Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sterben

461 Suchergebnisse

EKD-Kulturbeauftragter Claussen: Corona-Regeln nicht zur Glaubenssache machen

Frankfurt a.M. (epd). Die meisten Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtzeit während der Corona-Pandemie stehen nach Ansicht des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, für alle offen.

Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung

Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.

"Dankbar für Menschen anderer Nationen und kultureller Hintergründe" | Statement der Klinikseelsorgenden in der EKM

Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Situation mit zunehmenden Übergriffen auf Menschen mit Migrationshintergrund haben sich die Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger der EKM bei ihrer Konventtagung zu Wort gemeldet.

Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf

Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.

Bischof Kramer: "Mit Terror kann es keinen Frieden geben"

Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer, hat die am Samstag begonnenen Angriffe gegen Israel scharf verurteilt.

"Die Kinder, der Müll und der Tod" | Unicef-Foto 2019 zeigt müllsammelnde Kinder in Manila

Von Christine Xuân Müller (epd)

Ein schmales Mädchen mit bunten Freundschaftsbändchen am Arm steht im Schmutzwasser und fischt Plastikmüll aus dem verdreckten Meer: Dem deutschen Fotografen Hartmut Schwarzbach ist damit das Unicef-Foto des Jahres 2019 gelungen. Das Siegerbild trägt den Titel "Die Kinder, der Müll und der Tod" und zeigt die damals 13-jährige Wenie und andere Kinder in einem Meer aus Müll im Hafen von Manila auf den Philippinen.

Verbände und Kirchen fordern klimaneutrales Konjunkturpaket

Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umwelt-, Sozial-, Entwicklungsverbänden und Kirchen fordert, das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung in allen Bereichen auf die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad auszurichten.

Europäische Kirchen und Hilfswerke: Gemeinsamer Appell zur Seenotrettung

Aus Anlass der bevorstehenden informellen Tagung der Ministerinnen und Minister für Justiz und Inneres der Europäischen Union, die vom 18 bis 19. Juli 2019 in Helsinki stattfindet, haben sich alle evangelischen Entwicklungs- und humanitären Hilfswerke, die in ACT Alliance EU zusammengeschlossen sind, sowie die Mitgliedsorganisationen der Kirchlichen Kommission für Migranten in Europe (CCME) und die Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK), in der die protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen Europas zusammengeschlossen sind, gemeinsam in einem dringlichen Appell an die Minister und die EU Kommission gewandt.

Thüringer Bündnis ruft zur Unterstützung der Seenotretter auf

Erfurt (epd). Das Bündnis "Mitmenschlich in Thüringen" ruft Land und Kommunen dazu auf, in Sachen Seenotrettung von Flüchtlingen klar und deutlich Position zu beziehen. In einem am Dienstag in Erfurt veröffentlichten Appell heißt es: "Das Sterben im Mittelmeer kann und darf nicht länger hingenommen werden."

Sea-Watch: Klage gegen Italien soll EU-Flüchtlingspolitik verändern | "Mission Lifeline" plant neuen Rettungseinsatz

Frankfurt a.M. (epd). Die Sea-Watch-Seenotretter wollen auf juristischem Weg die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union grundlegend verändern. Dabei setze man auf eine schon im vergangenen Jahr beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereichte Klage gegen Italien, sagte Sophie Scheytt von Sea-Watch dem Evangelischen Pressedienst (epd).

 

 

Fastenaktion "7 Wochen Ohne..." startet am 6. März

Unter dem Leitwort "Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen" beginnt am Aschermittwoch (6.3.19) die diesjährige evangelische Fastenaktion, die bis Ostermontag (22.4.19) dauert.

Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.

Helfer auf "Sea-Watch 4": Europa kriminalisiert Seenotretter

An Bord der "Sea-Watch 4" (epd). Der Seenotretter Arnaud Banos kritisiert die Kriminalisierung privater Seenotretter durch Europa. "Wenn wir nicht hier sind, ist es niemand."

Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche

Erfurt (epd). Am Weltgedenktag für verstorbene Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag auch Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Andachten und Gottesdiensten am sogenannten „Candle-Lighting-Day“ beteiligt.

Ministerium und Kirchen vereinbaren Anmeldepflicht für Gottesdienste

Berlin (epd). Das Bundesinnenministerium und die Kirchen haben sich auf Regeln für die Gottesdienste an Heiligabend und zu Weihnachten unter den Bedingungen der Corona-Pandemie verständigt. 

"Gang nach Buchenwald" erinnert an Befreiung des KZ 1945

Weimar (epd). Mit einem Gedenkweg ist in Weimar an die Opfer des KZ Buchenwald und die Befreiung des Lagers durch die US-Armee 1945 erinnert worden.

Altbischof Huber gegen Liberalisierung der Sterbehilfe

Freiburg/Berlin (epd). Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat vor einer Lockerung der rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe gewarnt. "Nach wie vor ist Sterbebeistand, nicht Sterbehilfe die Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten", heißt es in einem Beitrag des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die in Freiburg erscheinende "Herder-Korrespondenz".

"Schattenstunde": Spielfilm über evangelischen Liederautor Klepper startet bundesweit

Der Spielfilm "Schattenstunde" über die letzten Lebensstunden des evangelischen Schriftstellers und Liederautors Jochen Klepper (1903-1942) läuft am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, bundesweit in den Kinos an.