Tagung „Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen“
Arbeitswelt in Krisenzeiten als Thema in Neudietendorf
Aktion Autofasten Thüringen 2023 startet am Aschermittwoch
Fastentickets und Baumpflanzungen geplant
Fachtag der AG Kirche und Rechtsextremismus in Erfurt
Motto „Klarheit – Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Plakatmotiv für Ökumenische FriedensDekade 2023 ausgewählt
Die Gewinnerin des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest.
Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann
Online-Veranstaltungsreihe zu Facetten der sozial-ökologischen Transformation mit Fachmenschen aus Kirche, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im ökumenischen Austausch.
Sorgenkind Wintersport
Sorgenkind Wintersport Endlich hat sie angefangen, die Biathlon-WM in Oberhof. Ich liebe Biathlon! Und wenn es irgendwie möglich ist, sitze ich vor ...
Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Landeskirche sucht nach Möglichkeiten zur Senkung der Energiekosten
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sucht Wege, den Herausforderungen von Klimawandel, Energiekrise und begrenzten finanziellen Möglichkeiten bei kirchlichen Bauvorhaben zu begegnen.
23-Euro-Ticket von der Kirchenzeitung: Sonderzug zum Kirchentag in Nürnberg
Weimar (G+H) – Den ersten Sonderzug in ihrer fast 100-jährigen Geschichte hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ zum Kirchentag nach Nürnberg gechartert.
Evangelische Friedenskonferenz trifft sich im Augustinerkloster in Erfurt
Nach zwei Online-Tagungen kommt die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD erstmals wieder zu einem Präsenztreffen zusammen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Tempolimit: Höhere CO2-Einsparungen möglich als gedacht
Dessau-Roßlau (epd). Einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zufolge können durch ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
"Wir haben es satt": Demonstration fordert ökologische Agrarwende | Agrarministerkonferenz will nachhaltige Ernährungssysteme fördern
Berlin (epd). „Gutes Essen für alle“, „Bauernhöfe statt Agrarindustrie“, „Boden denen, die drauf ackern“: In Berlin haben zum Beginn der internationalen Agrarmesse Grüne Woche mehrere tausend Menschen für eine umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaft demonstriert.
"Wir haben es satt": Demonstration für mehr Tempo bei Agrarwende
Berlin (epd). Nach zweijähriger Corona-Pause ruft ein Bündnis aus Agrar-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen am Samstag wieder zur „Wir haben es satt“-Demonstration durch das Berliner Regierungsviertel auf.
Fachtag „Nachhaltiges Bauen“ im Landeskirchenamt Erfurt
Alternative Energien, Heizungen und begrünte Dächer als Themen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Woche für das Leben 2023: Sinnsuche und Ängste junger Menschen im Mittelpunkt
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt.