Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

ARK

3993 Suchergebnisse

Evangelischer Kirchentag sucht helfende Hände

Fulda, Nürnberg (epd). Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag 2023 in Nürnberg sucht Helferinnen und Helfer.

Impfpflicht: Diakonie warnt vor Versorgungsproblem

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland befürchtet ab Mitte März mit Einführung einer Corona-Impfpflicht für Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitssektors ein Versorgungsproblem.

Triumph der Gewaltlosigkeit | Vor 30 Jahren demonstrierten in Leipzig 70.000 Menschen für mehr Freiheit in der DDR

Von Johannes Süßmann (epd)

Es hatte sich in Leipzig einiges angestaut im Laufe des Jahres 1989. Öffentliche Proteste nahmen zu: ein "Pleiße-Gedenkumzug" zur Umweltzerstörung und ein Straßenmusikfestival im Juni, der "Statt-Kirchentag" im Juli. Dann die Sommerpause mit massenhaften Ausreisen in den Westen.

Bundeszentrale für politische Bildung: Wahl der AfD mehr als Protest

Berlin (epd). Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat davor gewarnt, die Wahl der AfD als Protest oder als typisch ostdeutsch abzutun.

„Einer empfängt den Siegespreis": Fußballtipps aus der Bibel

Hoffentlich finden die WM-Fußballer in ihren russischen Hotelzimmern Bibeln. Denn darin können sie wertvolle Tipps und hilfreiche Stärkung für die bevorstehenden Spiele finden.

Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge

Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.

Ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe

In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen heute (28. August 2021) einen ökumenischen Gottesdienst im Hohen Dom zu Aachen gefeiert.

Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit

Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).

Kirchenzeitung kooperiert mit Verbund | „Glaube+Heimat“ erweitert Spektrum

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ startet zu Ostern mit neuem Layout und einem erweiterten Seitenumfang.

Royaler Besuch in Lutherstadt Wittenberg | Belgisches Königspaar besichtigt Schlosskirche und Lutherhaus

Wittenberg (epd). Das belgische Königspaar ist am Mittwoch in Wittenberg den Spuren der Reformation gefolgt. Nach ihrem Besuch in Thüringen wurden König Philippe und Königin Mathilde auf dem Marktplatz der Lutherstadt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) begrüßt.

Lothar Kreyssig wird "Gerechter unter den Völkern"

Berlin/Jerusalem (epd). Der Gründer der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Lothar Kreyssig (1898-1986), wird gemeinsam mit seiner Frau Johanna posthum von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt.

„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf

Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.

Flughafenseelsorge als Anlaufstelle bei kleinen und großen Sorgen

Leipzig, Halle (epd). Pfarrerin Maria Bartels ist neben ihrer Gemeindearbeit als Flughafenseelsorgerin am Airport Leipzig/Halle tätig.

EKD-Flüchtlingsbeauftragter trifft zivile Seenotretter

Berlin (epd). Der EKD-Beauftragte für Flüchtlingsfragen, Bischof Christian Stäblein, hat der zivilen Seenotrettung die Unterstützung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zugesichert.

20. Juli 1944: Widerstand unter dem Kreuz | Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler

Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp.

Katholikentag mit 500 Veranstaltungen im Programm

Erfurt (epd). Der Ende Mai in Erfurt beginnende 103. Deutsche Katholikentag will die großen Themen der Zeit im Programm spiegeln.

Kirchliches Werk ruft zu Spenden für Hochwasseropfer auf

Leipzig (epd). Angesichts der Hochwasserkatastrophe in Ost- und Mitteleuropa ruft das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der evangelischen Kirche zu Spenden auf.