Kinder und Jugend
... der Evangelischen Jugend und entwickeln nicht alle die gleiche Nähe zur Kirche. Nicht nur getaufte Kinder und Jugendliche kommen zu uns, sondern auch... gegenüber den Ländern und der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Eine große Veranstaltung für Jugendliche ist dasDie Begleitung der Umsetzung erfolgt durch das Referat Bildung in Kirche und Gesellschaft des Landeskirchenamtes. Ansprechpartnerin ist die ...
Frauen
... vernetzen sich mit anderen Frauenverbänden und beziehen Position in Kirche und Gesellschaft. Sie wenden sich an Frauen* aller Generationen, auf dem ...
Gemeinde
Andere, neue Formen von Kirche finden sich unter anderem bei den Erprobungsräumen. Kontakt ...
Friedensarbeit
... Positionen der Landeskirche Kirche des gerechten Friedens werden Artikel 2, Absatz 6 Kirchenverfassung EKM:... konstituierende Sitzung des neuen Landeskirchenrates der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fand am 8. und 9. Mai 2015 statt, genauMai auch ein Tag des Erinnerns an den Friedensauftrag der Kirche. Und so wird er – das bleibt die Hoffnung – eines Tages für alle Menschen ...
Frauen
... vernetzen sich mit anderen Frauenverbänden und beziehen Position in Kirche und Gesellschaft. Die EFiM wenden sich mit ihren... EKM Der Theologinnenkonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat sich 2009 konstituiert. Seitdem bildet er einDer Konvent greift aktuelle theologische Themen und Zukunftsfragen von Kirche auf. Uns ist das Gespräch wichtig, wie Kirche Jesu Christi in Vielfalt gelebt und gestaltet werden kann. Als ...
Extremismus
... Landeskirchenrates Erklärung des Landeskirchenrates der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 6. Februar 2015 (PDF, 40 KB) Wort an die... (PDF, 335 KB) Broschüren der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R): IMPULSE FÜR DEN UMGANG MIT... Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) Projektstelle Kirche gegen Rechtsextremismus AG_KplusRE@ekmd.de Kontakt Landeskirchenamt ...
Erprobungsräume
Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, formulierte damals: „Es braucht die Freiheit,... in unserer EKM ist also das Finden und Gehen neuer Wege, Gemeinde und Kirche zu sein. Diese haben für die künftige Entwicklung in unserer LandeskircheOrtsgemeinden und neue Weisen von Kirche sind keine Konkurrenten. Sie sind verschiedene Ausdrucksformen, durch die ...
Diakonie
Diakonie Die Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und umfasst weitgehend die ...
Gottesdienst zur Eröffnung der 9. Tagung der III. Landessynode der EKM 08.05.2025, 11 Uhr, Klosterkirche Drübeck
Predigt von Regionalbischöfin Friederike Spengler und Regionalbischof Tobias Schüfer zu 80 Jahre Kriegsende in Europa
EKM entschuldigt sich für Verhalten in DDR
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat sich bei einem Pfarrer für mangelnde Unterstützung zu DDR-Zeiten entschuldigt.
Menschen in der EKM
Wer stellt eigentlich immer frische Blumen auf den Altar? Wer hält dem Superintendenten den Rücken frei? Und wer spielt sonntags die Orgel in der kleinen Dorfkirche?
Angela Göbke – Kirchenöffnerin, Prädikantin, Flüchtlingshelferin und vieles mehr
Im Schaukasten der Reformationskirche im Magdeburger Stadtteil Rothensee hängt eine Einladung: „Tritt ein zum persönlichen Gebet – Die Kirche ist offen.“
„Die Orgel muss man greifen“: Ernst Krämer, seit 65 Jahren Organist in der thüringischen Rhön
Wenn sich Ernst Krämer an die Orgel setzt, geht sein erster Blick immer nach oben, zum Engel, der über dem Instrument wacht. Der hat seine Flügel ausgebreitet, als wolle er sagen: „Ich beschütze dich.“
Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verfolgt die Aufarbeitung sowie die Prävention von sexuellem Missbrauch konsequent und nach klaren Verfahrensregeln.
Inklusion
Die „Initiative Inklusion“ ist eine Vernetzung von Menschen und kirchlichen Einrichtungen in Mitteldeutschland, die sich für mehr Inklusion in Kirche und Diakonie stark machen.
Konfirmation
Konfirmation Wer erwachsen wird, für den ändert sich Vieles. Jugendliche stellen Fragen, die ihr Leben betreffen und suchen nach Antworten: Welchen ...
Kasualien
Als Kasualien bezeichnet die Evangelische Kirche in Deutschland Gottesdienste, die anlässlich wichtiger Stationen im LebenIn der evangelischen Kirche werden nur Menschen gesegnet, keine Gebäude oder Maschinen. WährendDavon distanziert sich die evangelische Kirche heute. Sie lehnt es ab, Gegenstände zu segnen, schon gar nicht ...
Taufe
Taufe Die evangelische Kirche lädt alle Menschen, die nicht getauft sind, zur Taufe ein – Kinder, Wer kann Pate oder Patin werden? Paten müssen einer christlichen Kirche angehören und mindestens 14 Jahre alt sein. Was ist ein Taufspruch? ...
Medienzentrum der EKM
Kirche in Mitteldeutschland, in der Medienstellen und Bibliotheken ...
Rechnungsprüfungsamt
Rechnungsprüfungsamt Das Rechnungsprüfungsamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung ...