben wir nun die Chance, an schon erreichte Versöhnung anzuknüpfen und weiter an etwas Neuem zu bauen.“
Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.
"Earth Hour": Bislang beteiligen sich 360 deutsche Städte
Berlin (epd). Rund um den Erdball sollen am Samstag um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter ausgehen.
Kirchenprogramm bei Landesgartenschau eröffnet
Bad Dürrenberg (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Sonntag auf der sachsen-anhaltischen Landesgartenschau (Laga) in Bad Dürrenberg das Kirchenprogramm eröffnet worden.
Diakonie-Expertin Pruin: Zivilgesellschaft in Osteuropa stärken
Berlin (epd). Die Zivilgesellschaft in Osteuropa, der Ukraine und Russland muss nach Überzeugung der Präsidentin der evangelischen Hilfswerke Diakonie Katastrophenhilfe und „Brot für die Welt“ durch kirchliche Unterstützung gestärkt werden.
"In der schwersten Zeit konnten wir nicht da sein" | Gedenken an Corona-Verstorbene
Berlin (epd). Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin liegt am Sonntagmorgen im grauen Nebel.
Evangelische Stiftung ruft zu Protesttag auf
Neinstedt (epd). Die Evangelische Stiftung Neinstedt ruft für den 24. Oktober zur Teilnahme an einem Protesttag in Magdeburg gegen Sozialabbau auf.
Ausschreibung Stipendium Supervision und Gemeindeberatung
Für das Jahr 2018 schreibt die EKM drei Stipendien aus ...
Wegen Corona: "Erdüberlastungstag" drei Wochen später
Berlin (epd). Erstmals seit Jahrzehnten ist der "Erdüberlastungstag" (englisch: Earth Overshoot Day) um drei Wochen nach hinten gerückt.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Kongress diskutiert Umgang mit AfD
Wittenberg, Halle (epd). Auf einem Kongress in Halle geht es im April um den Umgang mit rechtsextremen Parteien.