Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

epd

2226 Suchergebnisse

Corona-Pandemie: Lockdown-Verlängerung zeichnet sich ab

Berlin (epd). Eine Verlängerung der Corona-Beschränkungen über den 10. Januar hinaus wird immer wahrscheinlicher.

Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"

... Dirk Löhr vom epd sprach mit Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) über die geplanteepd: Die geografische Lage ist das eine, aber hat sich nicht gerade inepd: Mit wie vielen Rechtsextremisten rechnen Sie in Mattstedt? Maier: Es ...

Zwei Jahre nach Hamas-Angriff: Warnung vor Judenhass in Deutschland

Köln/Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel warnen die deutschen Sicherheitsbehörden vor einem erstarkten Antisemitismus in der Bundesrepublik.

Neuer Vorstand für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Erfurt (epd). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Thüringen e.V. (GCJZ) hat einen neuen Vorstand gewählt.

Opferberatungen fordern hartes Vorgehen gegen AfD | Mehr Diskriminierungsfälle nach Weihnachtsmarkt-Attentat

Erfurt (epd). Opferberatungen in Thüringen appellieren an die Landesregierung, die rechtsextreme AfD mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen.

Migrantenorganisationen warnen vor Verschärfung des Asylrechts

Berlin (epd). Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten und die vorgesehene Abschaffung des anwaltlichen Pflichtbeistands in Abschiebehaftverfahren.

Ein besonderer Ehering, eine Hochzeitstafel und "Lutherbier"

Wittenberg feiert im Juni den 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora.

Blau-gelbes Fahnenmeer am Brandenburger Tor: Demonstrationen gegen Ukraine-Krieg in Berlin und anderen Städten

Berlin (epd). Am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben in Berlin und anderen Städten Tausende Menschen gegen den Krieg und für eine stärkere Unterstützung des Landes demonstriert.

Posaunen für den Frieden vor russischer Botschaft

Rund 60 Bläserinnen und Bläser evangelischer Posaunenchöre haben am Wochenende in Berlin vor der russischen Botschaft Weihnachtslieder gespielt.

Scholz: Grundlage für Frieden ist Rückzug von Truppen aus der Ukraine

Berlin (epd). Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist ein Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine Bedingung für Gespräche über einen Waffenstillstand in dem Land.

Haseloff wirbt um anhaltende Solidarität mit der Ukraine

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am Freitag zu anhaltender Solidarität aufgerufen.

Brandenburger Tor leuchtet in Farben der Ukraine

Berlin (epd). Das Brandenburger Tor wird am Montagabend in den Farben der Ukraine beleuchtet.

Medien- und Kultur-Jobportal für Flüchtlinge aus der Ukraine

Berlin (epd). Auf Initiative von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden haben Vertreter aus Kultur, Film und Fernsehen sowie der Medienwirtschaft gemeinsam ein Netzwerk mit Job-Angeboten für Flüchtlinge aus der Ukraine gegründet.

Caritas warnt vor Populismus in Syrien-Debatte

Berlin (epd). In der Debatte über die mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat hat Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus gewarnt.

Massive Anfeindungen gegen Thüringer Gedenkstätten

Weimar (epd). Die Thüringer KZ-Gedenkstätten werden weiterhin massiv von Rechtsextremen und Rechtspopulisten angegangen. Wüste Beschimpfungen und Beleidigungen gegen die Arbeit der Gedenkstätten und gegen ihn selbst gehörten zum Alltag, sagte der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens-Christian Wagner, am Montag in Weimar.

Stäblein warnt vor pauschaler Verurteilung von Flüchtlingen

Berlin (epd). Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein sieht im Zusammenhang mit Vorschlägen zur Begrenzung der Migration nach Deutschland eine „entgleiste Diskussion“.

Veröffentlichungen

... Perspektive, in: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hrsg.), epd-Dokumentation 8/2022: „Theologie für die ehrenamtliche Verkündigung“ – ...